• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone aus UK ... konische Geschichte

dahui

Carmeliter-Renette
Registriert
22.10.06
Beiträge
3.303
hallo AT-er

eine etwas komische geschichte/frage.

ich suche ein iPhone 3gs und mangels pecunia am besten günstig ;)

ich habe eine super angebot (230 €) aus UK. 3 monate altes gerät, fast nicht benutzt, aber nun der haken:

laut verkäufer wurde das gerät in UK gesperrt, da der besitzer sich das iPhone zugelegt hatte aber dann seinen vertrag/raten nicht bedienen konnte. daher sei es nun in UK gesperrt. lt. verkäufer müsste es ausserhalb der insel aber funktionieren.

desweiteren habe ich einen sehr guten freund, der beim verkäufer um die ecke wohnt und damit das gerät für mich dort inspizieren/testen und abholen/zahlen könnte. mein freund hat selber iPhones und ich denke er könnte das gerät schon "bewerten" in sachen optischer zustand, aber wie es sich mit dem umstand, dass es in UK gesperrt ist und ob es dann hier funktionieren würde kann er auch nicht sagen.

nun habe ich NULL errfahrung wie es sich damit verhält. ich habe mit dem verkäufer telefoniert und die IMIE nummer bekommen, kann man damit was anfangen?

meint ihr man kann es hier in D unlocken und mit einer prepaid karte von klarmobil nutzen?

komische fragen mit wenig aussicht auf definitive aussagen, ich weiss ... dennoch dachte ich mir fragen kostet nix und wir sind ja eine grosse community hier vielleicht habe ich ja glück und jemand kann input leisten.

grüsse,
der HUI
 
Hey,
also, ich habe keine erfahrung und keine Ahnung, aber, da die t-mobile geräte aus deutschland ihren lock direckt durch apple bekommen und somit auch im EU ausland funktionieren, kann ich mir kaum vorstellen, dass das Gerät ausserhalb der UK Funktioniert.

Vom Geld her, würde ich doch lieber deinen Freund das iPhone drüben NEU kaufen lassen und er soll es dir schicken.
Mal ganz davon abgesehen, dass ein iPhone ohne Internet(flat) in meinen augen nur ein Eierersatz ist...
 
Also
entweder

Ist das Gerät sein Eigentum, wird eigentlich nichts am Handy gesperrt.
Vllt hat er es subventioniert (≠Ratenkauf) bekommen.

oder

Ist das Gerät nicht sein Eigentum, darf er es gar nicht verkaufen.
Das ist bei 99% der Ratenzahlungen so, dass die Ware bis zum vollständigen Bezahlen nicht sein Eigentum ist.

oder

Diebesgut/Heelerware und der rechtmäßige Eigentümer hat das Handy sperren lassen.
 
@ breze28 Thaddäus:
Danke ich habe nun doch auch mit etwas googeln in erfahrung gebracht wie es sich mit "barred" iPhones verhält und werde die finger davon lassen.

Mal ganz davon abgesehen, dass ein iPhone ohne Internet(flat) in meinen augen nur ein Eierersatz ist...

zum einen braucht meine frau sicher keinen eierersatz, zum anderen kannste dir solche kommentare sparen, wenn du den echten usecase gar nicht kennst.
 
Um den Faden auch noch abzuschliessen ... Heute habe ich ein iPhone 3GS 16GB black für knapp 400€ erstanden. Brandneu und noch verschweisst mit T-Mobile SimLock. Da ich aber eh unlocken wollte, war der SimLock nicht wirklich ein Kriterium. Dank der Hilfe eines Freundes war es in null-komma-nix unlocked und jailbroken ... noch OS3 aber das wird sich sicher in naher Zukunft auch mit iOS4 regeln lassen ;)

Beten Dank noch Mal für euren input. Etwas Recherche im Netz anhand der IMIE hat dann doch ergeben, dass es wahrscheinlich eher Hehlerware ist. Mein Kollege in UK meinete er wird noch mal bei Orange anrufen und nachfragen. Egal nun habe ich ein ordentliches Gerät und der Preis war auch noch sehr OK.

Der Preis des barred iPhone war einfach sehr verlockend aber der Verstand hat dann doch, auch Dank Eurer Infos, gesiegt.

Grüsse,
der HUI
 
Gut, dass du das Angebot nicht wahrgenommen hast. Eines wurde nicht erwähnt, es handelt sich beim angebotenen iPhone nicht um das Eigentum des Verkäufers.
Rechtlich gesehen ist das Gerät bis zum Vertragsablauf Eigentum des Providers.