• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhoto-Buch (Druckqualität)

Die DPI Zahlen in den JPEGs haben nichts mit der Druckauflösung zu tun! Also brauchst du da auch nichts zu ändern. Die DPI mit der die Bilder gedruckt werden sind abhängig von der Größe des Bildes auf dem Papier. Wie groß das Bild mal ausgedruckt werden wird, weiß aber weder der Kamerahersteller, noch das JPEG-Bild. Folglich ist der Wert in den sog. Exif-Headern der totale Unsinn.

Der Platzhalter für den Wert gibt es sinnvollerweise wenn du mal ein Bild einscannst und als JPEG speicherst. Dann steht da die Scan-Auflösung abhängig von der physikalischen Größe des Bildes, was auf dem Scanner lag.

Ach so: 150 DPI als Standard-Einstellung bei iPhoto zu nehmen grenzt an Unverschämtheit und hätte ich nur Micro$oft zugetraut. Der MAC User hat doch gerade das Empfinden für Qualität und Leistung.

Noch mal ach so: Aufkleber auf dem Cover ist schon das allerletzte.