• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

iPhone 5C Oberschalentausch

marcozingel

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.12.05
Beiträge
9.960
Eine kleine Frage für Zwischendurch an die Nutzer.
Läßt sich die Oberschale beim iPhone 5 C selbst tauschen oder benötigt man dazu fachliche Hilfe (verklebt ?)
 
Wäre mir persönlich auch etwas zu heiß...
 
Danke für die iFixit Seite,ich dachte nicht das die Technik direkt mit der Oberschale verbaut ist,daher kommt das natürlich nicht in Betracht.
Wie ist denn die optische Anmutung (Verschleiss,Kratzspuren etc) nach längerem Gebrauch ?
 
Das lässt sich pauschal nicht sagen. Jeder behandelt das Gerät anders, Stichwort Schutzhülle etc.
 
Da das ja ein Kunststoffgehäuse ist,würde ich von einer gewissen Schutzfunktion ausgehen.

Microkratzer stören mich nicht,aber neigt der Kunststoff eher leichter zu Kratzspuren oder gar Verfärbungstendenzen allein schon durch die eigen "Schmutzgriffel (Selbstverfärbung),also der Reaktion mit den Hautausdünstungen. ;)

Mein iPad mini sollte clean sein,damit das Spacegrau zur Geltung kommt und wird nur mittels einer kalten Silikonhülle geschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mein 5c in weiß hat sich eigentlich ganz gut gehalten. Allerdings habe ich auf der Rückseite sowas wie eine dunkle Netzstruktur durchschimmern gesehen. Denke, dass es sich dabei um einen Teil der Innereien handelt, der durch den Kunststoff scheint oder sowas Ähnliches. War am Überlegen, ob ich damit zum Shop gehe. Das hatte sich allerdings zwei Tage später erledigt, als es mir runtergefallen ist. Ziemlich fiese und tiefe Kratzer, die sich beim Sturz verfärbt haben.
Ansonsten ist der Kunststoff robuster als ich es vom iPhone 3G in Erinnerung habe und auch nicht so anfällig was Schmutz angeht.
Dazu sei allerdings gesagt, dass ich eine Tasche von Diesel (innen weich gepolstert) benutze und auch nicht in wirklich schmutziger Umgebung arbeite.
 
Also ich hab bei meinem weißen 5c weder irgendwelche Displayfolien noch Schutzfolien auf der Rückseite, es sieht trotzdem nach einem knappen Jahr Nutzung immer noch Top aus. Für unterwegs hab ich mein Freiwild Filz Case und das reicht völlig aus.
Anfangs hatte ich mir ne recht teuere Folie für die Rückseite draufgemacht die auch die Seiten umfasst, sowas macht aber die tolle Haptik vom 5c kaputt, also hab ich die Folie wieder entfernt.
Würde mich mittlerweile auch nicht mehr stören wenn ne Macke vorhanden wäre, ist schließlich ein Gebrauchsgegenstand - hab aber keine :)
Laut dem Werbevideo ist das Gehäuse mit Klarlack versiegelt, daher sollten Eigenverfärbungen schlecht möglich sein.
Alles in allem ist das 5c immer noch mein Lieblings iPhone und wird hoffentlich noch lange halten :kiss:
 
Danke für die Rückmeldung.Mag sein das die Technik veraltet ist,aber es gibt ja leider kein iPhone für den Durchschnittsnutzer mehr. ;)

Warum kostet das iPhone 5C in weiss eigentlich immer noch € 100 Aufpreis ;)

Die Freiwild Case nutze ich im Übrigen auch für das MacBook Pro und das iPad.
Ein wenig überteuert,aber wertig in der Erscheinung (anthrazit) und schützt die Geräte gut und wärmt Sie auch leicht zur Winterszeit. ;)
 
Das weiße kostet mehr weil es 16GByte hat statt 8.
 
Ich habe schon jeweils die 16 GB Versionen verglichen,da ist ein Unterschied von € 100.
 
Meins war nicht teurer als die anderen 16er. Komisch.