• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Internet langsam (bei nur einem von 3 Rechnern im Netzwerk)

jonas_kl

Fuji
Registriert
26.06.10
Beiträge
36
Liebe Apfelfreunde,

ich habe ein ganz seltsames Problem: Bei einem MBP (OSX 10.5.8) ist das Surfen deutlich langsamer als bei einem anderen (OSX 10.6.8) und einem Windows-Rechner. Manche Seiten (youtube.com, facebook.com) sind gar nicht erreichbar.

Das Problem besteht, egal, ob das betroffene MBP über Kabel-LAN oder W-LAN verbunden ist. Ein Speedtest hat ergeben, dass auf allen Computern unabhängig vom Anschluss DSL 4000 (also 3,9MB/s Down- und 0,5MB/s Upload) verfügbar ist.

Folgende Fehler habe ich schon überprüft:
  • LAN oder WLAN: Seitenaufbau bleibt unabhängig vom Anschluss langsam
  • Anderer Browser: Geschwindigkeit ist sowohl mit Firefox als auch mit Safari gleich
  • Little Snitch deaktiviert (ändert nichts)
  • Aktuelle Updates auf dem betroffenen Rechner eingespielt (ändert nichts)
Ich habe mal ein Trace-Routing zu standard.at gemacht:

Code:
[B]schnelles MacBook Pro[/B]:~ XXXXX$ traceroute standard.at
traceroute to standard.at (194.116.243.20), 64 hops max, 52 byte packets
 1  dummy.liwest.at (192.168.1.1)                3120.466 ms   0.722 ms   0.646 ms
 2  gate90-146-71.liwest.at (90.146.71.1)           9.003 ms  10.667 ms   7.539 ms
 3  212.33.36.2 (212.33.36.2)                   9.185 ms  10.387 ms   7.997 ms
 4  lilzgate01b-vlan3.liwest.at (212.33.33.7)           9.806 ms   6.895 ms   8.438 ms
 5  liixgate01a.liwest.at (212.33.34.253)          14.087 ms  13.215 ms  16.029 ms
 6  vix.r01.inx.vie.at.nextlayer.net (193.203.0.22)      16.572 ms  15.271 ms  15.112 ms
 7  vl998.r05.uni.vie.at.nextlayer.net (81.16.147.42)      17.854 ms  16.988 ms  18.562 ms
 8  xe0-1-0.r16.inx.vie.at.nextlayer.net (92.60.3.177)  20.771 ms  15.409 ms  18.422 ms
 9  derstandard-gw.nextlayer.at (81.16.152.74)      14.751 ms  34.619 ms  14.133 ms
10  * * *

Code:
[B]langsames MacBook Pro[/B]:~ XXXXX$ traceroute standard.at
traceroute to standard.at (194.116.243.20), 64 hops max, 40 byte packets
 1  dummy.liwest.at (192.168.1.1)               1.441 ms   0.831 ms   0.843 ms
 2  gate90-146-71.liwest.at (90.146.71.1)           9.936 ms   7.949 ms   6.895 ms
 3  212.33.36.2 (212.33.36.2)                   9.264 ms  11.092 ms   9.484 ms
 4  lilzgate01b-vlan3.liwest.at (212.33.33.7)          11.355 ms  10.130 ms   8.521 ms
 5  liixgate01a.liwest.at (212.33.34.253)          16.877 ms  14.807 ms  15.417 ms
 6  vix.r01.inx.vie.at.nextlayer.net (193.203.0.22)      13.278 ms  15.360 ms  15.385 ms
 7  vl998.r05.uni.vie.at.nextlayer.net (81.16.147.42)     21.178 ms  20.877 ms  17.155 ms
 8  xe0-1-0.r16.inx.vie.at.nextlayer.net (92.60.3.177)  15.232 ms  16.808 ms  15.784 ms
 9  derstandard-gw.nextlayer.at (81.16.152.74)      16.971 ms  16.294 ms  15.800 ms
10  * * *

Das seltsame ist: Die Zeiten beim langsamen MBP sind nicht schlechter, aber es dauert mindestens drei Mal so lange, bis die neue Zeile im Terminal erscheint. So als würde die Verarbeitung der Daten am MBP ewig dauern.

Aber woran könnte das liegen?
 

jonas_kl

Fuji
Registriert
26.06.10
Beiträge
36
Auch weitere Versuche haben nicht zum Erfolg geführt:
  • Airport-Versionen überprüft: am schnellen MBP 5.5.2, am langsamen MBP 5.5.3
  • Das Airport-Update zum Bug unter 10.5.8 (Link) konnte nicht installiert werden ("Hardwarevoraussetzungen passen nicht")
  • MBP neugestartet, Router neugestartet
Weil bei beiden Rechnern der Zugriff auf standard.at funktioniert, aber nur beim schneller der Zugriff auf facebook.com habe ich beide mal angepingt:

Code:
[B]schnelles MacBook Pro[/B]:~ XXXX$ ping -c 10 standard.at
PING standard.at ([COLOR=#008000]194.116.243.20[/COLOR]): 56 data bytes
64 bytes from 194.116.243.20: icmp_seq=0 ttl=121 time=17.538 ms
...
64 bytes from 194.116.243.20: icmp_seq=9 ttl=121 time=17.276 ms


--- standard.at ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 14.256/16.050/18.066/1.418 ms


