• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Interne HDD kaputt, Backup noch möglich?

gandrasch

Erdapfel
Registriert
15.06.14
Beiträge
1
Ich hoffe ich habe das passende Forum dafür gefunden.

Vor einiger Zeit hat sich beim Macbook Pro (2011) meiner Freundin der Akku aufgebläht. Daher hab ich ihn direkt ausgebaut, aber nicht direkt einen neuen eingebaut. Dadurch wurde der Mac des öfteren unfreiwillig heruntergefahren (Stromkabel aus versehen raus) und jetzt streikt die Festplatte.

Der Mac lässt sich gar nicht mehr booten und hängt im Logoscreen fest. Die Recoverytools stellen ne Menge falscher Berechtigungen fest und die Disk Utility bricht ab und rät zur Neuinstallation.

Per Restore Funktion die Daten auf eine externe HDD zu spielen schlägt fehl. Per Linux Live DVD komm ich leider auch nicht an die Daten, da die Permissions unter Users auf 700 stehen. Ändern lassen sie sich nicht, wegen Read Only Filesystem.

Habt ihr ne Idee wie ich die Daten noch retten kann? Bin mit meinem Wissen am Ende und auch kein wirklich Mac Spezialist. HDD ausbauen wird ja auch nichts bringen, die Permissions bleiben schließlich gleich.

Bin für jede Idee dankbar.
 

Benutzer 176034

Gast
Hattest Du denn die ganze Zeit vor den Akku-Problemen keinerlei Backups angelegt?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Die Platte ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht mechanisch defekt, sondern durch die gewaltsamen Abbrüche ist das Dateisystem darauf beschädigt worden. Je nach dem ob es sich um ein Book Early oder Late 2011 handelt, also mit MacOs 10.6.x oder MacOs 10.7.x ausgeliefert wurde, kannst du mit der System-DVD oder in die Internet-Recovery starten und dort über die Dienstprogramme das Dateisystem auf der HDD reparieren lassen. Falls das nicht (mehr) geht bleibt noch die Möglichkeit ein Rettungstool wie den DiskWarrior zu kaufen, mit dem sich das Dateisystem in vielen Fällen wieder herstellen lässt. Das Programm kostet allerdings 100€, du musst also selber entscheiden ob das die verlorenen Daten wert sind.

MACaerer