- Registriert
- 28.05.15
- Beiträge
- 32
Hallo,
wollte mal fragen wieso denn die Skalierung beim iPad, wenn man z.B. iPhone Apps wie Snapchat installiert (die nicht fürs iPad optimiert sind) immernoch im 4:3 Format des iPhone 4/4S laufen? Da die App ja auch fürs 6 und 6 Plus optimiert ist, stellt sich mir die Frage wieso das iPad nicht die angepasste App emuliert, sondern immernoch die von der Größe der ersten fünf iPhone Generationen? Apps würden doch viel besser aussehen wenn z.B. die 6 Plus Version läuft, welche ja dann mit 1920x1080 (bzw. 1080x1920) auflöst somit würde es (zumindest bei den Mini Modellen) einen 2x Zoom Modus überflüssig machen da schon von Haus aus ein schärferes Bild dargestellt wird oder? (Ja ich weiß der iPad Bildschirm ist auch in 4:3 aber die Balken würden so oder auftauchen da die iPad Auflösung viel höher ist als die eines 6 oder 6 Plus)
MfG
wollte mal fragen wieso denn die Skalierung beim iPad, wenn man z.B. iPhone Apps wie Snapchat installiert (die nicht fürs iPad optimiert sind) immernoch im 4:3 Format des iPhone 4/4S laufen? Da die App ja auch fürs 6 und 6 Plus optimiert ist, stellt sich mir die Frage wieso das iPad nicht die angepasste App emuliert, sondern immernoch die von der Größe der ersten fünf iPhone Generationen? Apps würden doch viel besser aussehen wenn z.B. die 6 Plus Version läuft, welche ja dann mit 1920x1080 (bzw. 1080x1920) auflöst somit würde es (zumindest bei den Mini Modellen) einen 2x Zoom Modus überflüssig machen da schon von Haus aus ein schärferes Bild dargestellt wird oder? (Ja ich weiß der iPad Bildschirm ist auch in 4:3 aber die Balken würden so oder auftauchen da die iPad Auflösung viel höher ist als die eines 6 oder 6 Plus)
MfG