• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iPod Shuffle 4G stürzt ab, lässt sich nicht starten - nach Abriss des Clips

The_Deathmaster

Zuccalmaglios Renette
Registriert
09.01.10
Beiträge
261
Warum habe ich nur das Gefühl immer die unlösbaren Applebugs zu bekommen? Wers nicht glaubt, guckt in meine Themen.
Wie man da u.a. sehen kann, ist vor einigen Wochen die Clipseite meines iPod Shuffle 4Gs abgerissen nach einem dummen Unfall; Garantie wird nicht gezahlt, da ich selbst schuld bin. Seitdem habe ich die offene Stelle abgeklebt (denn ich habe den Clip selber noch mal vom Rest der Seite abgerissen und dann alles bis auf den Clip wieder an seinen ursprünglichen Platz gebracht) mit Thesafilm, damit nichts rein kommt. Eigentlich spielt er auch ganz normal Musik ab - Benutze ihn hauptsächlich beim Zeitung austragen, was durchschnittlich 2 Stunden einmal die Woche dauert, aber auch beim Schulweg (15 Minuten Bus) - aber in letzter Zeit stürzt er immer öfter ab, also bricht einfach so - ohne erkennbaren Grund, ohne Rütteln am Gerät, ohne Veränderung der Stellung, ohne außergewöhnliche Bewegung und ohne besondere Stelle im Lied bzw. ohne drücken irgendwelcher Knöpfe - mitten im Lied ab. Kein Ton, nichts. Ich kann Knöpfe drücken wie ich will, nichts. Wenn ich ihn dann eine Zeit lange in der Tasche liegen lasse (Pullovertasche, da wird auch nichts gequetscht, großer Bewegungsspielraum) und den on-Reihenfolge-shuffle-Hebel auf shuffle stelle, dauert es ca. 2 Sekunden, bis wieder normal gespielt wird - allerdings der Anfang (ca. bei der 2. oder 3. Sekunde) eines bestimmten, immer selben Titels, und zwar des ersten Tracks meiner 3. Wiedergabeliste ("Alle Titel" nicht eingerechnet). Ich muss dann manuell wieder auf meine Standardliste umstellen, und innerhalb der nächsten 20 Minuten fällt er dann wieder aus. Es ist immer unterschiedlich wie lange ich nach einem Absturz warten muss bzw. wie schnell er wieder ausfällt, anfangs ist er häufig nach einer Sekunde wieder ausgefallen. Das Album, dessen Titel immer anfangs gespielt wird, ist übrigens das, was ich gehört habe, kurz nachdem ich in die Kälte gegangen bin. Könnte es daran liegen?
Hat jemand allgemein eine Ahnung? Und vor allem, würde das zusammen mit dem schwachen Material, das so schnell durchgerissen ist, für eine Garantierstattung reichen, wenn ich es nachweisen kann?
 

The_Deathmaster

Zuccalmaglios Renette
Registriert
09.01.10
Beiträge
261
Habe jetzt herausgefunden, dass er auf jeden fall durch äußere Einwirkung abstürzt; welche kann ich nicht sagen - groß ist sie auch nicht -, ich weiß nur, dass nicht passiert, wenn ich mich nicht oder wenig bewege (z.B. sitze). Manchmal stürzt er dann auch nochmal direkt nach dem neustart ab. er lässt sich dann nie gleich nochmal starten (wenn ich ihn starte kommt kein grünes licht, welches allerdings bei allen anderen tasten kommt, nur kommt kein ton); ich muss immer erstmal einige male den kopfhörer raus- und wieder rein stecken (4-8 Mal) damit er wieder normal angeht, und dann geht er in der playlist, lautstärke und dem titel an, bei dem er das erste mal abgestürzt ist - so lange, bis er das nächste mal synchronisiert wird. als ob der absturz für ihn die zeit zurückdrehen würde...