- Registriert
- 12.07.12
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen ein MBA mit einer 256 GB SSD und widme mich gerade dem Thema Datensicherung.
Allein die Itunes Bibliothek nutzt >100 GB, beherbergt allerdings auch Musik und Apps meiner Partnerin, die von mir nicht genutzt werden. Ich würde gern meine Festplatte davon befreien, aber die Daten nicht endgültig verlieren. Genauso brauche ich nicht alle Filme ständig auf meinem MBA, sondern immer nur 3-4 aktuelle.
Sicher ich jetzt meine Festplatte und lösche dann die nicht gewollten Daten von der SSD meines MBA, verliere ich die Daten komplett bei der nächsten Synchronisation. Geht also nicht.
Am liebsten möchte ich, dass ich ein komplettes Backup mache und das bei den folgenden Backups nur die neuen Daten zusätzlich gesichert werden, die gelöschten Daten aber nicht auf dem Backup Medium gelöscht werden.
Das Backup Medium existiert übrigens noch gar nicht. Ich werde mich aber wohl für eine externe Festplatte entscheiden. Es sei denn hier sagt mir jemand, dass z. B. Time Capsule meine Sorgen löst.
Ein sehr bemühter Berater im Cyberport riet mir heute dazu, mir zwei externe Festplatten zu zulegen. Eine für das komplette Backup, um dort dann die Neuerungen per Hand zu integrieren und eine um den aktuellen Stand meines MBA zu sichern. Das erscheint mir zwar sehr aufwendig, aber eine bessere Idee habe ich bisher auch nicht.
Vielleicht habt Ihr aber ja eine Idee, Meinung oder Vorschlag für mich?
Viele Grüße...
ich habe seit 3 Wochen ein MBA mit einer 256 GB SSD und widme mich gerade dem Thema Datensicherung.
Allein die Itunes Bibliothek nutzt >100 GB, beherbergt allerdings auch Musik und Apps meiner Partnerin, die von mir nicht genutzt werden. Ich würde gern meine Festplatte davon befreien, aber die Daten nicht endgültig verlieren. Genauso brauche ich nicht alle Filme ständig auf meinem MBA, sondern immer nur 3-4 aktuelle.
Sicher ich jetzt meine Festplatte und lösche dann die nicht gewollten Daten von der SSD meines MBA, verliere ich die Daten komplett bei der nächsten Synchronisation. Geht also nicht.
Am liebsten möchte ich, dass ich ein komplettes Backup mache und das bei den folgenden Backups nur die neuen Daten zusätzlich gesichert werden, die gelöschten Daten aber nicht auf dem Backup Medium gelöscht werden.
Das Backup Medium existiert übrigens noch gar nicht. Ich werde mich aber wohl für eine externe Festplatte entscheiden. Es sei denn hier sagt mir jemand, dass z. B. Time Capsule meine Sorgen löst.
Ein sehr bemühter Berater im Cyberport riet mir heute dazu, mir zwei externe Festplatten zu zulegen. Eine für das komplette Backup, um dort dann die Neuerungen per Hand zu integrieren und eine um den aktuellen Stand meines MBA zu sichern. Das erscheint mir zwar sehr aufwendig, aber eine bessere Idee habe ich bisher auch nicht.
Vielleicht habt Ihr aber ja eine Idee, Meinung oder Vorschlag für mich?
Viele Grüße...