• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iPad 3 Wlan verfügbare Kanäle

frank.lukas

Pomme au Mors
Registriert
30.12.10
Beiträge
861
Wir haben von den Telekom Speedport Routern auf eine Fritz!Box 7360 umgestellt und da alle in der Umgebung auf Kanal_1 ihr Wlan laufen haben habe ich mal auf Kanal 11 umgestellt aber da gab es Probleme mit einem HTC Handy und einem iPad 3 und dem iPad mini, Wlan war zwar verbunden aber der Internetzugang lief nicht ...

Ein altes MacBook hatte keinerlei Probleme ...

... habe wieder auf "Automatisch" an der Fritz!Box umgestellt, also Kanal 1 und alles läuft wieder .


http://www.maclife.de/mac/hardware/kommunikation/mac-os-x-airport-wlan-funknetzwerke-verbessern

Zitat aus dem Artikel: ... so arbeiten in Europa nur die Kanäle 1, 6, 11 ohne gegenseitige Überlappung.

Auf welchen Kanälen kann das iPad denn Wlan betreiben ...?
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Hallo!

Die zitierte Stelle sagt nur aus, dass die Kanäle 1, 6 und 11 ohne gegenseitige Überlappung nebeneinander funken können.
Jeder Kanal im 2,4 GHz Bereich hat eine Sendebreite von etwa 20 Hz, benachbarte Kanäle funken aber nur etwa 5 Hz voneinander entfernt. Entsprechend müssen mindestens 5 Kanäle zwischen benachbarten Kanälen liegen, damit diese ungestört funken können. Effektiv sind das also die genannten Kanäle 1, 6 und 11.

Das iPad 3 kann alle Kanäle des 2,4 GHz-Bereichs als auch alle Kanäle des 5,0 GHz-Bereichs nutzen.

In Deinem Fall könnte es also was bringen, wenn recht viele WLANs im 2,4 GHz-Bereich (b/g) funken, die FritzBox auf denn 5,0 GHz-Bereich (n) zu stellen - dieser ist im Allgemeinen nicht ganz so "verschmutzt".
 

frank.lukas

Pomme au Mors
Registriert
30.12.10
Beiträge
861
Mir ist aber schleierhaft wie es zu solchen Problemen kommen konnte ...

Leider hat die Fritz!Box 7360 kein 5Ghz Wlan !