• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

internes Blueray Laufwerk an iMac anschliessen?

dansan

Granny Smith
Registriert
02.09.13
Beiträge
12
Guten Abend

Ich habe hier zu Hause noch meinen ehemaligen Gaming PC herumstehen, der über ein LG BH10LS38 Blueray Brenner verfügt. Nun kaufe ich mir aber demnächst einen iMac (late 2013) und möchte auf dem tollen Display gerne meine Bluerays anschauen. Ich habe hier ebenfalls noch einen günstigen Sata zu Usb 3.0 Adapter. Also habe ich versucht den Blueray Brenner über diesen Adapter (http://www.amazon.de/Icy-Box-IB-AC603A-U3-SATA-Adapter/dp/B008S8PP6K) mit meinem MacBook Pro zu verbinden. Leider funktioniert dies nicht, da das Laufwerk irgendwie keinen Strom zu erhalten scheint...

Hat jemand eine Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte oder andere Ideen um auf dem iMac Bluerays zu schauen ohne nochmals rund 100 Euro auszugeben?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Nach der Beschreibung auf der Amazon-Seite handelt es sich hierbei um einen Adapter für 2,5"-Laufwerke. Das heißt der Adapter hat vermutlich nur ein Small-sATA und liefert daher nur 5V Versorgungsspannung. Das reicht für eine 3,5"-HDD oder ein ODD nicht aus, da die 12V Versorgungsspannung benötigen. Du brauchst also ein Gehäuse das für 3,5"-Laufwerke tauglich ist, oder besser du kaust dir ein en kompletten externen BluRay-Player, so teuer sind die auch wieder nicht. Was du dann noch brauchst ist eine BluRay-Player-Software, mit der du BluRay-Videos abspielen kannst, das kann der Mac von Haus aus nämlich nicht. Eine geeignete SW gibt es z. B. von Macgo.

MACaerer
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Du hast recht, natürlich ein BluRay-Brenner. Das habe ich mit "externem BluRay-Player" eigentlich gemeint aber falsch ausgedrückt. Ein Standalone-Player, wie er zum Anschluss eines TV gedacht ist, hilft dir am Mac nichts, da der keinen HDMI-Eingang hat und die Hardware-HDCP-Entschlüsselung nicht beherrscht. Das muss dann die Player-Software machen. Daten-BluRays kannst du auf dem Mac problemlos brennen, falls du aber BluRay-Videos brennen willst brauchst du ein Brennprogramm wie Toast und dafür noch das BluRay-PlugIn.
Empfehlen kann ich keinen BluRay-Brenner, da ich selber keinen verwende.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet: