- Registriert
- 17.11.08
- Beiträge
- 1
Wir haben ein sehr merkwürdiges und geldraubendes Problem. Wir nutzen eine MicroSIM Pre-Paid Karte von FONIC um damit mit unserem iPad (1) ins Internet zu gehen, wenn wir uns gerade außerhalb der Reichweite eines W-Lan befinden. Sobald das iPad über die SIM-Karte ins Netz geht, werden damit 2,50 EUR Tagesnutzungsgebühr fällig. Nach Erreichen von 25,00 EUR im Monat werden keine neuen Nutzungsgebühren für den laufenden Monat mehr berechnet. Danach geht’s wieder los.
Da wir das iPad insgesamt nur selten für Präsentationszwekce nutzen und dann auch sehr häufig
im eigenen W-Lan oder per Wireless-Verbindung bei Kunden oder in Hotels etc. im Internet unterwegs sind, geschieht die bewusste Nutzung über die SIM-Karte im UMTS-Modul eher selten. Vielleicht an 5-10 Tagen in einem Zeitraum von einem Vierteljahr. Tendenziell eher seltener.
Wir haben eine automatische Aufladung der Karte aktiviert (denn meistens ist das Guthaben ja immer grade dann leer wenn man es mal braucht). Allerdings kamen uns die regelmäßigen Abbuchungen von immer wieder 10,00 Euro in den letzten Wochen etwas verdächtig hoch vor und wir haben uns einmal die Nutzungsübersicht angesehen. Dabei waren wir dann doch schon ziemlich schockiert:
Laut FONIC Beleg gehen wir nämlich angeblich täglich 3-4 mal ins Internet und rufen kleine Datenpakete ab, die meistens so zwischen 5 und 17 KB groß sind. Und zwar auch dann, wenn das iPad ausgeschaltet zu Hause und definitiv von niemandem benutzbar herumliegt. Die Nutzungszeiten sind mal nachts, mal tagsüber und dabei zu allen möglichen Unzeiten. Heute waren wir z.B. den ganzen Tag seit 7 Uhr morgens außer Haus und sind zu einer Messe gefahren.
Gerade eben haben wir von einem Notebook von unterwegs aus die Nutzungsübersicht eingesehen und festgestellt, dass das iPad zu Hause angeblich um 11.40 Uhr schon wieder einmal im Netz war, diesmal um sich „gigantische“ 622 KB. Das Ärgerliche dabei: Jede noch so kleine Nutzung mit der SIM resultiert in einer Abbuchung der Tagesflatrate von 2,50 Euro, monatliche Deckelung hin oder her. Macht 75 Euro im Vierteljahr und wir haben da bei unserem Nutzungsprofil eher mit maximal einem Drittel oder weniger gerechnet.
Erstaunlich ist außerdem, daß wir in den letzten Woche ein paar mal im Ausland waren. Dort hatten wir das iPad dabei und haben es hin und wieder einmal in W-Lan Netzen genutzt. Im gesamten Zeitraum der Nutzung im Ausland ist keine Internet-Verbindung über die SIM-Karte aufgebaut worden. Das liegt wohl am Roaming, das im iPad nicht freigegeben ist und die SIM daher wohl blockierte.
Wir haben soeben mit dem Kundensupport von FONIC telefoniert und wollten wissen, wie das Zustandekommen täglicher Internetverbindungen ohne unser Mitwirken möglich sei. Die Dame im Support meinte sie kenne sich mit iPads nicht aus (wunderlich, bei der forschen Werbung von Micro-SIMSs gerade für Produkte wie das iPad) und iPads und iPhones würden nun mal laufend und ohne Zutun des Nutzers ins Netz gehen, um Updates zu holen. Speziell, wenn das Gerät im Standby-Modus stünde und nicht vollständig ausgeschalten sei. Auch nach Rückfrage bei einem Supervisor blieb man bei FONIC bei dieser für uns als Nutzer abstrus klingenden Aussage. Die SIM stellt die Nutzung des Internets fest und berechnet die Gebühr, that’s it! FONIC können uns nicht sagen, was da schief läuft.
Im Netz haben wir keinerlei Information gefunden, die diese These stützen könnte. Wir haben mittlerweile die automatische Aufladung rausgenommen. Aber das Problem wird dadurch nicht gelöst, denn vermutlich ist die Karte in ein paar Tagen leer und sollte das iPad dann außerhalb einer W-Lan gebraucht werden ist die Karte sicher leer.
