- Registriert
- 29.03.05
- Beiträge
- 565
Hallo,
heute ist endlich das Radio Remote eingetroffen und dudelt schon fleißig am iPod Video.
1. Regionaleinstellungen.
Alle 3 Regioneinstellungen (Japan, Usa, Europa) sind verfügbar.
Es gab ja Spekulationen, dass die Lieferverzögerung im Zusammenhang mit Modifikationen für Deutschland und den hier verbotenem Empfang von Behördenfunk (Polizei etc.) stünde. Dem scheint nicht so.
1.1 Frequenzbereiche
Region USA / Europa: 87,5 - 108 Mhz
Tuning mittels Wheel für Region Europa in 100kHz-Schritten.
Bsp: 100.0...100.1...100.2Mhz
Tuning mittels Wheel für Region USA in ungeraden 200khz-Schritten.
Bsp: 100.1...100.3...100.5Mhz
Region Japan: 76.0 - 89.9 Mhz in 100kHz-Schritten.
2. RDS
Funktioniert hier, entgegen anders lautenden Meinungen, in allen Regionalbereichen.
3. Besonderheit der Holdtaste (Sperrtaste)
Die Holdtasten am jeweiligen Gerät sperren / entsperren nur das jeweilige Gerät!
Sperre ich das Radio Remote, so wird nur das Remoteteil gesperrt. Die Bedienung, oder ungewolltes Bedienen (iPod in enger Tasche) ist am iPod weiterhin gegeben.
Umgekehrt ist es genau so. Will ich die Tasten an beiden Geräten sperren, so muß ich dieses halt auch an jedem Gerät mit der Holdtaste tun!
4. Sendersuche (Tuning)
Für das Feintuning ist am iPod die Mitteltaste kurz zu betätigen bis im Display eine Skala erscheint, um dann mittels Wheel die gewünschte Frequenz einzustellen.
Will man hier zum Sender suchen einfach nur "durchkurbeln", sollte man dies langsam tun, da die AFC den aktuell empfangenen Sender festhält.
Einen / mehrere Lieblingssender kann man mit etwas längerem Druck auf die Mitteltaste des iPods markieren. Die Lieblingssender sind dann mit kurzem Betätigen der Vor- / Rücklauftasten am iPod, als auch an der Fernbedienung wählbar.
Wechselt man mal die Regionaleinstellung, so bleiben die "programmierten" Sender erhalten.
Für eine automatische Sendersuche sind Vor/Rücklauftasten etwas länger zu betätigen.
5. Sonstige Eindrücke
In der Summe gefällt mir das Radio Remote sehr gut. Empfang und Trennschärfe hier in Berlin ist gut.
Die Kopfhörer sind die gleichen, wie die zum iPod gelieferten, nur mit halber Kabellänge. Der etwas "fibsliche" Clip kann bei Grobmotorikern möglicherweise abbrechen.
Der Anschlußstecker an der Dockingschnittstelle macht zunächst einen robusten Eindruck. Imho sollte man den iPod allerdings kopfüber in der Tasche tragen weil es sonst früher o. später Kabelbruch gibt.
Ach ja....man kann auch zu zweit Radio hören. Die iPod-Kopfhörer können ja stecken bleiben.
Benn
heute ist endlich das Radio Remote eingetroffen und dudelt schon fleißig am iPod Video.
1. Regionaleinstellungen.
Alle 3 Regioneinstellungen (Japan, Usa, Europa) sind verfügbar.
Es gab ja Spekulationen, dass die Lieferverzögerung im Zusammenhang mit Modifikationen für Deutschland und den hier verbotenem Empfang von Behördenfunk (Polizei etc.) stünde. Dem scheint nicht so.
1.1 Frequenzbereiche
Region USA / Europa: 87,5 - 108 Mhz
Tuning mittels Wheel für Region Europa in 100kHz-Schritten.
Bsp: 100.0...100.1...100.2Mhz
Tuning mittels Wheel für Region USA in ungeraden 200khz-Schritten.
Bsp: 100.1...100.3...100.5Mhz
Region Japan: 76.0 - 89.9 Mhz in 100kHz-Schritten.
2. RDS
Funktioniert hier, entgegen anders lautenden Meinungen, in allen Regionalbereichen.
3. Besonderheit der Holdtaste (Sperrtaste)
Die Holdtasten am jeweiligen Gerät sperren / entsperren nur das jeweilige Gerät!
Sperre ich das Radio Remote, so wird nur das Remoteteil gesperrt. Die Bedienung, oder ungewolltes Bedienen (iPod in enger Tasche) ist am iPod weiterhin gegeben.
Umgekehrt ist es genau so. Will ich die Tasten an beiden Geräten sperren, so muß ich dieses halt auch an jedem Gerät mit der Holdtaste tun!
4. Sendersuche (Tuning)
Für das Feintuning ist am iPod die Mitteltaste kurz zu betätigen bis im Display eine Skala erscheint, um dann mittels Wheel die gewünschte Frequenz einzustellen.
Will man hier zum Sender suchen einfach nur "durchkurbeln", sollte man dies langsam tun, da die AFC den aktuell empfangenen Sender festhält.
Einen / mehrere Lieblingssender kann man mit etwas längerem Druck auf die Mitteltaste des iPods markieren. Die Lieblingssender sind dann mit kurzem Betätigen der Vor- / Rücklauftasten am iPod, als auch an der Fernbedienung wählbar.
Wechselt man mal die Regionaleinstellung, so bleiben die "programmierten" Sender erhalten.
Für eine automatische Sendersuche sind Vor/Rücklauftasten etwas länger zu betätigen.
5. Sonstige Eindrücke
In der Summe gefällt mir das Radio Remote sehr gut. Empfang und Trennschärfe hier in Berlin ist gut.
Die Kopfhörer sind die gleichen, wie die zum iPod gelieferten, nur mit halber Kabellänge. Der etwas "fibsliche" Clip kann bei Grobmotorikern möglicherweise abbrechen.
Der Anschlußstecker an der Dockingschnittstelle macht zunächst einen robusten Eindruck. Imho sollte man den iPod allerdings kopfüber in der Tasche tragen weil es sonst früher o. später Kabelbruch gibt.
Ach ja....man kann auch zu zweit Radio hören. Die iPod-Kopfhörer können ja stecken bleiben.

Benn
Zuletzt bearbeitet: