• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iOS - Angst vor App-Updates?

Magnus86

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.07.10
Beiträge
104
Hey alle zusammen,

nachdem ich heute schon das x-te mal darauf angesprochen worden bin, würde ich gerne mal eure Meinung hören was das Updaten von Apps für iOS-Devices angeht.

Grundlage ist folgende:
Mein AppStore auf dem iPhone zeigt mittlerweile 49 Updates für diverse Apps an (es waren schonmal über 70!).
Nun wurde ich schon mehrere male gefragt wieso ich die Apps nicht update.

Die Gründe dafür sind (aus meiner Sicht) eigentlich eindeutig:
Die meisten Apps werden durch die neuen Updates eher verschlimmbessert als das sie große Neuerungen bringen.
im AppStore selber werden natürlich nur die "tollen" Änderungen angepriesen sowie kleinere Erweiterungen der Funktionalitäten aufgeführt.
Was mir mit der zeit aber auffällt - WERBUNG.
Es scheint inzwischen keine App mehr davor verschont zu sein, Apps die vorher wirklich Spaß bei der Nutzung gemacht haben fallen scheinbar gnadenlos der Kommerzialisierung zu Grunde. Apps wie barcoo, Shazam, aber auch kleine Spielereien wie 4Bilder1Wort etc. machen mittlerweile keinen Spaß mehr wenn der Fluss bei Benutzung durch nervige Werbeeinblendungen gebremst wird.
Als ob das nicht genug wäre, erfordern immer mehr Apps den Zwang eines Facebook-Accounts.
Da hat man gerade sein Facebook-Konto gelöscht, und auf einmal kann man bei Stuffle (Flohmarkt App) und co. ohne ein Facebook Konto quasi NICHTS mehr machen.

Bin ich da einfach nur zu engstirnig, kleinkariert mit meiner Sorge, oder ist es bisher noch keinem so wirklich aufgefallen?
Oder ist es sogar schon paranoid wenn ich mich teilweise nicht mehr traue Apps zu aktualisieren?


Wie dem auch sei, ich sammele weiter Notifications in meiner AppStore-Bubble, vielleicht kriege ich ja irgendwann einen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde. o_O
 

Der W aus M

Ingrid Marie
Registriert
20.04.09
Beiträge
266
Da kann ich dir nur zustimmen, ich mache auch längst nicht mehr jedes Update mit. Aktuell stehen 16 Updates an, die ich nicht durchführe, da die jeweilige App problemlos das tut, was sie soll. Teilweise nervt es auch, dass die zeitlichen Abstände immer kürzer werden.
Ausgenommen von meiner Updateunlust sind Apps, bei denen es um die Sicherheit geht (zb. Browser) oder welche, die Geld gekostet haben, da die in der Regel auch nicht mit Werbung nerven.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ich mach fast jedes Update sofort, wenn es wirklich Mist war, dann hohl ich mir eben die alte Version wieder aus dem Backup, kam aber bisher nur einmal vor.

Werbung in Apps kann ich nicht leiden, ich zahl da auch gern Geld für eine werbefreie App. Dass dann durch ein Update Werbung in einer gekauften App nach kommt kam bei mir noch nie vor.

Werbung mag ein großes Thema sein bei kostenlosen Apps deren Pro-Versionen schlecht laufen, aber da kann ich's auch verstehen, und solange ich ein paar Mark einwerfen kann um die Werbung loszuwerden stört mich das auch nicht. Eine App die mir keine 1-2euro Wert ist, ist es mir an der stelle auch nicht wert mich darüber aufzuregen.

Ich mag neue Features und Bugfixes. Angst vor Updates hab ich keine. Apps deren Entwicklung mir nicht passt werden gegen Alternativen ausgetauscht. Sicher gibt es auch mal Verschlimmbesserungen, aber in den meisten Fällen empfinde ich Updates als positiv, bzw merke gar nichts davon wenn's nur kleine Bugfixes waren..,

Ich hab auch einige Apps die erst nach ein paar Updates richtig toll geworden sind. Wenn ich mir so meine Lieblings Apps anschaue, (Reeder, Twitterrific, Instacast, 1Password, Dropbox, ect) muss ich sagen, dass ich da froh über fast jedes Update war. Klar das sind Apps von namenhaften Entwickeln die wissen was sie tun, aber Schrott-Apps kommen mir halt auch nicht aufs Gerät.

Es gibt auch Beispiele wie zb Goodreader, der nach unzähligen kostenlosen Updates von einem kleinen netten Tool zu einem der umfangreichsten Dateiverwaltungswerkzeugen unter iOS aufgewertet worden ist. Was man da als Updateskeptiker alles verpasst hätte...

Ganz im Gegenteil, ich empfinde es sogar als negativ wenn sich Entwickler nicht um ihre Software kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Klasse Beitrag, smoe. Hätte ich nicht besser sagen können. Updates werden bei mir auch immer sofort gemacht, kostenlose Software habe ich ohnehin nur drauf wenn sie keine Werbung drin hat. Und wenn ich trotzdem mal eine ältere Version bräuchte (kam noch nie vor) - wozu gibt's die Time Machine?

Mir wäre das echt zu blöd, zwischen den 70 Updates immer die rauszusuchen, die ich auch wirklich haben will (z.B. neue Levels bei Spielen). Insofern bezeichne ich Dein Verhalten in der Tat als paranoid. Ich hoffe nur dass Du nie daherkommst und Dich mal irgendwann über die schlechte Qualität einer App beschwerst :)

Achja: Apps mit Facebook-ZWANG (also ohne weitere Anmeldeoptionen) kommen mir gar nicht aufs Handy. Da gibt es immer andere Apps als Alternativen.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Sehe ich ganz genau so. Ich habe kein Problem damit, wenn *kostenlose* Apps werbefinanziert sind, zumindest wenn die Werbung entweder nicht stört oder eine kostenpflichtige werbefreie Version zusätzlich angeboten wird. Natürlich kann es passieren, dass in einer kostenlosen Version die Werbung erst durch ein Update eingepflegt wird, wenn bisher zu wenige Nutzer freiwillig die kostenpflichtige Pro-Version kauften oder der Hersteller aus anderen Gründen seine Kosten nicht decken konnte.

Und wenn ich trotzdem mal eine ältere Version bräuchte (kam noch nie vor) - wozu gibt's die Time Machine?
Sogar noch einfacher: iTunes wirft Vorgängerversionen von Apps nur in den Papierkorb, aus dem man sie, wenn einem das Update nicht gefällt, direkt und ohne TimeMachine zurückholen können dürfte (auch wenn ich das noch nie getan habe, also keine praktische Erfahrung dazu nachweisen kann).

Achja: Apps mit Facebook-ZWANG (also ohne weitere Anmeldeoptionen) kommen mir gar nicht aufs Handy. Da gibt es immer andere Apps als Alternativen.
Ack. Wobei mir ohnehin noch nie so eine App untergekommen ist.
 

Magnus86

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.07.10
Beiträge
104
Naja die Apps mit Facebook-Zwang kommen bei mir prinzipiell auch nicht aufs Gerät.
Es ging an dieser Stelle ja darum, dass der Facebook-Kram erst mit einem Update integriert wird.
Oftmals ist es dann leider auch so das die alten Versionen nicht mehr verwendbar sind.
Zwar gibts gelegentlich Apps wo man sich dann sowohl mit Facebook-Konto als auch mit dem App-internen Konto einloggen kann, wenn dem aber nicht so ist --> Pech gehabt.

Die Sache mit den alten Apps aus dem iTunes-Backup ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht in Betracht gekommen, was vermutlich aber auch daran liegt, dass ich von meinem iPhone nicht alle paar Tage ein Backup mache.Wenns danach geht das, wie der W aus M sagte, die Update-Zyklen immer kürzer werden müsste ich ja bald permanent ein Backup machen.
Generell würde ich mich eher als Gelegenheitsnutzer von Apps betrachten, halt ab und an im Alltag mal dies und das verwenden.
Und da fallen solche plötzlichen Werbeeinblendungen als sehr störend auf, die zu einer früheren Version eben nicht in der App vorkamen. Ich "teste" auch nicht jede App nach einem Update durch. Und da ich diese eher gelegentlich im Alltag nutze ist es nun schon oft vorgekommen, dass ich mit einer App kurz was gucken wollte, dann aber feststellen musste das diese mittlerweile mit Werbeeinblendungen zugestopft ist.
Ich bin garantiert kein Geizhals, für gute Apps bezahle ich gerne ein wenig Geld..oder auch mal mehr wenn ich da z.B. an die FF-Reihe oder die Geocaching-App denke. Solche Apps sind dann natürlich auch werbefrei.

Mit dem Beitrag wollte ich eigentlich nur die Tatsache ansprechen, dass immer mehr (und auch sehr sehr gute) kostenlose Apps, die man jahrelang auf seinen iOS-Devices hatte (mehrere iPhone Generationen), mittlerweile durch Facebook-Zwang und Werbeeinblendungen an Qualität leiden. Es ist jetzt nicht so das ich deswegen unter Tränen zusammenbreche, da ich persönlich von dem Gerät nicht so abhängig bin, aber ich gern wissen wollte ob ich allein mit dieser Einstellung bin :-D

Mir wäre das echt zu blöd, zwischen den 70 Updates immer die rauszusuchen, die ich auch wirklich haben will
Diese "Alle Updaten"-Funktion ist auch nur dann wirklich klasse wenn unter den 70 Apps nicht eine ist, für die der Platz auf dem Gerät zum updaten nicht ausreicht. Ist da nämlich eine solche bei, werden die 69 anderen Apps ebenfalls nicht aktualisiert da der gesamte Prozess gestoppt wird. :eek:
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Du musst doch kein iPhone-Backup vorhalten, sondern ein iTunes-Backup! Da kannste ja die Updates auch runterladen. Und wenn Du einen Mac mit Time Machine hast, dann sichert der dir stündlich alle geänderten Sachen weg. Du kannst quasi über Monate hinweg auf hunderte Backups zurückgreifen. Wenn Du keinen Mac hast, ist das bedauerlich. Dann musst Du Dich selbst um eine Backup-Lösung kümmern :)
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Also ich seh' das irgendwie komplett anders. :D Meistens freu ich mich eher, wenn ein neues Update für eine App kommt. Das mag an einem Bug liegen, der behoben wurde, an kleinen Detailverbesserungen, die eingeführt wurden oder Features, welche hinzu kamen.
Bei mir ist es eher so, dass ich meine App-Sammlung einfach sehr sauber und minimal halte. Apps behalte ich nur, wenn sie wirklich gut gemacht sind oder ihre Funktion von mir regelmäßig genutzt wird. In Zeiten, in denen jeder noch so kleine Blog einem eine App unterschieben möchte, muss man da schon etwas sondieren wie ich finde.
Updates aufzuschieben ist m. M. n. auch keine wirkliche Lösung. Entscheidet sich ein Entwickler sich dazu, eine Richtung einzuschlagen, welche mir als Anwender nicht gefällt, dann trenne ich mich lieber komplett von der App. Auch hier sollte man wieder unterscheiden, ob es denn etwas ist was einen wirklich stört (wie die genannte Werbung z. B.) oder ob man es einfach nur nicht mag weil es anders ist (wie ein neues Layout, Design, …). Erfahrungsgemäß sollte man Neuem direkt eine Chance geben als aus Prinzip dagegen zu sein. Das mit Werbung und Facebook-Zwang sehe ich aber Grundsätzlich ähnlich. Allerdings dann lieber gleich weg damit, denn spätestens beim nächsten Hardwareupdate „braucht“ man wahrscheinlich ohnehin die aktuelle Version.
 

