• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone mit mehreren MAC´s synchronisieren [MAC OSX Lion]

....ist wohl eher ein illegales Verfahren als ein Trick !

Aus gutem Grund kann man ein iPhone nur mit einem Mac syncronisieren - und der nennt sich Urheberschutzrecht !

Wieso sollte es so wichtig sein, ein iPhone mit mehreren Mac´s zu syncen, außer dem Grund, dass man sich die Mediadaten im Freundeskreis nur einmal kaufen will !?

Für Kalender und Co. gibts es iCal oder GoogleKalender - gleiches gilt für die Adressen !
Vorher wars MobileMe und bald wird es die Cloud dafür geben.
 
Unglaublich...
Wie wärs das ich zufällig zwei Wohnsitze habe und kein MacBook besitze? Sondern mit zwei iMacs arbeite???
(wie auch immer..tut nichts zur Sache)
Der iPod shuffle und das iPhone sind darauf ausgelegt, nur mit einem einzigen Computer verwendet zu werden. Sie können keine Musik von mehreren Computern oder iTunes-Mediatheken auf den iPod shuffle oder das iPhone laden, wie dies mit anderen Geräten möglich ist.
Wie du siehst ist es mit dem iPod Nano & Classic... kein Problem!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn jemand eine Möglichkeit kennt die Musik auf zwei Mac´s "manuell zu verwalten" bitte ich um hilfreiche Beiträge..danke!! :-)
(Das es nicht von Apple vorgesehen ist...weiß ich auch..also bitte keine belehrten Beiträge über die Funktionen von iTunes...es sei denn es gibt eine Möglichkeit um diese einzustellen)
 
Zuwiderhandlungen gegen Apples Wünsche in vorauseilendem Gehorsam gleich als strafbare Handlung darzustellen, finde ich schon ein bisschen daneben.

Erstens gibt es wesentlich einfachere Wege, Daten unberechtigt zu verteilen und zweitens kann man ja auch bis zu fünf Geräte für die Nutzung von iTunes aktivieren, da wundert es schon, warum von denen aus nicht jeweils ein Sync möglich sein sollte (bis auf ein mögliches Durcheinanderwürfeln der Datenbanken, das ist dann aber ein technisches Problem und kein rechtliches).