Wenn dein iPhone nach der 40 Kalenderwoche gekauft wurde, dann ist das korrekt

Wie findest du das raus?
Du gehst in deinem iPhone in die Einstellungen --> allgemein --> info und liest dort unter dem Punkt Seriennummer, welche Ziffern an 4ter und 5ter Stelle stehen.
Sollte es kleiner als 40 sein, dass hast du noch den alten Bootrom in deinem iPhone und du kannst jailbreaken (auch die 3.1.3). Ist der neue Bootrom drin, dann geht ein Jailbreak der Firmware 3.1.3 nicht.
Zu deinen Fragen:
In meinen Augen wird das Thema Jailbreak nur dann wirklich kompliziert und vor allem auch riskant, wenn man auf einen Softwareunlock angewiesen ist.
Sollte das bei dir nicht der Fall sein, da ab Werk unlockt, oder Vertrag, dann kann im Grunde nichts passieren. Nach einer Wiederherstellung auf eine neue Firmware und auch nach einem Update auf eine neue Firma (kommt aufs Gleiche raus) ist der Jailbreak weg. Ein Problem ist es nicht wirklich, außer dass man halt die Vorteile des Breaks nicht mehr nutzen kann.
Wenn man seinen Jailbreak also behalten möchte, dann sollte man nicht voreilig auf neue FIrmwares updaten.
Du siehst also, dass selbst im Falle eines voreiligen Updates, das iPhone immernoch normal zu benutzen ist. Halt nur ohne Jailbreak, bis ein neuer Jailbreak für die jeweilige Firmware gefunden wird.
Wie du jailbreakst hat dir siggister in seinen Links ja schon gezeigt. Solltest du dennoch Fragen haben, kannst du immer in den entsprechenden Threads nachhören, natürlich auch hier.
Der DFU Mode ist einer der beiden Wiederherstellungsmodi. Er zeichnet sich dadurch aus, dass das iPhone Display komplett schwarz ist und das Gerät auf nichts mehr reagiert. Der zweite Wiederherstellungsmodus ist der Recovery Mode. Bei diesem wird das iTunes Logo und ein Verbindunskabel auf dem iPhone angezeigt.
In beiden Modi kann man wiederherstellen, wobei ersterer tiefer in das System eingreift und somit zu bevorzugen ist.
Abschließend noch zum Thema SSH.
SSH ist ein Protokoll, welches von APple standardmäßig gar nicht zu gelassen wird. Mit entsprechenden Cydia Programmen (z.B. OpenSSH) kann man das Protokoll freischalten.
SSH ermöglicht dem Nutzer von seinem Computer aus, über ein SSH Klienten, z.B. Fugo (Mac), oder WinSCP (Windows) via W-Lan auf das iPhone und dessen Filesystem zuzugreifen.
Eingeben muss man nur edie IP Adresse, den Benutzernamen ("root") und das Passwort, welches bei jedem Gerät "alpine" ist. Und dieses Passwort sollte man halt ändern
Beide Benutzer auf dem iPhone, "root" und "mobile", verwenden "alpine" als Passwort. Anleitungen zum ändern findest du im Internet, aber auch integriert in Cydia (direkt auf der Startseite), nachdem du es nach einem Jailbreak auf deinem Gerät hast.
grüße
Eine Anleitung findet man im Internet