• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

InvisibleShield für MacBook Pro?

Maxxe22

Jamba
Registriert
24.02.11
Beiträge
56
Gude,

ich habe mir ein neues 13er MacBook geholt. Ich hab auch eine Second Skin Tasche allerdings hätte ich auch gern einen Schutz fürs normale Arbeiten - ohne das Design zu verschlechtern.

Bei den SeeThru Hüllen habe ich von Verkratzungen nach langer Zeit gelesen und Kühlprobleme.


Nun habe ich diese Folien von InvisibleSHIELD entdeckt

http://www.schutzfolien-shop.com/in...book-pro-13-inch-3rd-gen-full-body/a-6002160/

Was haltet ihr davon?

Die Folien sind sehr gut in der Qualität - zumindest kenn ich die Marke von iPhone

Vllt hat es ja sogar jm im Einsatz?
 

Maxxe22

Jamba
Registriert
24.02.11
Beiträge
56
Nichts. Hässlich und unnötig, meines Erachtens nach.

nicht durchsichtig? Ja eben unnötig nur weil du es subjektiv so siehst :D Die einen haben ihr MacBook eben zu Hause stehen und die anderen haben es jeden Tag unterwegs im Einsatz.

Aber wenn es hässlich ist, hat es sich eh schn erledigt ... Unnötig finde ich Folien nie, bin froh diese auf meinem iPhone zu haben, ein Kratzer habe ich ,zum Glück nur auf der Folie, schon - obwohl ich immer aufgepasst habe und es nie heruntergefallen ist.


Trotzdem Danke für die Antwort :)
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Ja klar ist es rein subjektiv, anders kann man bei dieser Frage nicht antworten. Ich habe keine Folie und werde auch keine auftragen, und das obwohl mein MacBook Pro nahezu jeden Tag in den Rucksack geworfen wird (ohne Schutz, hat aber ein extra Fach) — und dank der hochwertigen Alu-Hülle ist es nicht verkratzt.
 

uuser

Herrenhut
Registriert
20.05.06
Beiträge
2.268
Ich habe ein Gebrauchsgerät mit tollem Design und angenehmen Material...
Wie verunstalte ich dieses...

...


Das altern ist ein natürlicher Prozess...
Was soll's?!!!
 

RubberDuck1983

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
25.09.08
Beiträge
337
Schau dir doch sonst mal auch paar Videos bei YouTube oder so an. Da gibt es einige. Ich selbst habe keine Folie auf meinem MacBook pro, aber bin auch am überlegen mir eine zu holen. Vor allem wenn man später mal das MacBook verkaufen will, bekommt man ein höheren Preis dafür. Ich denke groß auffallen wird die Folie nicht, du hast ja selbst eine auf dem iPhone und da sieht man sie auch kaum, ist zwar eine größere Fläche aber denke das sollte nicht stören.

Ich glaube es kann nur schwer werden die Folie zu "installieren" ohen Luft
 

atkins

Morgenduft
Registriert
30.11.10
Beiträge
166
Die Folie gibt dem Macbook eine leicht speckig-glänzende Oberfläche, was meiner Meinung nach das ganze Design des Geräts verhunzt.
Desweiteren verfärbt sich die Folie mit der Zeit grau. Das musste ich persönlich an meinem schwarzen iPhone 3gs feststellen. Beim schwarzen iPhone ist das sicherlich kein großes Problem, jedoch kannst du im Netz sehr viele Berichte von Besitzern des weißen iPhones finden, die die gräuliche Verfärbung kritisieren. Ein Bekannter von mir hat auch das weiße iPhone mit invisible Shield und es sah echt nicht hübsch aus. Er hat die Folie alle paar Monate wieder eingeschickt und von der Lebenszeitgarantie Gebrauch gemacht. Macht sicherlich kein Spaß alle paar Monate die Folie neu aufziehen zu müssen, weil sie grau wird ;)

Darüber hinaus bildet die Folie an abgerundeten Teilen Schwachstellen. Beispielsweise am Deckel des Displays. An solchen Stellen lässt sich die Folie nur unter hohem Druck und Hitzeeinweirkung auftragen und selbst wenn sie dann erstmal sitzt, tendiert sie noch Tage nach dem Auftragen dazu sich abzulösen. Da kommt schnell mal Staub/Schmutz unter die Folie, wodurch sie dann gar nicht mehr kleben wird.
Hier in diesem "Review" kannst du dir von den Problemen mit den Ecken einen kurzen Eindruck machen:
http://www.unplggd.com/unplggd/product-review/realview-zagg-invisible-shield-068895

An meinem iPhone 3gs hat sich die Folie nun nach fast 2 Jahren schon an vielen Stellen gelöst, das mag wohl daran liegen, dass die Folie am iPhone 3gs an einigen stellen nur sehr schmal ist und das iPhone, durch frequentiertes Wegstecken und Rausholen aus der Hosentasche, höherer Belastung ausgesetzt ist, kann mir jedoch Vorstellen, dass Häufiges hin und her in der Notebooktasche ähnliches zum Resultat haben könnte.

Zusätzlich besteht die Gefahr, dass beim Auftragen der Folie die Flüssigkeit, die du zum Auftragen aufs Geräts spritzen musst, ins Gerät eindringt und die Wassereintrittsblättchen verfärbt. Im Falle eiens Garantiefalls könnte es dann dadurch zu Problemen kommen, selbst wenn der Garantiefall nichts mit dem Wassereintritt zu tun hätte.

Es gehört auch ein wenig Erfahrung dazu die Folie optimal aufzubringen. Bei meinem iphone 3gs hatte ich 2 Anläufe für ein akzeptables Ergebnis gebraucht. Dank der Garantie kann man die Folie jederzeit einschicken, sollte man sie beim Auftragen beschädigen oder schmutzig machen. Habe jetzt mein iPhone 3gs 2 mal und jeweils das iPhone 4 meiner Freundin und meines Bruders 1 mal beklebt und kann erst jetzt sagen ein wenig Erfahrung damit zu haben.
Ich denke nicht, dass du beim 1. Anlauf ein akzeptables Ergebnis erzielen wirst, zumal die Fläche auf dem Macbook weitaus größer ist.

Bei entsprechendem Gebrauch, kannst du dsa Macbook sicherlich auch ohne Folie bis zum Verkauf in einem top Zustand halten. Ich würde von der Folie abraten.

Edit: Endlich hab ich den Text fertig. Musste 3 mal neu anfangen, weil ich mitten drin aus versehen die "Zurück"-Taste an meiner Maus getroffen habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet: