• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Inkompatibilität MBP 15" late 2008, Mavericks, Hitachi 1 TB SSHD bekannt?

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.854
Verwendet hier jemand in einem MBPlate 2008 die Hitachi 1TB SSDH (vereint eine kleine SSD mit einer HD) unter Mavericks 10.9.4?

Bei dieser Kombination treten bei mir sporadische I/O Fehler auf. Der Techniker, der mir das HD Kabel tauschte, gab mir den Tip abzulären, ob die Hitachi SSHD in dieser Kombination auch einwandfrei funktioniert.

Um das Problem von meinem anderen Problem abzugrenzen, stellle ich diese Frage an die Mitlesenden.

Das Problem dass mich nun schon seit etwa zwei Wochen beschäftig:
http://www.apfeltalk.de/community/threads/erneutes-eigenartiges-einfrieren.463469/page-2
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.854
Die HD ging zurück nun werkelt eine WDC WD10JPVX-22JC3T0 (5400 rpm) drinnen - die Performance ist gut.

Einzig das Tool HDAPM ist bei der WDC WD10JPVX-22JC3T0 notwendig.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Verwendet hier jemand in einem MBPlate 2008 die Hitachi 1TB SSDH (vereint eine kleine SSD mit einer HD) unter Mavericks 10.9.4?

Bei dieser Kombination treten bei mir sporadische I/O Fehler auf. Der Techniker, der mir das HD Kabel tauschte, gab mir den Tip abzulären, ob die Hitachi SSHD in dieser Kombination auch einwandfrei funktioniert.


Nachdem es weder von IBM, noch Hitachi. HGST oder aber WD (Western Digital) Festplatten in der genannten Bauart gibt (–> http://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=1080_SATA 1.5Gb/s~1080_SATA 3Gb/s~1080_SATA 6Gb/s~3772_2.5~1654_SSD-Cache&sort=artikel), scheint der Techniker ein wahres Genie auf seinem Gebiet zu sein, wenn er noch nicht einmal dazu in der Lage ist, Hersteller und Modell einer Festplatte korrekt zu identifizieren.

Das nährt in mir starke Zweifel, ob der Typ auch sonst irgendwie qualifiziert dazu ist, an Apple Rechnern herumzuschrauben oder überhaupt Ratschläge oben genannter Art ("[...], gab mir den Tip abzulären, ob die Hitachi SSHD in dieser Kombination auch einwandfrei funktioniert.") zu erteilen.


MfG, Sawtooth
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.854
@Sawtooth
Ich würde das nicht so drastisch generalisieren! Wer kann alle MB & MBP Versionen mit allen im Handel verfügbaren Festplatten testen? Wer kann hier generell Probleme ausschließen?

Dieses von mir kontaktierte Servicecenter baut meines Wissens sonst meist nur offizielle „Apple“ Festplatten (mit Apple Firmware) ein.
Für „Tiefenforschung“ hätte ich viel mehr an Geld hinlegen müssen, zudem das Problem mit den I/O Fehlern erst nach dem Kabeltausch bei mir zu Hause auftrat (wie ich in den rekonstruierten Logs sehen konnte) - vorher wurde das vermutlich durch das fehlerhafte Kabel kaschiert
Und den Hinweis gab er mir nachher am Telefon als ich ihm vom I/O Error berichtete.

Mein MBP wurde mehr oder minder nur inoffiziell repariert - da out of Service und ein anderes Apple Servicecenter sich dazu außerstande gesehen hat, da es das Kabel offiziell nicht mehr als Ersatzteil gibt.

Die Schreib-Performance war bei der Hitachi jedenfalls miserabel (auch zusätzlich von einer externen Festplatte gebootet und gemessen). Die nun eingebaute konservative WDC WD10JPVX-22JC3T0 (5400 rpm) zeigt hier jedenfalls bessere Werte. Da es verschiedene SATA Versionen gibt, könnte es unter Umständen daran gelegen sein, dass die Hitachi HD und der SATA Controller des MBP unterschiedliche Versionen verwendeten?

http://www.ferebee.net/2010/08/macbook-pro-und-moderne-sata-festplatten/
http://kb-de.sandisk.com/app/answer...rschied-zwischen-sata-i,-sata-ii-und-sata-iii

Das Ganze ist nun sowieso gelaufen, da ich nun eine andere HD verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
@Sawtooth
Ich würde das nicht so drastisch generalisieren!
Wer kann alle MB & MBP Versionen mit allen im Handel verfügbaren Festplatten testen?


Es geht hier nicht ums "testen", sondern zunächst lediglich darum, eine Information durch das Ablesen von einem Aufkleber auf der Festplatte (oder im schlimmsten Fall durch nachschauen in den Programmen "System-Profiler" oder "Systeminformation") korrekt an einen Kunden(?) zu übermitteln.


MfG, Sawtooth
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.854
Ich verstehe nicht ganz wie du das nun meinst? Ich habe nirgends geschrieben, dass der Techniker die Type der von mir selbst eingebauten Festplatte mir übermittelt hätte - oder was meinst du da sonst?

Er sagte lediglich, er kann nicht zu 100% ausschließen ob es bei der Kombination meines MBP late 2008 und Mavericks mit der Hybrid Hitachi zu Problemen kommen könnte. Meine Frage an das Forum hier war - hat jemand so etwas laufen.