• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Internet über WLAN überwachen

1011493

Boskoop
Registriert
24.02.10
Beiträge
39
Hallo

Ich wohne seit etwa 6 jahren in Frankreich und habe eine Internetverbindung über WLAN zu meinem Modem. Ich vermute aber das sich ein paar leute eingehackt haben denn meine Internetverbindung ist nicht so hoch wie sie sein kann. Ich weiss das weil sie am anfang und ab und zu mal die verbundung schnell ist. ich kann beim modem nicht direkt einstellen wer das zugriffrecht hat und wer nicht dafür müsste ich jemanden kommen lassen der alle passwörter vom modem kennt der mir dann dies einrichten kann (aber der kosten so 50€ und die will ich wenn es geht nicht bezahlen). Gibt es eine möglichkeit das ich alles sehen kann was über meine internetverbindung geht und die überwachen und auch die anderen dann blockieren? gibt es ein programm dafür (wenn möglich eine freeware). Ich muss nur das programm brauchen wenn ich am compurter bin wenn ich dann weg bin können die ohne probleme auf mein internet zugreiffen aber nicht wenn ich darauf gehen möchte:)
Es wäre auch praktisch da bald meine Freundin zu mir einzieht das sie, auch wenn ich das programm am laufen habe, auch ins internet kann aber nur wir beide.

Ich danke euch

1011493

PS: Sorry wenn es ein bisschen undeutlich ist aber ich versuche wieder in die Deutsche Sprache zu kommen. Falls irgenetwas nicht klar ist einfach fragen ich verstehe meine Muttersprache immer noch;)
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Welches Modem?
Welcher W-Lan Router?

Warum kannst du nicht das W-Lan Passwort ändern?
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
hat wahrscheinlich das router-Passwort nicht.. oder es gilt: In Frankreich ist alles anders :>.. ich würde das Problem auch eher an der Wurzel packen.
 

hillepille

Melrose
Registriert
19.07.09
Beiträge
2.510
hi mit kismet kannste dir den traffic anschauen. ansonsten zu deinem problem, soweit ich weiß kannste jeden router resetten. such mal anch deinem modell bei google oder schau dir die bedineungsanleitung an. irgendwo ist wahrscheinlich ein loch, in das du per buroklammer das ding auf werkseinstellungen zurücksetzen kannst. das bezieht sich auch auf die passwörter
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Mit Wireshark kannst du den Netzwerktraffic auf Paket-Ebene überwachen. Das ist jetzt allerdings nicht gerade eine einsteigersoftware. Du solltest also voher noch mal kurz in ein Tutorial schauen wie das Programm funktioniert.
 

Steinchen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
470
Mit Wireshark kannst du den Netzwerktraffic auf Paket-Ebene überwachen. Das ist jetzt allerdings nicht gerade eine einsteigersoftware. Du solltest also voher noch mal kurz in ein Tutorial schauen wie das Programm funktioniert.

Bringt auch nichts weil der Vekehr Hacker<->Router nicht über die Karte seines Rechners läuft. Da müsste Wireshark schon auf dem Router laufen oder er bräuchte Portmonitoring.

Was auch noch ein Problem ist, ist die nicht zulässige Verschlüsselung jeglicher Datenkommunikation in Frankreich, welche IIRC, leicht abgewandelt, immer noch besteht.

Ich würde mir mal die Passwörter des Modems besorgen um da selber Herr der Lage zu werden.

Edit: Ach übrigens. Wenn wir wüssten was für ein Modem das ist, dann könnte man da evtl. via SNMP überwachen und entsprechende Daten auf deinem Rechner sichtbar machen :)

cu
 
Zuletzt bearbeitet:

1011493

Boskoop
Registriert
24.02.10
Beiträge
39
Hallo

also nur mal so zu Frankreich ich kann nicht sagen ob es anders ist als bei euch. Denn bevor ich nach Frankreich zog wohnte ich in der Schweiz und da hatte man vor 6 jahren noch nicht WLAN ( jedenfalls ich nicht ) und ich hatte den Computer direkt in mit der Telefonleitung verbunden. Hir in Frankreich sagen sie dem Modem " LiveBox " ich weis nicht ob das euch etwas sagt. ausserdem habe ich nur folgende infos auf der box gefunden und zwar:
Inventel wirerless magic model DV4210
na ja mehr kann ich auch nicht im moment sagen.