theSNAD

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
01.06.13
Beiträge
238
Hmm...
Also das mit den erzwungenen Facebook-Anbindungen verstehe ich nicht so ganz. Auf der einen Seite halte ich es für ein Unding, wenn man für eine bestimmte unabhängige App ein Facebook-Konto haben muss. Sowas ist unseriös und hat unterschwellig meistens nur Missbrauch von Daten zur Absicht. Auf der Anderen Seite ist alles was ich bisher im Zusammenhang mit Facebook-Anbindungen gesehen habe, vollkommen überflüssig für den täglichen Gebrauch.
Schaut Euch mal die Hersteller von sogenannten SmartTVs an - denen fällt auch nichts neues ein, um sich am Markt zu halten, also wird der Fernseher mit Facebook und Youtube ausgestattet. Ist ja nicht so, dass das nicht vorher schon jeder hatte. Mal ehrlich: Schmiert sich jemand Pausenbrote doppelt, nur weil er nicht weiß, ob er zum Frühstück in der Firma oder auf der Baustelle ist?
Um auf den Punkt zu kommen: Anbindungen zu sozialen Netzen sollte man aus dem Weg gegen, vor allem wenn man auf dem iPhone seinen gesamten Kundenstamm im Adressbuch hat. Gelangt der an Facebook zusammen mit der Information über die Branche, ist das der Super-Gau. Ein Klick auch Freunde finden henügt da schon!
 

Magnus86

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.07.10
Beiträge
104
Naja wie gesagt bin ich da eher der Gelegenheitsnutzer, aus diesem Grund fällt sowas schnell auf.
Einen Mac habe ich, aber ein Backup mit Time Machine hab ich seit dem Besitz (MBP 15 Ende 2011er) noch nicht gemacht, da ich meine wichtigen Daten grundsätzlich selber sichere. Apps an sich zähle ich aber generell nicht dazu, ich verwende auch keinerlei Apps denen ich private Informationen anvertraue.
Ich will ja auch niemandem meinen Willen oder meine Meinung aufzwingen, sondern wollte eher wissen wie ihr das seht ;)

@theSNAD:

Der Meinung bin ich auch.
Ich war selber lange Zeit Facebook-Nutzer, aber irgendwann fing es an zu nerven.
Und jetzt wo man davon weg ist (seit ca nem halben Jahr) wird man förmlich an allen Ecken und Enden dazu gezwungen ein Konto zu besitzen (mal überspitzt gesagt). Dazu zählen mittlerweile, mit den kommenden Updates, auch leider immer mehr Apps.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Naja so tragisch ist es (gerade bei bezahlten Apps) nun auch wieder nicht mit dem Facebook-Zwang :)

Ich kann Dir nur WÄRMSTENS die Time Machine ans Herz legen (von mit aus auch als zusätzliches Backup zu Deinem bestehenden). Einfach ne Platte kaufen, dranhängen und vergessen. Im Notfall hast Du so eine Komplettsicherung Deines Systems und die Möglichkeit, auch auf frühere Zeitpunkte zurückzukehren - auch auf Dateiebene. Es gibt NICHTS angenehmeres und sicheres. Festplatten kosten eh nix mehr heutzutage und Dein Update-Problem ist ein für alle Mal gelöst.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Naja so ganz ist das Update Problem dadurch nicht gelöst. Du musst dann natürlich noch die Apps in iTunes ebenfalls aktuell halten (falls du nicht regelmässig mit iTunes syncst) und wenn du mal eine ältere Version zurück aufs iPhone schiebst wird dich das iPhone trotzdem dauerhaft auf die neue Version hinweisen.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Grundsätzlich ist der App-Sync bidirektional. Das heißt, dass das iPhone aktuellere Versionen auch nach iTunes zurückkopiert. Aber klar - Um eine Versionshistorie zu haben, müssen die Apps natürlich im iTunes vorgehalten werden, damit die Time Machine sie sichern kann. Aber das ist ja doch kein Problem :)
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Klar, nur der Sync muss eben auch regelmäßig stattfinden, was ja in Zeiten von iCloud, iTunes Match und iCloud Backup bei vielen Leuten nicht mehr der Fall ist...
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Aber selbst dann behält iTunes nur die ursprüngliche Version und läd evtl gewünschte Updates nicht automatisch? Das heißt du hast dann zwar eine uralte Version der App in iTunes aber evtl nicht die Vorgängerversion die du eigentlich wolltest... Ist alles halt nicht so einfach.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Was ich immer schon vermisse, sind automatische Updates. Wieso muss ich immer noch händisch diese Sachen runterladen?