• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Individuelle Lösung bei Datensicherung

Objektief

Erdapfel
Registriert
12.07.12
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe seit 3 Wochen ein MBA mit einer 256 GB SSD und widme mich gerade dem Thema Datensicherung.

Allein die Itunes Bibliothek nutzt >100 GB, beherbergt allerdings auch Musik und Apps meiner Partnerin, die von mir nicht genutzt werden. Ich würde gern meine Festplatte davon befreien, aber die Daten nicht endgültig verlieren. Genauso brauche ich nicht alle Filme ständig auf meinem MBA, sondern immer nur 3-4 aktuelle.

Sicher ich jetzt meine Festplatte und lösche dann die nicht gewollten Daten von der SSD meines MBA, verliere ich die Daten komplett bei der nächsten Synchronisation. Geht also nicht.

Am liebsten möchte ich, dass ich ein komplettes Backup mache und das bei den folgenden Backups nur die neuen Daten zusätzlich gesichert werden, die gelöschten Daten aber nicht auf dem Backup Medium gelöscht werden.

Das Backup Medium existiert übrigens noch gar nicht. Ich werde mich aber wohl für eine externe Festplatte entscheiden. Es sei denn hier sagt mir jemand, dass z. B. Time Capsule meine Sorgen löst.

Ein sehr bemühter Berater im Cyberport riet mir heute dazu, mir zwei externe Festplatten zu zulegen. Eine für das komplette Backup, um dort dann die Neuerungen per Hand zu integrieren und eine um den aktuellen Stand meines MBA zu sichern. Das erscheint mir zwar sehr aufwendig, aber eine bessere Idee habe ich bisher auch nicht.

Vielleicht habt Ihr aber ja eine Idee, Meinung oder Vorschlag für mich?

Viele Grüße...
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ein Backup hast du nur, wenn du die Daten 2x hast, 1x das original, 1x das Backup.
Du brauchst also mindestens 2 Festplatten. 1x deine externe mit Filmen und Musik, und eine als Backup Platte, auf der du dann die interne SSD sichern kannst und auch die der datenplatte.
Ein Problem sehe ich da nicht. Und mit einem Sync hat ein Backup nicht viel zu tun.
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Wenn ich es richtig gesehen habe, kann man seit Mountain Lion auch externe Festplatten über Time Machine mitsichern lassen. Dann würde sich anbieten die iTunes Library auf eine externe Festplatte auszulagern und diese dann, zusammen mit dem Datenstand des MBA, auf eine weitere Platte zu sichern.

Time Capsule würde sich da insofern anbieten weil du die externe Festplatte via USB anschließen kannst (als Netzlaufwerk) und diese automatisch verfügbar ist wenn du im Heimnetz bist. Brauchst du unterwegs die iTunes Library, reicht es die USB Festplatte von der TC zu trennen und dann per USB mit dem Air zu verbinden.
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Die an der TC angeschlossen sind auch? Dachte irgendwie das wäre neu... Danke :)
 

Objektief

Erdapfel
Registriert
12.07.12
Beiträge
5
Danke für eure Hinweise! Ich werde dann wohl den Weg mit der Time Capsule und der zusätzlichen Festplatte gehen.

Ohne es ausprobiert zu haben hoffte ich, dass ich Time Machine meinen Ansprüchen entsprechend programmieren kann...

Danke noch mal u. viele Grüße!