Liebste grüsse aus Frankreich

1011493
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Bringt auch nichts weil der Vekehr Hacker<->Router nicht über die Karte seines Rechners läuft. Da müsste Wireshark schon auf dem Router laufen oder er bräuchte Portmonitoring.

Wir reden hier jedoch von WLAN. Das bedeutet das er auch alle Pakete empfängt die an potenzielle andere WLAN Geräte gehen.
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
So schaut's. Mehr Info hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Promiscuous_Mode

Hää, aber jeder Access Point lässt doch das ändern des WLAN-Passworts zu, und wenn es, wie in der Schweiz bei Swisscom, über die Website des ISP ist... aber es geht.

Bevor du dich mit Wireshark o.ä. auseinandersetzt, empfehle ich dir auf die Suche zu gehen, wie das bei dir geht.
 

detlefs

Pferdeapfel
Registriert
15.06.06
Beiträge
80
Hi, handelt es sich bei deiner LiveBox um die Orange LiveBox? dann versuch doch mal dein Glück hier. Techniker sind ja gerne mal faul und belassen einfach die Default-Einstellungen (was es dann Hackern sehr einfach macht)...
Sollte das nicht klappen, und dein Provider die Box mit einem anderen Kennwort versehen haben ohne es dir mitzuteilen, tragen sie auch die Verantwortung für erfolgreiche Hacker-Angriffe. Dann würde ich dem Provider entsprechended Druck machen und von Ihnen verlangen (natürlich nicht auf deine Kosten), dass sie die Hacker-Angriffe unterbinden.
 

Steinchen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
470

Ihr lest schon was ihr so verlinkt oder ?

======= SCHNIPP============ 8< ========

Bei Wireless LANs werden im Promiscuous Mode nur die Pakete des Netzwerks (Accesspoints) weitergeleitet, mit dem der Client gerade verbunden ist. Da das Herstellen einer Verbindung mit dem Netzwerk normalerweise mit einer Authentifizierung einher geht, ist der Promiscuous Mode nicht geeignet, um Pakete eines Netzwerks aufzufangen, zu dem man keinen direkten Zugang hat.

========= >8 ======== SCHNAPP =========

cu
 

1011493

Boskoop
Registriert
24.02.10
Beiträge
39
Hey

Ja die LiveBox ist von Orange. Ich konnte jetzt auch mal ein paar änderungen machen (Passwort, Name...). Ausserdem habe ich gerade gesehen das man ein modus aktiviren kann den nur bestimmte personen mit der MAC-adresse eine verbindung herstellt. :)

Ich Danke euch allen. Ich wünsche noch einen schönen Tag.

1011493
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
Switch?? Wir sprechen doch hier von WLAN??

Klar, dass ein Switch nicht an jeden sendet. Aber das geht mit WLAN schlecht, nicht? Stimmst du zu? ;)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Als erstes würde ich mal den WLAN-Schlüssel ändern und überprüfen, ob WPA2 als Verschlüsselungsmethode eingestellt wurde.
 

Steinchen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
470
Switch?? Wir sprechen doch hier von WLAN??

Auch das wird geswitched. WLAN ersetzt nur Layer 1 nicht 2.

Klar, dass ein Switch nicht an jeden sendet. Aber das geht mit WLAN schlecht, nicht? Stimmst du zu? ;)
Ein Switch sendet sehr wohl an jeden, nur nicht den "normalen" Datenstrom, Broadcast,Multicast, ARP-Requests u.Ä. jetzt mal ausgeschlossen. Allerdings scheinst du zuvergessen das die WLAN-Pakete immer nur zwischen AP und Client ausgetauscht werden und nicht auch zwischen anderen Clients. UND das das Switching der Pakete immer auf Layer 2 geschieht auf den sich auch der Promiscous Mode bezieht, weshalb das mitlauschen anderer Verbindungen nicht möglich ist.

Eine WLAN-Karte mit der man alle IP- und sonstigen Pakete mitlesen kann die im Rahmen einer Kommunikation in einem speziellen WLAN ausgetauscht wird, gibt es im normalen Handel (also als normale Karte, im normalen PC, kein spezialkram) so nicht.

Wohl gemerkt wir reden vom Infrastrukturmodus, nicht vom AdHoc Mode.

cu
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
Du hast Recht. Ich habe den promiscuous mode mit dem passive mode/monitor mode verwechselt. Mea culpa.