• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
WWDC24-macOS-Sequoia-Passwords-700x400.png


Jan Gruber
Apple treibt die Sicherheit weiter voran, indem iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 automatische Passkey-Umstellung bieten. Ein Schritt der manche/n Nutzer:in verwirren könnte.

Passkeys nutzen Face ID oder Touch ID zur Anmeldung und benötigen eine gerätebasierte Authentifizierung. Diese Methode schützt effektiv vor Phishing, da keine Passwörter gestohlen oder Authentifizierungscodes abgefangen werden können. Diese Technologie ist nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler, da sie das Merken und Eingeben verschiedener Passwörter überflüssig macht.

Passkey-Umstellung, Breite Akzeptanz und Vorteile​


Viele populäre Dienste wie Twitter, Google, WhatsApp, TikTok, PayPal, Best Buy, Microsoft, PlayStation und eBay unterstützen bereits Passkeys. Diese breite Unterstützung deutet darauf hin, dass Passkeys sich als neuer Standard etablieren könnten. Sie vereinfachen die Anmeldung durch den schnellen und sicheren Zugriff mittels biometrischer Daten.

Verfügbarkeit und Kompatibilität​


Die Passkey-Unterstützung ist in die neue Passwort-App von Apple integriert, die in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia verfügbar ist. Nutzer von Windows-PCs können ebenfalls über iCloud für Windows auf Passkeys zugreifen. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg. Nutzer profitieren so unabhängig vom verwendeten System von erhöhter Sicherheit.

Via Apple Developer

Den Artikel im Magazin lesen.