• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iphone Display auf iPad spiegeln

zehde

Granny Smith
Registriert
31.03.14
Beiträge
16
Hallo liebe Community,

Mein Ziel ist es, mit meinem iPhone ein Video aufzunehmen und mein iPad als Kontrollbildschirm zu verwenden.

Vorhandene Hardware ist iPhone 13 mini und iPad Air 5.Gen.

Laut den mir vorliegenden Informationen sollte es sehr einfach sein. Beide Geräte müssen im gleichen WLAN sein, dann sollte mit der Bildschirmsynchronisation die Anzeige des iPhones auf dem iPad ohne weitere Probleme gespiegelt werden können, und zwar ganz ohne Dritt-Anbieter.

Die Bildschirmsynchronisation zeigt mir das iPad aber nicht an, obwohl im gleichen WLAN, gleicher Apple Account und beide Software Versionen 16.7 auf meinem Smart TV von LG klappt das ganz hervorragend. Der word angezeigt.

Ein Anruf beim Apple Support hat mir bestätigt, dass es technisch möglich ist. Aber was mache ich falsch? Warum wird mein iPad nicht angezeigt als Empfänger für den iPhone Bildschirm?

Liebe Grüße,
Zehde
 
Dreck. Ist doch ne sinnvolle Verwendung der beiden Devices, warum sperrt Apple sowas aus?

Nachfrage:
1. Mit welcher Hardware als Empfänger würde es gehen?
2. Drittanbieter Lösung möglich?
 
Dreck. Ist doch ne sinnvolle Verwendung der beiden Devices, warum sperrt Apple sowas aus?

Nachfrage:
1. Mit welcher Hardware als Empfänger würde es gehen?
2. Drittanbieter Lösung möglich?

iOS- und iPadOS-Geräte sind nur AirPlay-Sender. Apple TV kann auch AirPlay-Receiver sein, d.h. damit geht das. Ich würde aber kein Encoding und WLAN-Transfer als „Kontrollmonitor“ bezeichnen.

Drittanbietersoftware die das erlauben würde kenne ich nicht.

Von Mac auf iPad („Universal Access“) ginge es, da übrigens mit iPad Pro 12,9“ M1/M2 auch mit HDR (das ist dann trotz der Latenz ein Goodie).

Was die einfachste Variante für Dich wäre: Airdrop des Videos vom iPhone ans iPad bzw. Umstecken der SSD.
 
Danke für die Antwort. Ja klar, das Video nachher übertragen ist kein Problem. Ich will nur nicht 20 Minuten Ausgangsmaterial produzieren für ein 2-3 Minuten Erklär-Video und nachher sehen, dass es nichts geworden ist. Es geht mir hier eigentlich nur darum, einen LIVE Kontroll-Monitor für mich selbst zu haben.


Wenn alles fertig ist, dann übertrage ich das Ausgangsmaterial auf iPad oder PC und schneide es mit mit iMovie (oder OBS auf win) kurz zurecht.

Wie gesagt, die Frage zielt eigentlich nur auf die Möglichkeit ab, während der Aufnahme kurz im Blick zu haben, dass alles passt.
 
Geld ist nicht das Problem. Danke für den Tipp.
 
Ich hatte das auch – das iPad tauchte einfach nicht auf. Mit einer App wie DoCast ging’s dann doch, auch wenn es offiziell ohne Drittanbieter klappen sollte.