- Registriert
- 01.05.13
- Beiträge
- 3
Im Auto habe ich einen 5 V Trafo, mit dem ich diverse Geräte betreibe und lade. Beim iPad5 klappt es nicht. Ich habe ein Original Ladekabel zerschnitten und die Litzen ausgemessen:
Mantel an rotes Kabel: 5V
Dann hat es noch ein weisses und ein grünes Kabel, diese beiden oder eines der beiden (weiss nicht mehr) hat 2.5V. Ich weiss aber nicht mehr, gegenüber welchem Kabel ich gemessen hatte.
Ich gab also Minus auf den Mantel und 5 V auf das rote Kabel, steckte ein und es tat sich gar nichts.
Ich habe gemessen:
USB Gehäuse hat Verbindung zum Mantelkabel.
3 der 4 Pins haben Verbindung zu den drei Kabeln rot, grün, weiss.
1 Pin scheint nicht belegt, und zwar einer der beiden äusseren. Zumindest konnte ich für ihn kein Kabel finden.
Nun meine ich aber, die äusseren Pins seien für die Stromversorgung und müssten demnach belegt sein. Offenbar falsch.
Auch unklar, was diese 2.5 V sollen. Ist das allenfalls ein Steuerstrom, ohne den das iPad nicht lädt?
Hintergrund: ich möchte alle Geräte an einem Trafo laden, jeweils mit fix installiertem Ladekabel, somit kein Kabelsalat, keine unendlichen Ladegräte in den wenigen Zigarettenanzündern.
Vielen Dank für eure Hilfe an einen Nicht-Fachmann.
Mantel an rotes Kabel: 5V
Dann hat es noch ein weisses und ein grünes Kabel, diese beiden oder eines der beiden (weiss nicht mehr) hat 2.5V. Ich weiss aber nicht mehr, gegenüber welchem Kabel ich gemessen hatte.
Ich gab also Minus auf den Mantel und 5 V auf das rote Kabel, steckte ein und es tat sich gar nichts.
Ich habe gemessen:
USB Gehäuse hat Verbindung zum Mantelkabel.
3 der 4 Pins haben Verbindung zu den drei Kabeln rot, grün, weiss.
1 Pin scheint nicht belegt, und zwar einer der beiden äusseren. Zumindest konnte ich für ihn kein Kabel finden.
Nun meine ich aber, die äusseren Pins seien für die Stromversorgung und müssten demnach belegt sein. Offenbar falsch.
Auch unklar, was diese 2.5 V sollen. Ist das allenfalls ein Steuerstrom, ohne den das iPad nicht lädt?
Hintergrund: ich möchte alle Geräte an einem Trafo laden, jeweils mit fix installiertem Ladekabel, somit kein Kabelsalat, keine unendlichen Ladegräte in den wenigen Zigarettenanzündern.
Vielen Dank für eure Hilfe an einen Nicht-Fachmann.