- Registriert
- 20.07.10
- Beiträge
- 296
Guten Morgen zusammen,
ich bin zur Zeit etwas ratlos und bräuchte bitte mal Eure (Kauf)-Hilfe.
Ich habe zur Zeit einen iMac und ein Windows-Netbook. Das Netbook habe ich eigentlich nur noch, um im Urlaub komfortabler zu surfen als mit dem iPhone (Bildschirmgröße) und um damit meine PowerPoints wiedergeben zu können. Diese benötige ich für Schulungen und sie sind mit Office für PC erstellt worden.
Da jetzt Ablösung für das Netbook ansteht, überlege ich, ob es ein MacBook Pro werden soll (i7) oder veilleicht doch "nur" ein iPad?
Vorteile iPad:
- geringere Größe
- sofort startklar
- lange Laufzeit
Zweifel iPad:
- Kompatibilität mit meinen PowerPoints
- Präsentation - habe am Netbook einen Laserpointer per USB hängen mit dem ich die PowerPoint komplett steuern kann
Vorteile MacBook:
- mehr Speicherplatz
- Laufwerk eingebaut
- alle Anschlüsse vorhanden
Zweifel MacBook:
- größer
- schwerer
- "umständlicher" für mal eben kurz Online-Gehen
Was mich in erster Linie beschäftigt ist die Frage, wie ich das mit dem iPad in der Praxis machen soll. Wie steuer ich denn die Präsentationen (wenn sie denn laufen) im Lehrsaal? Das iPad in der Hand halten mit Kabel dran und dann händisch die Folien weiterblättern? Wenn der Dock-Connector schon mit dem Beamer verbunden ist, wo kommt denn dann der Strom her - bin ich dann auf die Akkulaufzeit angewiesen?
Die PowerPoints zur Not neu für das iPad machen, wäre jetzt das kleinere Übel, da müßte ich halt durch. Es wäre halt so schön kompakt und ruckzuck einsatzbereit und hätte locker Platz in jeder Tasche. Ein MacBook bräuchte ich dann eigentlich nicht. Auf ein Laufwerk kann ich unterwegs verzichten und es wäre für Auto, Zug oder Flug halt auch gleich größer und somit nicht so praktisch wie ein iPad.
Was meint Ihr, kann man es wagen, für meine Zwecke auf das iPad zu setzen oder komme ich um einen mobilen Mac nicht rum?
Gruß
Thommy
ich bin zur Zeit etwas ratlos und bräuchte bitte mal Eure (Kauf)-Hilfe.
Ich habe zur Zeit einen iMac und ein Windows-Netbook. Das Netbook habe ich eigentlich nur noch, um im Urlaub komfortabler zu surfen als mit dem iPhone (Bildschirmgröße) und um damit meine PowerPoints wiedergeben zu können. Diese benötige ich für Schulungen und sie sind mit Office für PC erstellt worden.
Da jetzt Ablösung für das Netbook ansteht, überlege ich, ob es ein MacBook Pro werden soll (i7) oder veilleicht doch "nur" ein iPad?
Vorteile iPad:
- geringere Größe
- sofort startklar
- lange Laufzeit
Zweifel iPad:
- Kompatibilität mit meinen PowerPoints
- Präsentation - habe am Netbook einen Laserpointer per USB hängen mit dem ich die PowerPoint komplett steuern kann
Vorteile MacBook:
- mehr Speicherplatz
- Laufwerk eingebaut
- alle Anschlüsse vorhanden
Zweifel MacBook:
- größer
- schwerer
- "umständlicher" für mal eben kurz Online-Gehen
Was mich in erster Linie beschäftigt ist die Frage, wie ich das mit dem iPad in der Praxis machen soll. Wie steuer ich denn die Präsentationen (wenn sie denn laufen) im Lehrsaal? Das iPad in der Hand halten mit Kabel dran und dann händisch die Folien weiterblättern? Wenn der Dock-Connector schon mit dem Beamer verbunden ist, wo kommt denn dann der Strom her - bin ich dann auf die Akkulaufzeit angewiesen?
Die PowerPoints zur Not neu für das iPad machen, wäre jetzt das kleinere Übel, da müßte ich halt durch. Es wäre halt so schön kompakt und ruckzuck einsatzbereit und hätte locker Platz in jeder Tasche. Ein MacBook bräuchte ich dann eigentlich nicht. Auf ein Laufwerk kann ich unterwegs verzichten und es wäre für Auto, Zug oder Flug halt auch gleich größer und somit nicht so praktisch wie ein iPad.
Was meint Ihr, kann man es wagen, für meine Zwecke auf das iPad zu setzen oder komme ich um einen mobilen Mac nicht rum?
Gruß
Thommy