• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Intel HD Graphics zu Schlecht?

Lord_Eguk

Alkmene
Registriert
01.01.13
Beiträge
31
Hallo

In Testberichten über die Intel HD Graphics 4000 im neuen MacBook Pro (ohne Retina) steht sie sei nicht sehr gut für Gaming. Ich habe ein MacBook 2010 mit 8GB RAM und spiele Skyrim auf den höchsten Grafikeinstellungen ohne Probleme (auf XP als zweites system). Meine Grafikkarte ist jedoch nur eine Nvidia GeForce 320M 256MB. Wieso wird die Intel HD Graphics 4000 so schlecht bewertet? Ist sie wirklich so schlecht oder wird das in den Testberichten nur erzählt, was ich ein bisschen unlogisch fände? Oder liegt das am Windows XP?

Ich freue mich schon auf Antworten :)

Lord_Eguk
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Die 320M ist eine dedizierte, also separate Grafikkarte mit separatem Speicher. Daher kann diese Grafikkarte mehr leisten als eine HD4000. Die HD4000 ist lediglich ein in den CPU-Sockel integrierte Grafikchip (GPU).der sich zudem am RAM bedient. Diese sind ähnlich den sog. OnBoard Grafikchips, nur dass sie nicht mehr auf das Mainboard sondern direkt in den CPU Sockel integriert werden.

Die Leistung der HD4000 reicht daher für 3D Spiele neueren Datums nicht aus. Dafür sind diese aber auch nicht konzipiert. Hauptanwendungsbereich ist hier die Wiedergabe von HD-Material.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Die Bewertung wird im Vergleich zu der Leistung aktueller Karten gezogen bzw. was ein passender dedizierter Grafikchip (wie im 15" MBPr) eben bringen kann. Da schneidet die HD4000 eben mager ab. Dennoch kann sie für Deinen Einsatzzweck durchaus reichen. Aber dass musst Du selbst herausfinden. Vielleicht gibt es ja jemanden, der schon Skyrim auf einer HD4000 gespielt hat.
 

iWecker

Morgenduft
Registriert
20.09.11
Beiträge
166
Schau doch einfach mal hier:

[video=youtube;wZQgVlk7Bvw]http://www.youtube.com/watch?v=wZQgVlk7Bvw[/video]

Läuft relativ gut bei 30 Bilder/Sekunde, die Grafikeinheit ist dafür halt nicht primär gemacht.
 

JD Ewing

Boskop
Registriert
30.12.12
Beiträge
206
Frohes Neues!

Die HD4000 ist keine schlechte on-board Lösung und schafft nahezu alles, abspielen von HD Inhalten etc., für einfache, ältere Spiele z.b. Call of Duty 4, Doom3 hat sie auch genug Leistung
Wenn Du aber richtig zocken willst, alle Details, alle Filter, höchste Auflösung, alles top deluxe und das nicht mit nur bei knapp 30 FPS... dann brauchst Du schon was "richtiges".
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Oder anders gesagt: Die HD4000 reicht für 90% aller Anwendungsfälle aus - Und spart immens viel Strom. Bei High-End-Games und GPU-lastigen Programmen ist dann eine dedizierte Grafikkarte die bessere Wahl.

Im Grunde genommen sind mittlerweile die High-End Grafikkarten sehr schlecht, da sie mehr Strom verbrauchen, was zu kürzeren Akkulaufzeiten bei Notebooks und höheren Stromrechnungen bei Desktops führt.
 

Mitglied 129448

Gast
Mir gefallen die aktuellen HD X000 Chips von Intel sehr gut. Im Vergleicj zu früheren integrierten Lösungen habe sie eine sehr gute Performance und auch Softwareunterstützung.
Schön wäre nur wenn man sie Seitens Intel ebenfalls mit einem dedizierten on-board RAM ausstatten würde.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Das würde aber die Stromersparnis zu einem guten Teil wieder verhageln!
 

Mitglied 129448

Gast
Das ist wohl richtig. Man könnte es technisch eventuell so gestallten das der RAM variabel durch das OS genutzt und ggf. sogar abgeschaltet werden kann. Je nach Anwendungsfall (2D oder 3D) oder nach Akku- oder Netzbetrieb. Wobei der RAM natürlich auch wieder Platz beim Layout benötigt und der ja eh hart umkämpft ist.

Aber wie ja schon gesagt wurde... Wer mehr braucht muss zu einem Book mit dedizierter Karte greifen.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Ich würde behaupten, dass der Aufwand mit zusätzlichem RAM ähnlich groß ist wie eine dedizierte Grafik hinzuzufügen. Daher würde das RAM fast ähnlich viel zusätzlich kosten, aber wieder nicht so viel bringen, wie man vielleicht erwartet.

Und da der Kompromiss mit dem dedizierten Chip inkl. RAM ja das Abschalten eben diesen zulässt, hat man beide Vorteile: Wumms, wenn man ihn braucht und sonst ein sparsames System.
 

Mitglied 129448

Gast
Hast ja Recht! :)

Gebe auch zu, das ich gerne mein nächstes MBA wieder mit einer dedizierten Grafiklösung kaufen würde. :(
Das wird es wohl so schnell aber nicht mehr geben. Wenigstens sind die aktuellen 4000er aber gleichauf mit der 320m von NVIDIA, von daher wird es kein Rückschritt werden. Bin trotzdem gespannt was die Haswell Architektur Neues in dem Bereich bringt.