Die Folie gibt dem Macbook eine leicht speckig-glänzende Oberfläche, was meiner Meinung nach das ganze Design des Geräts verhunzt.
Desweiteren verfärbt sich die Folie mit der Zeit grau. Das musste ich persönlich an meinem schwarzen iPhone 3gs feststellen. Beim schwarzen iPhone ist das sicherlich kein großes Problem, jedoch kannst du im Netz sehr viele Berichte von Besitzern des weißen iPhones finden, die die gräuliche Verfärbung kritisieren. Ein Bekannter von mir hat auch das weiße iPhone mit invisible Shield und es sah echt nicht hübsch aus. Er hat die Folie alle paar Monate wieder eingeschickt und von der Lebenszeitgarantie Gebrauch gemacht. Macht sicherlich kein Spaß alle paar Monate die Folie neu aufziehen zu müssen, weil sie grau wird
Darüber hinaus bildet die Folie an abgerundeten Teilen Schwachstellen. Beispielsweise am Deckel des Displays. An solchen Stellen lässt sich die Folie nur unter hohem Druck und Hitzeeinweirkung auftragen und selbst wenn sie dann erstmal sitzt, tendiert sie noch Tage nach dem Auftragen dazu sich abzulösen. Da kommt schnell mal Staub/Schmutz unter die Folie, wodurch sie dann gar nicht mehr kleben wird.
Hier in diesem "Review" kannst du dir von den Problemen mit den Ecken einen kurzen Eindruck machen:
http://www.unplggd.com/unplggd/product-review/realview-zagg-invisible-shield-068895
An meinem iPhone 3gs hat sich die Folie nun nach fast 2 Jahren schon an vielen Stellen gelöst, das mag wohl daran liegen, dass die Folie am iPhone 3gs an einigen stellen nur sehr schmal ist und das iPhone, durch frequentiertes Wegstecken und Rausholen aus der Hosentasche, höherer Belastung ausgesetzt ist, kann mir jedoch Vorstellen, dass Häufiges hin und her in der Notebooktasche ähnliches zum Resultat haben könnte.
Zusätzlich besteht die Gefahr, dass beim Auftragen der Folie die Flüssigkeit, die du zum Auftragen aufs Geräts spritzen musst, ins Gerät eindringt und die Wassereintrittsblättchen verfärbt. Im Falle eiens Garantiefalls könnte es dann dadurch zu Problemen kommen, selbst wenn der Garantiefall nichts mit dem Wassereintritt zu tun hätte.
Es gehört auch ein wenig Erfahrung dazu die Folie optimal aufzubringen. Bei meinem iphone 3gs hatte ich 2 Anläufe für ein akzeptables Ergebnis gebraucht. Dank der Garantie kann man die Folie jederzeit einschicken, sollte man sie beim Auftragen beschädigen oder schmutzig machen. Habe jetzt mein iPhone 3gs 2 mal und jeweils das iPhone 4 meiner Freundin und meines Bruders 1 mal beklebt und kann erst jetzt sagen ein wenig Erfahrung damit zu haben.
Ich denke nicht, dass du beim 1. Anlauf ein akzeptables Ergebnis erzielen wirst, zumal die Fläche auf dem Macbook weitaus größer ist.
Bei entsprechendem Gebrauch, kannst du dsa Macbook sicherlich auch ohne Folie bis zum Verkauf in einem top Zustand halten. Ich würde von der Folie abraten.
Edit: Endlich hab ich den Text fertig. Musste 3 mal neu anfangen, weil ich mitten drin aus versehen die "Zurück"-Taste an meiner Maus getroffen habe
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)