• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iphone 4s nach Update kein W-Lan

sabine1372

Erdapfel
Registriert
01.01.16
Beiträge
3
Guten Morgen, habe mir gestern ein gebrauchtes Iphone 4s gekauft und beim Testen vor dem Kauf funktionierte das W-Lan auch beim Verkäufer.
Der hatte vorher das Update auf 9.2 per PC auf das Gerät geladen.

Nach dem Verkauf wurde dann alles auf Werkseinstellungen zurückgestellt und seitdem, ist der W-Lan Schalter in der Mitteilungscentrale grau/schwarz eingefärbt und in den Einstellungen ist es mir auch nicht möglich, W-Lan zu aktivieren!

Ich habe das Gerät zurückgesetzt, per Itunes nochmal im DFU Modus neu installiert, Netzwerkeinstellungen gelöscht...

Ist das eine Gerätedefekt oder mache ich irgendwas verkehrt?
 
Hi..
Wie hast du das Update gemacht ?, über USB oder WLAN ?

Gruß Franz
 
bleibt dann das W-Lan konstant stabil oder muss ich diese Aktion jeden Tag machen?
 
Bleibt konstant.. Hab es wie gesagt gestern morgen gemacht und kann es ab und anschalten wie ich will.. Hab es danach sogar komplett über iTunes widerhergestellt und trotzdem bleibt es aktiviert
 
Wäre es möglich angemessene Tipps zu geben die nicht zu einem Defekt führen?!

So wird das iPhone mutwillig zerstört und du Marco handelst dir gerade eine Strafanzeige ein.

Es ist ein bekanntes Problem seit iOS 8.x und sollte eigentlich seit geraumer Zeit gefixt sein.

Hast du das Telefon schon mal komplett neu aufgesetzt via iTunes ohne Backup zum schauen ob es sich um ein Hardware- oder Softwaredefekt handelt?
 
Was soll daran kaputt gehen??? Naja macht wie ihr denkt bei mir und viele andere hat es geklappt und nichts ging defekt!!!
 
Ein iPhone gehört genauso wenig mit einem Fön misshandelt wie ein Motherboard in den Backofen gehört.

Das ist keine Reparatur, das ist hochgradiger Pfusch. Und das Risiko auf einen Totalschaden ist hoch.