- Registriert
- 22.02.11
- Beiträge
- 186
Hallo liebe Community, ich stehe derzeit vor folgender Kaufentscheidung:
Mein zweijähriger Vertrag bei der Telekom ist vor einigen Tagen abgelaufen, sodass ich mir theoretisch ab sofort ein neues iPhone aussuchen könnte. Ich bin derzeit aber etwas unentschlossen, ob ich mir nun schon das iPhone 4 in weiß hole oder doch bis zum Release des iPhone 5 warte. Nach der gestrigen Keynote kann man ja davon ausgehen, dass das neue iPhone nicht vor dem iOS 5 erscheinen wird und somit auch erst Ende des Jahres. Rechnet man dann noch eventuelle Lieferschwierigkeiten mit ein, könnte ich womöglich erst in 6 Monaten ein neues Gerät in meinen Händen halten.
Ich bin nun gedanklich soweit, dass ich mir also evtl. nun schon das iPhone 4 aus der Vertragsverlängerung besorge, dieses dann im nächsten Jahr zum Release des iPhone 6 (hihi! ^^) wieder verkaufe und mir dann ab 2012, also mit der übernächsten Generation, ein ganz aktuelles Gerät zum Vollpreis direkt bei Apple kaufe.
Was haltet ihr von der Idee? Und ist es rechtlich eigentlich so umsetzbar? Ich habe da diese "Die Ware bleibt bis zu vollständigen Bezahlung unser Eigentum"-Floskel im Hinterkopf, die bei dem aus der Vertragsverlängerung erworbenen iPhone 4 dann aber nicht zählen dürfte, obwohl der Vertrag erst zur Hälfte verstrichen ist?
Ich danke im Voraus für eure Beratung!
Mein zweijähriger Vertrag bei der Telekom ist vor einigen Tagen abgelaufen, sodass ich mir theoretisch ab sofort ein neues iPhone aussuchen könnte. Ich bin derzeit aber etwas unentschlossen, ob ich mir nun schon das iPhone 4 in weiß hole oder doch bis zum Release des iPhone 5 warte. Nach der gestrigen Keynote kann man ja davon ausgehen, dass das neue iPhone nicht vor dem iOS 5 erscheinen wird und somit auch erst Ende des Jahres. Rechnet man dann noch eventuelle Lieferschwierigkeiten mit ein, könnte ich womöglich erst in 6 Monaten ein neues Gerät in meinen Händen halten.
Ich bin nun gedanklich soweit, dass ich mir also evtl. nun schon das iPhone 4 aus der Vertragsverlängerung besorge, dieses dann im nächsten Jahr zum Release des iPhone 6 (hihi! ^^) wieder verkaufe und mir dann ab 2012, also mit der übernächsten Generation, ein ganz aktuelles Gerät zum Vollpreis direkt bei Apple kaufe.
Was haltet ihr von der Idee? Und ist es rechtlich eigentlich so umsetzbar? Ich habe da diese "Die Ware bleibt bis zu vollständigen Bezahlung unser Eigentum"-Floskel im Hinterkopf, die bei dem aus der Vertragsverlängerung erworbenen iPhone 4 dann aber nicht zählen dürfte, obwohl der Vertrag erst zur Hälfte verstrichen ist?
Ich danke im Voraus für eure Beratung!