• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone SDK 2.2.1 und Xcode 3.1.2 veröffentlicht

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Programmierer aufgepasst: Nachdem bereits die iPhone-Software 2.2.1 erschienen ist, hat Apple nun auch die entsprechenden Tools für Entwickler aktualisiert. Die neue Version kommt mit weniger Fehlern und einer verbesserten Stabilität, zusätzlich enthält sie eine neue Version des GCC- und LLVM-Compilers. Vorausgesetzt wird neben der aktuellen iPhone-Firmware auch Mac OS X 10.5.5, das enthaltene Xcode 3.1.2 ist auch separat ohne iPhone-Tools erhältlich. Die Applikationen können wie üblich über das Apple Developer Program bezogen werden.
 

Anhänge

  • index_steps_1.png
    index_steps_1.png
    68,8 KB · Aufrufe: 878
Ich werde es nacher direkt mal testen ;-)
Schoen zu hoeren, dass sowas auch mal aktualisiert wird^^
 
Toll und die armen Menschen die wie ich unter Windows entwickeln müssen, können die SDK wieder nicht nutzen.
Das nenne ich Schnitstellennazitum par excellance.. =(
Bei der Qualität der Apple Produkte hat man es doch eigentlich garnicht nötig, entwicklern so dass eigene System aufzuzwengen.
 
Toll und die armen Menschen die wie ich unter Windows entwickeln müssen, können die SDK wieder nicht nutzen.
Das nenne ich Schnitstellennazitum par excellance.. =(
Bei der Qualität der Apple Produkte hat man es doch eigentlich garnicht nötig, entwicklern so dass eigene System aufzuzwengen.

Gibt es da kein Work-a-Round?
Nur ich verstehe auch nicht so wirklich wieso Apple es für Windows zur Verfügung stellen sollte? Schliesslich soll es die Programme für Apple Anwender geben. Das IPhone kann zwar jeder haben auch Windows User nur kann Apple da verstehen... für den kleinen Kreis extra das Tool erweitern?
 
Gibt es da kein Work-a-Round?
Nur ich verstehe auch nicht so wirklich wieso Apple es für Windows zur Verfügung stellen sollte? Schliesslich soll es die Programme für Apple Anwender geben. Das IPhone kann zwar jeder haben auch Windows User nur kann Apple da verstehen... für den kleinen Kreis extra das Tool erweitern?

Weil es im vergleich zum nutzen vieeeeeeel zu viel aufwand wäre eine Entwicklungsumgebung zu portieren, die unter der haube mit zahlreichen GNU und/oder Unix Tools arbeitet (GCC, linker, libraries etc).

Schau dir Cygwin an, und du weist warum du XCode lieber nativ benutzen willst...
 
Toll und die armen Menschen die wie ich unter Windows entwickeln müssen, können die SDK wieder nicht nutzen.
Das nenne ich Schnitstellennazitum par excellance.. =(
Bei der Qualität der Apple Produkte hat man es doch eigentlich garnicht nötig, entwicklern so dass eigene System aufzuzwengen.

Das sind dieselben gründe warum man unter Windows keine Programme für Linux/Mac schreiben kann, warum man unter Mac keine Programme für Windows/Linux schreiben kann etc... nur mit ein paar Header dateien ist es da halt nicht getan, da gehören riesen frameworks dazu, klar könnte man wenn man verrückt genug ist das ganze irgendwie nach Windows portieren, aber wozu??

Ausserdem wäre es mit einem SDK nicht unbedingt getan, eine gescheite entwicklungsumgebung muß auch her, bisher gibt es afaik keine gescheite Objective-C IDE für Windows... von Interface Builder mal ganz zu schweigen...

Aya
 
wie kann man xcode denn upgraden? über "Softwareaktualisierung" klappts nicht... einfach runterladen und installieren? Merkt die Installationroutine, dass schon ein Xcode vorhanden ist? Oder erst deinstallieren und neue version installieren?
 
hö? Xcode 3.1.2. gibts doch schon locker 3-4 Monate ohne die Iphone tools. Oder verwechsel ich da was?
 
ja, das stimmt, aber es geht ja auch eher um das iPhone SDK, die überschrift ist vielleicht etwas unglücklich gewählt
 
Toll und die armen Menschen die wie ich unter Windows entwickeln müssen, können die SDK wieder nicht nutzen.
Das nenne ich Schnitstellennazitum par excellance.. =(
Bei der Qualität der Apple Produkte hat man es doch eigentlich garnicht nötig, entwicklern so dass eigene System aufzuzwengen.

Mein Beileid wenn du mit UNIX Tools auf Windows herumspielen willst :)
 
Muss man das komplett runterladen, gibts denn da kein Update?
 
ich hab auch schon versucht ein update zu finden aber auf der apple seite kann mann nur das sdk komplett laden.... kann mir jemand sagen ob ich das ganzen sdk nochmal runterladen muss.
 
Also ich mache mich erstmal mit dem Programm vertraut und fange an was zu programmieren?
 
Mein Beileid wenn du mit UNIX Tools auf Windows herumspielen willst :)
Ihr qualifiziert euch durch eure unrichtigen Kommentare zum Großteil nichtmal für einen Blumentopf.

Auf keinem mir bekannten Unix basierenden System außer MAC OSX läuft die iPhone SDK.
Und nein ein Work-a-round was den gewünschten Effekt bringt gibt es nicht.
Wenn du lieber Westbär mir sagen kannst, wie du die SDK in welchem UNIX basierenden System (außer MAC OS X) benutzt, dann wäre ich für diesen Hinweis sehr dankbar =)


Um ehrlich zu sein benötige ich auch nicht die SDK, eine saubere Schnittstellen und Format Dokumentation würde mir schon vollkommen aussreichen.
 
iphone update

hallo leute...

folgendes problem...

habe gestern das letzte update gemacht... über meinen pc und itunes... weil ich mich eigentlich darüber freuen sollte, dass alles was mit internet zu tun hat besser laufen soll... :(((( fehlanzeige... ich ärgere mich gerade, dass alles was mit internt zu tun hat abstürzt und auf den desktop zurückgeht... sprich safari, facebook, google... alles funktioniert nur noch kurz und geht dann aus...

weiss jemand rat?

gruss markus