• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iOS 18.3, macOS 15.3 und weitere: Apple schließt zahlreiche Sicherheitslücken

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
26.910
Geschrieben von: Jan Gruber
iOS 18.3 Beta iOS 18.3 Beta 3 Sicherheitslücken

Apple hat iOS 18.3, macOS 15.3, iPadOS 18.3, watchOS 11.3, tvOS 18.3, HomePod Software 18.3 und visionOS 2.3 veröffentlicht. Die Updates bieten Bugfixes, Leistungsverbesserungen und Sicherheitsupdates, ohne für deutsche Nutzer viele neue Funktionen bereitzustellen.

Apple legt mit den aktuellen Versionen großen Wert auf die Schließung von Sicherheitslücken. Beispielsweise behebt iOS 18.3 insgesamt 32 Schwachstellen. Betroffen sind Systemkomponenten wie Accessibility, AirPlay, ARKit, CoreAudio, CoreMedia, Kernel, Passkeys und Safari.

Ein Besuch der Apple Support-Webseite zu den Security Updates zeigt, dass ähnliche Maßnahmen für alle Plattformen umgesetzt wurden. Die Updates sorgen für mehr Stabilität und Schutz vor potenziellen Angriffen.

Geschlossene Sicherheitslücken und geringe Neuerungen für deutsche Nutzer​


Die angekündigten Funktionen der Apple Intelligence stehen in Deutschland weiterhin aus. Erst mit den X.4-Updates im April sollen diese eingeführt werden. Bis dahin liegt der Schwerpunkt der aktuellen Versionen auf der Optimierung und Verbesserung der Systemsicherheit.

Apple empfiehlt dringend, die Updates auf allen unterstützten Geräten zu installieren. Sie verbessern die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des gesamten Software-Ökosystems.

Via Apple Developer

Im Magazin lesen....