• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iPhone Sales Policy - iPhone Export

newyorkfan

Erdapfel
Registriert
07.08.11
Beiträge
5
Hi,

Ich habe eine kleine Frage. Den aktuellen Gerüchten nach zu urteilen kommt das iPhone 5 ja vllt. am 7. Oktober. Da ich zu diesem Zeitpunkt gerade in den New York bin habe ich mir Gedanken gemacht (Ja ich weiß, dass das iPhone 5/4S... noch nicht einmal offiziell angekündigt ist, ich bin halt ein Geek) ob ich mir das iPhone in unlocked Version nicht in dem Flagshipstore 5th Avenue/NY holen soll. Jetzt ist mir gerade in der iPhone Sales Policy folgendes aufgefallen :

iPhone may not be purchased for export outside of the United States, either directly or indirectly.

Natürlich will ich das iPhone dann auch mit nach Deutschland nehmen (Den Zollkosten bin ich mir bewusst). Allerdings scheint mir die Sales Policy nicht sonderlich aktuell :

The iPhone model you purchase is configured to work only with the network technology of either AT&T or Verizon Wireless, as specified, but not both.

A wireless service plan with either AT&T or Verizon Wireless is required to activate all iPhone features, including iPod features.

Da es das iPhone in den USA aber doch jetzt auch ohne Vertrag und Simlock gibt, stimmt das doch auch nicht mehr, oder ?

Lange Rede kurzer Sinn :
Hat sich jemand als ersichtlich Deutscher mal ein unlocked iPhone 4 in einem U.S. Retail Store gekauft und gab es da Probleme ??

LG
 

Magineer

Riesenboiken
Registriert
13.08.11
Beiträge
285
Das bezieht sich auf das unterschiedliche Sendeband, da die beiden Gesellschaften unterschiedliche Varianten nutzen. Daher gibt es Pad und Phone in den Staaten halt in zwei Ausführungen. Es gab mal Gerüchte, dass das neue iPhone eventuell alle Standards beherrschen KÖNNTE, aber da ist noch nichts bestätigt. Die AT&T-Version kannst du auch hier in Deutschland nutzen, die Verizon-Variante dürfte nicht funktionieren.
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Verizon-Variante dürfte nicht funktionieren.

Die Verizon Variante funktioniert hierzulande auf garkeinen Fall, da die Netzbetreiber hier auf den Mobilfunkstandart GSM setzen - das Verizon iPhone unterstützt jedoch nur CDMA.


Wenn du dir das falsche kaufst, hast du ein ziemlich großes Problem, da du das iPhone in Deutschland so gut wie garnicht verkaufen kannst - will ja logischerweise keiner haben, ist dann im Grunde nur noch ein dicker iPod. Also pass beim Kauf drauf auf!
 

newyorkfan

Erdapfel
Registriert
07.08.11
Beiträge
5
Der Unterschied der GSM Version und der CDMA Version ist mir klar. Mir geht es eher darum, dass in der Sales Policy für Retail Stores steht, dass man iPhones weder direkt noch indirekt aus den USA exportieren darf. Ich gehe aber davon aus, dass die Sales Policy einfach nicht
aktuell ist. Ein Punkt ist nämlich (wie oben zitiert) , dass man einen Mobilfunkvertrag von AT&T bzw. Verizon benötigt, obwohl es doch
jetzt auch in den Staaten simlock- und vertragsfrei verfügbar ist. Simlockgeräte sollen nicht exportiert werden, das ist verständlich da man ja im Aulsland um einen Jailbreak mit Unlock nicht herumkommen könnte. Aber unlocked Devices dürfte man als Deutscher in den Staaten doch bekommen können.

LG
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Wo siehst du das man in den USA iPhones Vertragsfrei kaufen kann? Das ist mir neu - meines erachtens haben Verizon und AT&T doch da hinten noch die Exclusivrechte - oder nicht? o_O