- Registriert
- 26.12.14
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen, gestern Abend mein iPad auf Standby geschaltet. Jetzt Geht es nicht mehr an????? Es ist 1 Tag alt.
Der USB-Port deines Rechners liefert nicht genug Strom zum Laden.
nichts, gar nichtsFalls es tiefentlafen war:
Jedenfalls nach einer Viertelstunde Laden sollte es über den Powerbitzon oben rechts zu starten sein.
Was passiert?
Nichts, es geht an, oder es erscheint ein leeres Batteriesymbol?
So ganz falsch ist das nicht, es gibt USB Anschlüsse an PCs die sind auf das Laden von Smartphones ausgelegt. Schließt man an ein solchen ein Tablett, zieht es mehr Strom als das es über den USB bekommt. Resultat ist das der Akku trotz das es angesteckt ist leerer wird.So ein Quatsch...
So ganz falsch ist das nicht.
Mag sein, das ist jedoch kein Anlass alles so zu verallgemeinern und den TE als 'doof' abzustempeln, so kommt es nämlich rüber.
Wir wissen nicht was für einen Laptop er hat, vielleicht hat sein Laptop gar nicht einen solchen Anschluss, vielleicht ist der Laptop aber so alt das er sogar nur USB 1 hat und ob dieser überhaupt genug Strom liefert oder nur Daten übertragen kann in zusammen mit iPad weis ich nicht.Es gibt auch Anschlüsse die das nunmal können.
An Informationen hat der TE leider ein bisschen gegeizt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.