• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iPhone (4S) WLAN Problem gelöst

Registriert
12.04.15
Beiträge
4
Schönen guten Tag :)

ich habe mich jetzt extra hier angemeldet, weil ich der Welt mitteilen möchte, dass ich das WLAN-Problem bei meinem iPhone 4S gelöst habe.

Nach dem iOS-Update auf 8.1.3 fingen bei mir die Probleme an, dass der WLAN-Button grau hinterlegt war und es somit überhaupt nicht mehr möglich war das WLAN zu aktivieren. Auch die Updates auf 8.2 und 8.3 brachten keine Besserung.

Heute früh hab ich gelesen, dass jemand sein iPhone in ein Kühlschrank gelegt hatte und dass das WLAN anschließend kurzzeitig bei ihm funktionierte. Dies habe ich ausprobiert und es hat tatsächlich funktioniert. Aber leider nur kurzzeitig. Dies machte mich jedoch stuzig, dass es sich nicht doch eventuell um ein Temperaturproblem handelt, was mich auf die Idee brachte, das iPhone im Backofen zu tempern. 15 Minuten bei circa 80 ° Celcius brachten bei mir letztendlich den gewünschten Erfolg.

Jedoch kann ich für nichts garantieren, somit geschieht dieser Lösungsversuch auf eigene Gefahr.

Schönen Sonntag :)
 
Zuletzt bearbeitet:

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.028
>>Auf wie viel Celsius hattest du den Ofen denn gestellt?

1404037207421.jpg

<<

...80 erscheint mir auch ein wenig viel mit allem. Wenn es nur die Platine wäre würde ich da nichts gegen haben. aber mit allem drum und dran?


Edit: willkommen im Forum :)
 
Registriert
12.04.15
Beiträge
4
Erfahrungsgemäß hab ich bei 80 Grad angefangen. Sicherlich kann man die Temperatur auch verringern. Allerdings sollte man da vielleicht die Zeit verlängern, um den gewünschten Effekten zu erreichen. 120 Grad sind da wirklich zu viel :D da besteht eher die Gefahr das Sauerstoff oder andere Gase in die OLED diffunfiert, was natürlich den Tot einzelner Pixel bedeuten würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

sternenstaub

Echter Boikenapfel
Registriert
01.01.08
Beiträge
2.356
Apple gibt den Temperaturbereich mit -20 bis 45 Grad Celsius an. Mit der Aktion bist du also sehr weit außerhalb dieser Range. Respekt! Ich denke wenn der Löschzug eintrifft nach dem Brand, welcher der explodierende Akku ausgelöst hat, macht sich niemand Gedanken um den Tot einzelner Pixel.

Ach ja. Willkommen. Vor allem mit der Nummer ^^.
 
Registriert
12.04.15
Beiträge
4
Okay, Apple gibt an, dass man die Geräte nicht außerhalb des angegebenen Temperaturbereiches verwenden soll. Mein Gerät war ja aus. Auch nach der Prozedur hab ich es abkühlen lassen. Und es funktioniert alles nach wie vor :)
 

sternenstaub

Echter Boikenapfel
Registriert
01.01.08
Beiträge
2.356
Jo Glückwunsch. Hätte auch in nem heftigen Knall enden können. Ich würde mich sowas nicht trauen. Dafür habe ich schon zuviel Bildmaterial von explodierten Akkus gesehen.
 

Chris87

Prinzenapfel
Registriert
29.07.09
Beiträge
549
Der Akku lässt sich ja relativ leicht raus nehmen. Also könnte man das iPhone ja auch ohne Akku backen.
 

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Warum stecken Leute ihre Elektronischen Geräte in Backöfen oder Kühlschränke? Ob es nun die XBox ist, die im Backofen vor sich hin kockelt, die CD, die zwecks Kratzer ins Einsfach gelegt werden oder das Smartphone, was ein Toast Hawaii werden möchte.

W T F.... WARUM???

Das sind wenn nur vorrübergehende Lösung und haben negative Langzeitwirkung auf euer Gerät.