• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iPad5 laden ab 5 V Trafo funktioniert nicht. Pin Belegung falsch? Warum 2.5 V?

Futura

Erdapfel
Registriert
01.05.13
Beiträge
3
Im Auto habe ich einen 5 V Trafo, mit dem ich diverse Geräte betreibe und lade. Beim iPad5 klappt es nicht. Ich habe ein Original Ladekabel zerschnitten und die Litzen ausgemessen:
Mantel an rotes Kabel: 5V
Dann hat es noch ein weisses und ein grünes Kabel, diese beiden oder eines der beiden (weiss nicht mehr) hat 2.5V. Ich weiss aber nicht mehr, gegenüber welchem Kabel ich gemessen hatte.

Ich gab also Minus auf den Mantel und 5 V auf das rote Kabel, steckte ein und es tat sich gar nichts.

Ich habe gemessen:
USB Gehäuse hat Verbindung zum Mantelkabel.
3 der 4 Pins haben Verbindung zu den drei Kabeln rot, grün, weiss.
1 Pin scheint nicht belegt, und zwar einer der beiden äusseren. Zumindest konnte ich für ihn kein Kabel finden.

Nun meine ich aber, die äusseren Pins seien für die Stromversorgung und müssten demnach belegt sein. Offenbar falsch.

Auch unklar, was diese 2.5 V sollen. Ist das allenfalls ein Steuerstrom, ohne den das iPad nicht lädt?

Hintergrund: ich möchte alle Geräte an einem Trafo laden, jeweils mit fix installiertem Ladekabel, somit kein Kabelsalat, keine unendlichen Ladegräte in den wenigen Zigarettenanzündern.

Vielen Dank für eure Hilfe an einen Nicht-Fachmann.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Da du dich selbst als Nicht-Fachmann bezeichnest kann man dir nur von Basteleien an der KFZ-Elektrik als auch an der Stromversorgung des iPad abraten!
Wenn dir dein Auto abbrennt oder dir dein iPad um die Ohren fliegt hast du ein echtes Problem.

Einmal ganz davon abgesehen: ich weiß nicht was du als "Trafo" bezeichnest. Nur ein Trafo kann es nicht sein da dieser mit dem Gleichstrom des Bordnetzes nichts anfangen kann.
 

rana70

Rheinischer Krummstiel
Registriert
31.07.11
Beiträge
381
Hi,

erste Frage .. iPad5 ? USB auf Lightning Anschluß ?

Was mal sicher ist, am USB Anschluß sind die beiden äußeren Anschlüsse Masse und 5V.

schau einfach mal nach, ob aus deinem Auto 5V Trafo überhaupt 12W an Leistung rauskommen !
Evtl. steht das irgendwo aufgedruckt oder auf der Verpackung, bei Belkin z.b. steht es nur auf
der Verpackung des Adapters für den Zigarettenanzünder, dass es ausreichend Leistung hat !

Im Regelfall bewegen sich diese Auto Ladeteile für USB im Bereich von 1-3W und genügen
somit nicht für das iPad was tatsächlich eine Ladegerät braucht was die 12W Leistung hat.

Gruß
Rana
 
Zuletzt bearbeitet:

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das wäre auch meine Vermutung, dass das Pkw-Ladegerät nicht die erforderliche Leistung von 12W bzw. nicht den Strom von 2,5A liefert. In dem Fall wird das iPad nicht geladen.

@Farafan
Die Pkw-Ladegeräte sind wohl meistens Schaltnetzteile. Das heißt der Bord-Gleichstrom wird auf eine hohe Frequenz zerhackt, so dass man mit einem kleinen Transformator auskommt, auf die gewünschte Spannung transformiert und dann wieder gleichgerichtet. Die Alternative wäre ein simpler Spannungsteiler, aber das glaube ich nicht, weil man dann nicht den erforderlichen Strom bekommt.

MACaerer
 

Futura

Erdapfel
Registriert
01.05.13
Beiträge
3
Sorry, vielleicht ist die Bezeichnung Trafo falsch, das Teil produziert 5 V aus 12 V und kann 100 Watt.

Wegen abfackeln habe ich null Bedenken: passende Sicherung rein und gut ist's.

Plus 5V am Aussenpin und Minus am Aussenpin, so einfach ist es offenbar nicht, siehe meine Messung mit 2.5 V (gemessen am Originalladegerät, welches funzte, bevor ich das Kabel zerschnitt). Zudem scheint ein Aussenpin gar nicht belegt.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Oops, 100W bei 5V. Das würde bedeuten, dass die Fahrzeug-Steckdose einen Strom von knapp 10A liefern muss. Das ist eine ganze Menge, kann die das Überhaupt?

MACaerer
 

_linx_

Kleiner Weinapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
1.125
Muss... Müssen tut sie das nur, wenn auch wirklich 100W benötigt werden, was wohl kaum der Fall ist. Un 10A aus der 12V-Batterie zu beziehen sollte wohl kein Problem darstellen.
 

Futura

Erdapfel
Registriert
01.05.13
Beiträge
3
Die 5V liegen an, darum geht es nicht. Wie muss ich das Kabel anschliessen, damit mein iPad geladen wird?