• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad 4 Midi Einstellungen

macianer

Jamba
Registriert
27.05.08
Beiträge
59
Hallo,

ich habe mein E-Drum (eigene Stromversorgung) über USB mit dem Lightning Kamera Adapter mit meinem iPad 4 verbunden. Leider ist die Verbindung nicht stabil, so dass das iPad immer wieder den Midi-Anschluss nicht mehr erkennt. Soweit ich verstanden habe, ist ein Midi-Setup am iPad nicht nötig, sollte also automatisch funktionieren. Ich habe schon diverse USB Kabel ausprobiert, weil ich dachte es liegt daran. Sind aber wohl in Ordnung. Da es dadurch ein nerviges Glücksspiel ist, dass es mal funktioniert, hoffe ich hier auf einen Tipp von euch.
 
Hallo ich hatte vor Jahren Sampletank mit irig Adapter am iPad 2 benutzt und mein Roland TD 12 Edrum dran.
War mir aber alles zu ungenau bzw. nicht richtig ausgereift beim Spielen.

Habe dann Toontrack Superior Drummer 2 auf MacBook Pro gemacht mit Midi USB Kabel verbunden und kann nur sagen das ist der Hammer.
Damit geht einfach alles .

Gerade vor einigen Wochen sah ich Sampletank und habe es auf mein IPad Air 2 gemacht mit irig Adapter verbunden und das funktioniert immer noch nicht zuverlässig bzw. gar nicht.

Bei meiner MacBook Pro Variante kann ich auch die Drums von Garagenband spielen.
Welche Software benutzt du?
 
Nach testen diverser Apps bin ich zur Zeit mit Drum XD sehr zufrieden ... wenn denn die Midi-Verbindung klappt. Die Zuweisung der Midi-Kanäle in der App ist total simpel, wenn mal ein Instrument nicht erkannt wird. Und die Samples klingen klasse. Für mich ist das alles noch Neuland.
 
Es kann halt sehr viele Fehlerquellen geben , aber ich denke das es am Adapter liegt.
Mein alter irig Midi Adapter hat ja noch den 30pol. Anschluss und funktioniert nur mit dem Original Apple Lightning Adapter.
In den Adaptern geht es ja nicht nur darum irgendwelche Kabelverbindungen umzusetzen, sondern da ist ja auch soweit ich weiß, ein Wandler drin der analoge und digital Signale verarbeitet und umsetzen kann.
 
ich habe den Original Apple Lightning Adapter im Einsatz. Nagelneu und unverschämt teuer. Ich habe jetzt mehrere USB-Kabel daran getestet. Es bleibt dabei. Mal wird das Midi-Instrument - also das E-Drum - erkannt und mal nicht. Nervig.
 
nach einem Update auf OS 9 geht nun gar nix mehr. Es kommt die Meldung "Midi-Gerät wird nicht unterstützt" und Schluss is. Das war's dann wohl. Der goldene Apple Adapter geht zurück. Muss halt doch das Macbook ran.

Nun ist die Frage EZdrummer oder Superior Drummer? Preis ist ja fast gleich. Was ist für einen Anfänger geeigneter?
 
Ich habe beides drauf und würde mich immer für superiordrummer entscheiden, find ich professioneller und die MIDI Adressen Zuweisung an die Drums oder Becken geht mit der Lerntaste ganz einfach.
Ich kann über mein Roland auch die MIDI Adressen verschieben wenn mal etwas nicht stimmen sollte.
Früher hatte ich mal ein Drummodul von Yamaha der konnte das nicht und dann ist es super wenn zum Beispiel die Software wie Superiordrummer diese Leistungsmerkmal beinhaltet.

Das mit dem Anfänger ist so eine Sache , die mich viel unnötiges Geld gekostet hat, deshalb lieber gleich was gutes.
 
  • Like
Reaktionen: macianer
Danke Michy für deine Tipps. Dann werde ich mir den Superiordrummer mal genauer angucken. Gibt's auch eigentlich Drum Samples für Garageband?
 
Superiordrummer und ezdrummer sind drum Plugins. Diese Plugins oder DrumSampler kann man in GarageBand oder anderen Musikprogrammen einfügen bzw eine Spur belegen, sofern die Software dies unterstützt. Es liegt bei Toontrack das Programm Solo dabei damit kann man die Samples auch ohne andere Programme laufen lassen.
Ich leg mir mit GarageBand immer ein Playalong Musik ohne Drums auf eine Spur und auf eine andere mein Superiorsample.
Dann kann ich die Musik und mein Drumspiel gleichzeitig abspielen und auch aufnehmen.

Später noch bearbeiten und fertig. Läuft genial auf MacBook Pro .
 
Zuletzt bearbeitet: