- Registriert
- 27.12.11
- Beiträge
- 13
Guten Tag allerseits,
bin noch ein relativer Neueinsteiger und suche nach Hilfe. (Ja, natürlich habe ich auch schon die Suche genutzt.
Ich bin aber trotzdem noch unsicher, weil ich meine genaue Situation bisher nicht wiedergefunden habe, obwohl es doch eigentlich eine Standardsituation sein sollte: Meine Festplatten sind voll.)
Genauer: Ich habe einen Apple Mac Mini Core 2 Duo 2GHz 120GB mit Snow Leopard. System und Daten liegen bisher auf der interenen Platte, Backups mache ich mit Time Machine per USB auf eine externe Seagate 500 GB.
Jetzt sind beide Platten fast voll. Mittlerweile besitze ich auch eine externe 1TB HD und möchte diese als Backup verwenden, die alte externe 500 GB für meine Dokumente und die interne 120 GB HD des Mac lediglich für das System. (Davon verspreche ich mir auch eine Performanceverbesserung, weil der Rechner mittlerweile sehr langsam arbeitet. Intuitiv habe ich das auf die volle Festplatte geschoben...)
Jetzt frage ich mich, wie ich richtig vorgehe? Gedacht hab ich mir das zunächst so:
1. Neue 1 TB HD neu formatieren (Festplatten-Dienstprogramm, Mac OS Extended mit GUID-Partition)
2. „Backups.backupd“ der alten 500 GB HD auf neue Backupplatte übertragen
3. 500 GB HD neu formatieren
Ab hier ist mir unklar, wie ich jetzt alle meine Dateien auf die neuformatierte kleinere externe HD bekomme und die interne von allem Ballast befreie, so dass dort nur noch das System läuft. Kann ich das so machen?
4. Ordner Dokumente auf externe Platte kopieren
5. Ordner Dokumente auf interner Platte löschen
6. Time Machnine neu konfigurieren
Wäre froh über eine kurze Rückmeldung, ob das so geht. Danke!
bin noch ein relativer Neueinsteiger und suche nach Hilfe. (Ja, natürlich habe ich auch schon die Suche genutzt.
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Genauer: Ich habe einen Apple Mac Mini Core 2 Duo 2GHz 120GB mit Snow Leopard. System und Daten liegen bisher auf der interenen Platte, Backups mache ich mit Time Machine per USB auf eine externe Seagate 500 GB.
Jetzt sind beide Platten fast voll. Mittlerweile besitze ich auch eine externe 1TB HD und möchte diese als Backup verwenden, die alte externe 500 GB für meine Dokumente und die interne 120 GB HD des Mac lediglich für das System. (Davon verspreche ich mir auch eine Performanceverbesserung, weil der Rechner mittlerweile sehr langsam arbeitet. Intuitiv habe ich das auf die volle Festplatte geschoben...)
Jetzt frage ich mich, wie ich richtig vorgehe? Gedacht hab ich mir das zunächst so:
1. Neue 1 TB HD neu formatieren (Festplatten-Dienstprogramm, Mac OS Extended mit GUID-Partition)
2. „Backups.backupd“ der alten 500 GB HD auf neue Backupplatte übertragen
3. 500 GB HD neu formatieren
Ab hier ist mir unklar, wie ich jetzt alle meine Dateien auf die neuformatierte kleinere externe HD bekomme und die interne von allem Ballast befreie, so dass dort nur noch das System läuft. Kann ich das so machen?
4. Ordner Dokumente auf externe Platte kopieren
5. Ordner Dokumente auf interner Platte löschen
6. Time Machnine neu konfigurieren
Wäre froh über eine kurze Rückmeldung, ob das so geht. Danke!