[B]schnelles MacBook Pro[/B]:~ XXXX$ ping -c 10 facebook.com
PING facebook.com ([COLOR=#FF0000]69.63.189.16[/COLOR]): 56 data bytes
64 bytes from 69.63.189.16: icmp_seq=0 ttl=247 time=113.330 ms
...
64 bytes from 69.63.189.16: icmp_seq=9 ttl=247 time=109.093 ms


--- facebook.com ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 109.093/111.339/113.543/1.613 ms

Code:
[B]langsames MacBook Pro[/B]:~ XXXX$ ping -c 10 standard.at
PING standard.at ([COLOR=#008000]194.116.243.20[/COLOR]): 56 data bytes
64 bytes from 194.116.243.20: icmp_seq=0 ttl=121 time=14.886 ms
...
64 bytes from 194.116.243.20: icmp_seq=9 ttl=121 time=15.985 ms

--- standard.at ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 14.636/16.285/17.844/1.065 ms

[B]langsames MacBook Pro[/B]:~ XXXXX$ ping -c 10 facebook.com
PING facebook.com ([COLOR=#FF0000]46.82.174.68[/COLOR]): 56 data bytes

--- facebook.com ping statistics ---
10 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss
Ergebnis: Wenn beide Rechner eine URL in dieselbe IP auflösen, klappt der Zugriff. Wenn der langsame Rechner eine URL anders auflöst, klappt der Zugriff nur auf dem einen Rechner.

Könnte es sein, dass das alles etwas mit der DNS-Auflösung von Internetadressen zu tun hat? Und wenn ja: Wo kann man da updaten?
 

coerdt

Boskop
Registriert
17.02.11
Beiträge
211
Hallo,

die Namensauflösung kannst Du mit

nslookup Hostname|IP-Adresse

überprüfen.

Für dein Beispiel kannst Du

Code:
nslookup facebook.com

eingeben.


Code:
nslookup facebook.com
Server:        192.168.2.1
Address:    192.168.2.1#53


Non-authoritative answer:
Name:    facebook.com
Address: 69.63.189.16
Name:    facebook.com
Address: 69.63.181.12
Name:    facebook.com
Address: 69.63.189.11
Deine beiden Macs sollten den gleichen Server (dein Router) zurückgeben. Vergibst Du die Adressen per DHCP oder manuell?
 

jonas_kl

Fuji
Registriert
26.06.10
Beiträge
36
Danke für den Tipp. Es kommen unterschiedliche Angaben:

Code:
[B]schnelles MacBook-Pro[/B]:~ XXXX$ nslookup facebook.com
Server:        212.33.55.5
Address:    212.33.55.5#53


Non-authoritative answer:
Name:    facebook.com
Address: 69.63.189.16
Name:    facebook.com
Address: 69.63.181.12
Name:    facebook.com
Address: 69.63.189.11

Code:
[B]langsames MacBook Pro[/B]:~ XXXX$ nslookup facebook.com
Server:        121.33.32.160
Address:    121.33.32.160#53


Non-authoritative answer:
Name:    facebook.com
Address: 243.185.187.39

Was also tun?

Der Router (Cisco Linksys) ist auf DHCP eingestellt, ein DDNS-Dienst (wie DynDNS.org) ist nicht aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:

bmf89

Normande
Registriert
27.06.08
Beiträge
584
Bezüglich des ns-lookup nichts unternehmen, den kannst du ja nicht ändern :)

Was sagen denn die Speedtests von den beiden MBPs?
Und stehen beide Geräte am selben Ort oder vllt eins oben eins im Erdgeschoss etc?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

jonas_kl

Fuji
Registriert
26.06.10
Beiträge
36
Moin bmf89, bzgl. Geschwindigkeit habe ich im ersten Post schon geschrieben:
Ein Speedtest hat ergeben, dass auf allen Computern unabhängig vom Anschluss DSL 4000 (also 3,9MB/s Down- und 0,5MB/s Upload) verfügbar ist.
Die beiden MacBooks stehen nebeneinander und verhalten sich unterschiedlich wie beschrieben. Was kann ich denn sonst tun, wenn nicht daran arbeiten, dass beide dieselben DNS-Daten beziehen?
 

bmf89

Normande
Registriert
27.06.08
Beiträge
584
Ah es geht also um die DNS Server :)
Welche sind denn aktuell eingestellt und sind überhaupt welche eingetragen?

(Systemeinstellungen -> Netzwerk -> Wi-Fi/AirPort) in den erweiterten Optionen kannst du die sehen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

jonas_kl

Fuji
Registriert
26.06.10
Beiträge
36
Warum auch immer, aber die Zugriffsschwierigkeiten waren heute dann einfach weg.

Ich hab nachträglich noch in die Airport-DNS-Einstellungen geschaut und da bei dem langsamen MBP zwei Einträge mehr gefunden: "192.168.0.1" und eine leere Zeile; sonst bei beiden 212.33.55.5 (=Provider) und 212.33.32.160 (=RIPE Database query service). Die beiden abweichenden Zeilen habe ich sicherheitshalb trotzdem gelöscht.

Danke für die zügigen Antworten hier im Forum!

p.s. Jetzt wäre eine "Problem gelöst!"-Funktion gut oder zumindest die Möglichkeit, seinen Thread umzunennen...