Hat jemand von Euch eine Vermutung was da abgeht? Es kann doch nicht sein, dass ein ausgeschaltetes iPad selbständig Netzverbindungen aufbaut? Und dann auch noch z.B. im Haus, wo einer dauerhafte W-Lan Verbindung existiert mit dem sich das iPad automatisch verbindet.
Sind ziemlich ratlos im Moment und würden uns über Info von Euch Experten freuen, damit wir wenigstens verstehen, was da vor sich geht.
Da wir das iPad insgesamt nur selten für Präsentationszwekce nutzen und dann auch sehr häufig
im eigenen W-Lan oder per Wireless-Verbindung bei Kunden oder in Hotels etc. im Internet unterwegs sind, geschieht die bewusste Nutzung über die SIM-Karte im UMTS-Modul eher selten. Vielleicht an 5-10 Tagen in einem Zeitraum von einem Vierteljahr. Tendenziell eher seltener.
Wir haben eine automatische Aufladung der Karte aktiviert (denn meistens ist das Guthaben ja immer grade dann leer wenn man es mal braucht). Allerdings kamen uns die regelmäßigen Abbuchungen von immer wieder 10,00 Euro in den letzten Wochen etwas verdächtig hoch vor und wir haben uns einmal die Nutzungsübersicht angesehen. Dabei waren wir dann doch schon ziemlich schockiert:
Laut FONIC Beleg gehen wir nämlich angeblich täglich 3-4 mal ins Internet und rufen kleine Datenpakete ab, die meistens so zwischen 5 und 17 KB groß sind. Und zwar auch dann, wenn das iPad ausgeschaltet zu Hause und definitiv von niemandem benutzbar herumliegt. Die Nutzungszeiten sind mal nachts, mal tagsüber und dabei zu allen möglichen Unzeiten. Heute waren wir z.B. den ganzen Tag seit 7 Uhr morgens außer Haus und sind zu einer Messe gefahren.
Gerade eben haben wir von einem Notebook von unterwegs aus die Nutzungsübersicht eingesehen und festgestellt, dass das iPad zu Hause angeblich um 11.40 Uhr schon wieder einmal im Netz war, diesmal um sich „gigantische“ 622 KB. Das Ärgerliche dabei: Jede noch so kleine Nutzung mit der SIM resultiert in einer Abbuchung der Tagesflatrate von 2,50 Euro, monatliche Deckelung hin oder her. Macht 75 Euro im Vierteljahr und wir haben da bei unserem Nutzungsprofil eher mit maximal einem Drittel oder weniger gerechnet.
Erstaunlich ist außerdem, daß wir in den letzten Woche ein paar mal im Ausland waren. Dort hatten wir das iPad dabei und haben es hin und wieder einmal in W-Lan Netzen genutzt. Im gesamten Zeitraum der Nutzung im Ausland ist keine Internet-Verbindung über die SIM-Karte aufgebaut worden. Das liegt wohl am Roaming, das im iPad nicht freigegeben ist und die SIM daher wohl blockierte.
Wir haben soeben mit dem Kundensupport von FONIC telefoniert und wollten wissen, wie das Zustandekommen täglicher Internetverbindungen ohne unser Mitwirken möglich sei. Die Dame im Support meinte sie kenne sich mit iPads nicht aus (wunderlich, bei der forschen Werbung von Micro-SIMSs gerade für Produkte wie das iPad) und iPads und iPhones würden nun mal laufend und ohne Zutun des Nutzers ins Netz gehen, um Updates zu holen. Speziell, wenn das Gerät im Standby-Modus stünde und nicht vollständig ausgeschalten sei. Auch nach Rückfrage bei einem Supervisor blieb man bei FONIC bei dieser für uns als Nutzer abstrus klingenden Aussage. Die SIM stellt die Nutzung des Internets fest und berechnet die Gebühr, that’s it! FONIC können uns nicht sagen, was da schief läuft.
Im Netz haben wir keinerlei Information gefunden, die diese These stützen könnte. Wir haben mittlerweile die automatische Aufladung rausgenommen. Aber das Problem wird dadurch nicht gelöst, denn vermutlich ist die Karte in ein paar Tagen leer und sollte das iPad dann außerhalb einer W-Lan gebraucht werden ist die Karte sicher leer.
Hat jemand von Euch eine Vermutung was da abgeht? Es kann doch nicht sein, dass ein ausgeschaltetes iPad selbständig Netzverbindungen aufbaut? Und dann auch noch z.B. im Haus, wo einer dauerhafte W-Lan Verbindung existiert mit dem sich das iPad automatisch verbindet.
Sind ziemlich ratlos im Moment und würden uns über Info von Euch Experten freuen, damit wir wenigstens verstehen, was da vor sich geht.