- Registriert
- 30.05.14
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
Ich habe in mein MacBook Pro 13'', Early 2011, statt des Super Drives eine SSD mit 250GB eingebaut. Hat alles wunderbar geklappt. Vom Festplattendienstprogramm wurde sie auch als zweite Festplatte erkannt. Habe sie dann erstmal gelöscht und als Mac OS Extended (Journaled) neu formatiert. Auch alles easy. Habe dann den Mac neu gestartet und cmd, R gedrückt. Danach habe ich OS X Mavericks auf der SSD installiert, hierbei konnte ich keinen Benutzer anlegen und der Mac hat sich nach der Installation neu gestartet.
Mein Problem nun ist, dass ich die SSD mit Mavericks nicht als Startvolume auswählen kann, da sie mir in den Systemeinstellungen unter Startvolume nicht angezeigt wird.
Weis jemand wie ich die Festplatte als Startvolume auswählen kann um dann eine Datenmigration durchzuführen?
Danke
Ich habe in mein MacBook Pro 13'', Early 2011, statt des Super Drives eine SSD mit 250GB eingebaut. Hat alles wunderbar geklappt. Vom Festplattendienstprogramm wurde sie auch als zweite Festplatte erkannt. Habe sie dann erstmal gelöscht und als Mac OS Extended (Journaled) neu formatiert. Auch alles easy. Habe dann den Mac neu gestartet und cmd, R gedrückt. Danach habe ich OS X Mavericks auf der SSD installiert, hierbei konnte ich keinen Benutzer anlegen und der Mac hat sich nach der Installation neu gestartet.
Mein Problem nun ist, dass ich die SSD mit Mavericks nicht als Startvolume auswählen kann, da sie mir in den Systemeinstellungen unter Startvolume nicht angezeigt wird.
Weis jemand wie ich die Festplatte als Startvolume auswählen kann um dann eine Datenmigration durchzuführen?
Danke