• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iPad dominiert weiterhin den Tablet-Markt

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
26.935
Geschrieben von: Jan Gruber
Jelly Scrolling Tablet-Markt

Laut den neuesten Daten von Canalys hat der Tablet-Markt im vierten Quartal 2024 um 5,6 Prozent zugelegt. Das Wachstum wird vor allem durch das iPad angetrieben, das im Jahresvergleich um beeindruckende 13,8 Prozent gewachsen ist. Apple festigt damit seine unangefochtene Führungsposition im Tablet-Segment.

Marktanteile und Verkaufszahlen​


Im letzten Quartal 2024 konnte Apple einen Marktanteil von 42,3 Prozent im Tablet-Markt erreichen. In diesem Zeitraum wurden 16,9 Millionen iPads verkauft, was einem Anstieg von 1,8 Millionen Einheiten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zur gleichen Zeit belegte Samsung den zweiten Platz, indem das Unternehmen 7,1 Millionen Tablets verkaufte und einen Marktanteil von 17,8 Prozent erzielte. Auf dem dritten Platz folgt Lenovo mit 2,8 Millionen verkauften Tablets und einem Marktanteil von 7,1 Prozent. Huawei und Xiaomi belegen mit 2,6 Millionen und 2,5 Millionen verkauften Tablets die folgenden Plätze.

Tablet-Markt: Wachstumsfaktoren und Ausblick​


Für das Gesamtjahr 2024 meldete Apple 56,9 Millionen verkaufte iPads, was einen Marktanteil von 38,6 Prozent bedeutet. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum von 14 Prozent im vierten Quartal, das durch die Einführung neuer Modelle wie des iPad Mini und iPad Air gefördert wurde. Diese Innovationen scheinen entscheidend für die anhaltende Nachfrage nach Apples Tablets zu sein.

Im Frühjahr 2025 wird zusätzlich mit der Ankündigung eines neuen Einsteiger-iPads und einer aktualisierten Generation des iPad Air gerechnet, was weiteres Wachstum im Tablet-Markt anstoßen könnte.

Via Canalys

Im Magazin lesen....
 

Andreas Vogel

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.432
Leider ist Apples Tablet Dominanz SEHR schlecht für die Entwicklung dieser Gerätekategorie.
Apple hat keinen Druck iPadOS ernsthaft weiterzuentwickeln oder das iPad gar in Richtung Laptopfunktionalität zu treiben
Das Androidlager hat es weitgehend versäumt Apps konkret für Tablets anzupassen, was der Hauptgrund ist, warum bis heute Android-Tablets wenig konkurrenzfähig zum iPad sind.

In Summe wird Apple weiterhin die Pros mit Leistung aufpumpen, ohne dass dies marktbreite usecases hätte.
Und Google/Android wird eher weiter in Chromebooks „investieren“, als tolle Tablets mit tollen Apps zu forcieren…
Das macht es Apple zu leicht und beschert uns im Alltag nur mediokre Konsum-iPads…🤷🏼‍♂️
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.062
Das Androidlager hat es weitgehend versäumt Apps konkret für Tablets anzupassen, was der Hauptgrund ist, warum bis heute Android-Tablets wenig konkurrenzfähig zum iPad sind.
Wirklich? Hab ab und an andere Tablets in der Hand und muss sagen: Nö, da war keins dabei, dass diese flüssige Bedienung hatte wie ein iPad.
Wischen zwischen den Homescreens, Apps, usw. - das fühlt sich am iPad (Pro) einfach wesentlich besser und schneller an. Das ist das Gesamtsystem - nicht die Apps. Denke ich.

Hier ist ein Android-Tablet im Haushalt - was macht es? Es dient der Visualisierung von HomeAssistant. Da muss nicht viel gewischt, Apps gestartet oder gewechselt werden. Und natürlich preislich etwas anderes als das günstigste neue iPad.

Auch nennst du die fehlende Laptop-Funktionalität vom iPad: Die bekommen wir nicht so schnell. Apple will mehrere Geräte verkaufen - fertig.
Und dann gibt es die, die auch nur mit iPad arbeiten können - die brauchen keinen Rechner, Laptop und so. Ich schalte mich auch per MS RemoteDesktop (oder jetzt wenen „Windows“…) auf den Windows-Rechner - merkt man teils nicht mal mehr. Andere machen das mit macOS.