• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iphone / Funktion Datei explorer via vpn auf nas

wolfi1896

Alkmene
Registriert
20.07.16
Beiträge
35
Hallo zusammen,
ich beabsichtige mir ein iPhone zuzulegen. Da ich viel von unterwegs arbeite brauche ich Zugriff auf mein NAS und das Dateisystem. Aktuell greife ich mit Android mit ESdatei Explorer via VPN (fritzbox) zu.
Würde das auch mit einem iPhone und ipad gehen?
VG
 

Mitglied 39040

Gast
Uch mache das zwar ohne Fritzbox, vermute aber stark, dass es mit ihr gehen dürfte.
 

wolfi1896

Alkmene
Registriert
20.07.16
Beiträge
35
Ich stelle quasi mein VPN direct mit meinem Netzwerk her. Könnte natürlich auch über einen anderen Router laufen. Ich habe per VPN auf fast jedes Gerät Zugriff als wie im heimischen WLAN. Da ich noch ein Apple Produkt mein eigen nennen kann, und ich von den Sicherheitseinstellungen gehört habe, meine Frage.
Welcher Datei explorer würde funktionieren das ich das mal testen kann.
VG
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.614
Das funktioniert mit der Fritzbox, ich mache das seit Jahren so (7270, 6591).
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.614
Für VPN überhaupt kene App, das ist Bestandteil von iOS, bei AVM sind alle notwendigen Schritte beschrieben.
Der Zugriff auf das NAS erfolgt über die iOS-DateienApp oder z.B. FileBrowser aus dem AppStore.
 

Mitglied 115348

Gast
@NorbertM Da der TE/wolfi offensichtlich noch etwas unerfahren im Thema ist, würde es ihm mMn schon irgendwie weiterhelfen, Du würdest ihm gleich einen „FileBrowser“ empfehlen. So müsste er nicht durchprobieren. Du scheinst ja gute Erfahrungen mit einer Anwendung in Verbindung mit dem NAS zu haben.
 

wolfi1896

Alkmene
Registriert
20.07.16
Beiträge
35
@ts2000
Erfahrungen habe ich bei ios wirklich überhaupt nicht.
bei Android und win10 mache ich VPN und Fernzugriff seit Jahren.
ich nutze den ES Datei explorer unter Android im WLAN oder VPN.
 

Mitglied 115348

Gast
Die Einrichtung des VPN über FritzBox ist schnell erledigt. Eine ausführliche Anleitung dazu findest Du auf der AVM Seite, z.B. hier https://avm.de/service/vpn/tipps-t...ritzbox-unter-apple-ios-zb-iphone-einrichten/.
Einmal auf den Apple-Geräten eingerichtet, funktioniert sie problemlos. Nutze ich seit mehreren Jahren.
Ob Du mittels der Apple Dateien-App auf alle Deine Laufwerke/Dateien des NAS zugreifen kannst, kann ich Dir leider nicht sicher sagen. Es gibt aber bestimmt eine passende Art „Explorer“/FileManager“ dafür. Vielleicht erhältst Du hier noch eine für Dich passende Empfehlung.
 

BalthasarBux

Murer Reinette
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.620
Wie oben schon gesagt, VPN geht über die Systemeinstellungen von iOS.

Man kann dann mit der eigenen "Dateien"-App von iOS via SMB auf Shares zugreifen.
Wenn dir die integrierte Lösung nicht gefällt, dann gibt es eine Menge an Apps, die auf Shares zugreifen können. FileBrowser heißt eine, Readdle Documents eine andere. Letztere habe ich häufig genutzt, damit kann man auch Shares mit dem iPhone synchronisieren.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 115348

wolfi1896

Alkmene
Registriert
20.07.16
Beiträge
35
Danke erstmal für eure Antworten.
falls es falsch verstanden wurde. Ich nutze schon VPN Verbindungen und verzugriff bzw. Fernsteuerung.
Was ich fix wissen muß ob ich mit einem iPhone oder pad aus der Ferne auf "meine" NAS bzw. Hausnetzwerk zugreifen kann. cloud Lösungen sind nicht mein Ziel.
Wenn ich jetzt aktuell per VPN mit Android oder win10 verbunden bin kann ich :
- auf mein Netzwerk Datei System zugreifen
- Daten oder Dokumente ablegen
- Drucken
- smart home Geräte ohne cloud Anbindung steuern..
ist sowas auch mit ios möglich?
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
Ich greife so (über die iOS Dateien App) auf meine Synology zu.

Wenn Du eine Synology hast, dann gibt es für alle Pakete auch eine passende iOS App. DS File z.B.

Man kann direkt mit der DS File drauf zu greifen, aber sie integriert sich auch in die iOS Dateien App. Das ist der komfortabelste Weg, und geht hervorragend.
 
  • Like
Reaktionen: wolfi1896

BalthasarBux

Murer Reinette
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.620
@wolfi1896 Ja, hab ich doch schon unter #11 beschrieben. Drucken geht dann auch, SmartHome hab ich keins, sollte aber funktionieren, wenn du via VPN drin bist.
 

wolfi1896

Alkmene
Registriert
20.07.16
Beiträge
35
Ich greife so (über die iOS Dateien App) auf meine Synology zu.

Wenn Du eine Synology hast, dann gibt es für alle Pakete auch eine passende iOS App. DS File z.B.

Man kann direkt mit der DS File drauf zu greifen, aber sie integriert sich auch in die iOS Dateien App. Das ist der komfortabelste Weg, und geht hervorragend.
Ja genau. Habe insgesamt 4 Synology am laufen. Den DS File von synology finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Aber grundsätzlich scheint es ja möglich zu sein sich per VPN in sein Netzwerk zu schalten.
danke für eure Hilfe und Kommentare.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.614
Wäre noch zu bemerken, dass das VPN immer manuell eingeschaltet werden muss und sich bei Nichtbenutzung automatisch wieder trennt.
 

BalthasarBux

Murer Reinette
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.620
Und dem wäre zu entgegnen, dass man sich Profile bauen kann, um ein AutoOn-VPN zu bekommen. Entweder mit einem Mac über Configurator oder über einen Kurzbefehl in der Kurzbefehle-App auf dem Gerät selbst.

Edit: Die iOS-Apps von Synology sind alle eine Qual. Optisch null an iOS angepasst und funktional hängen die auch weit hinterher. Readdle Documents ist da wirklich die erste Wahl (wenn man sich damit abfinden kann, dass Readdle das Facebook-SDK verwendet, was ich echt grenzwertig finde). Der oben genannte FileBrowser scheint eine vernünftige Alternative zu sein. Immerhin eine Kauf-App und noch nicht auf Abo umgestellt. Alternativ probierst du erstmal wie erwähnt die integrierte Dateien-App, die man mittlerweile auch ganz gut verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet: