• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Interne SSD wird nicht als Startvolume erkannt

Jan-Niclas

Erdapfel
Registriert
30.05.14
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Ich habe in mein MacBook Pro 13'', Early 2011, statt des Super Drives eine SSD mit 250GB eingebaut. Hat alles wunderbar geklappt. Vom Festplattendienstprogramm wurde sie auch als zweite Festplatte erkannt. Habe sie dann erstmal gelöscht und als Mac OS Extended (Journaled) neu formatiert. Auch alles easy. Habe dann den Mac neu gestartet und cmd, R gedrückt. Danach habe ich OS X Mavericks auf der SSD installiert, hierbei konnte ich keinen Benutzer anlegen und der Mac hat sich nach der Installation neu gestartet.
Mein Problem nun ist, dass ich die SSD mit Mavericks nicht als Startvolume auswählen kann, da sie mir in den Systemeinstellungen unter Startvolume nicht angezeigt wird.
Weis jemand wie ich die Festplatte als Startvolume auswählen kann um dann eine Datenmigration durchzuführen?
Danke :)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Mit gedrückter Alt-Taste zu starten hast du schon probiert?
Doch mir scheint, da ist etwas schief gelaufen, denn nach Installation + Neustart solltest gleich gefragt werden, ob du Daten importieren willst oder erst später.
Mehr werden die Besserauskenner sagen können. :)
Salome
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Kann es sein, dass du den Eikon-Fingerprintscanner in Verbindung mit der Authentec-Software verwendest. Wenn ja. die Authentec-Software ist mit Mavericks nicht kompatibel und blockiert dadurch den Anmeldevorgang. Sie muss daher unbedingt vor der Mavericks-Installation entfernt werden.

MACaerer
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
@jan-Niklas wo bist du? Haben dir die Tipps geholfen? Wenn du eine Frage stellst, solltest du auch auf die Antworten reagieren.
Sonst stehen wir im Regen und werden ganz nass. Vor allem MACaerer (mir macht's ja weniger).
Salome
 

Jan-Niclas

Erdapfel
Registriert
30.05.14
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Entschuldigt bitte, ich war ein paar Tage nicht erreichbar.

Also mit gedrückter Alt Taste habe ich bereits probiert, auch da erscheint die Festplatte leider nicht.
Einen Fingerprintsensor nutze ich nicht, wusste nichtmal, dass es so etwas gibt
Trotzdem danke für eure Antworten!

Werde die SSD dann wohl ungenutzt im MacBook lassen
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
Eventuell könnte ein Nvram-Reset helfen, denn dort wird auch die Wahl des Startvolumes gespeichert.
http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Die SSD ungenutzt im MacBook zu lassen, wäre ziemlich doof. Eine Lösung existiert sicher und muss nur noch gefunden werden. ;)

edit: Gleich mal die Autokorrektur von Yosemite deaktivieren, ist ja grausam.
 

Jan-Niclas

Erdapfel
Registriert
30.05.14
Beiträge
3
Ist leider kein Tippfehler, habe es mittlerweile schon 4x neu installiert.. :(

Auch der Nvram Reset lieferte keinen Erfolg.
Mich wundert einfach, dass das Festplattendienstprogramm die SSD erkennt und auch die Installation problemlos abläuft, bis auf die Erstellung eines Benutzeraccounts.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
Beim Löschen/ Formatieren ist unter "Optionen" GUID-Tabelle angeklickt?

Andere Idee:
  • Deine Festplatte extern sichern (TimeMachine)
  • USB-Stick mit Mavericks erstellen
  • dann vom USB-Stick booten und die interne HDD und SSD neu formatieren
  • Mavericks vom USB-Stick auf die SSD installieren
edit: Natürlich geht auch das Klonen, falls die neue Platte groß genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
hast Du überhaupt ein kompatibles Einbaukit verwendet? Manche SSDs laufen mit nicht-SATA6G-kompatiblen Adaptern nicht. Jedenfalls schon oft gelesen.