• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iMac vs. Mac Mini

milamber

Ribston Pepping
Registriert
07.12.05
Beiträge
295
hi

ich kann mich gerade nicht entscheiden. Vielleicht könnt Ihr mir die Entscheidung irgendwie leichter machen ;).

iMac i7 27" + SSD Einbau
+ mehr Prozessor-Leistung (+1,1GHz und Hyper Threading)
+ maximaler Speicherausbau 32GB (zumindest im Moment, ob in der Zukunft mehr geht, weiß ich nicht)
+ bessere GraKa

- SSD muss ich von Gravis oder einem anderen Händler einbauen lassen, da ich die Garantie nicht verlieren will. Der Aufpreis von Apple ist mir zu groß.

Mac Mini i7 Server + Dell U2711 + SSD Einbau
+ besserer Monitor
+ SSD einfacher einzubauen (kann ich selber machen)
+ kein unnötiges DVD Laufwerk ;) (kleiner Scherz, ist mir nämlich wurscht)
+ günstiger

- momentan nur 16GB RAM möglich
- müsste evtl. auch die verbaute HDD gegen ein schnelleres Modell tauschen
- schlechtere Grafikkarte

Wenn Apple in den nächsten Wochen keinen Mac Midi rausbringt, werde ich mich zwischen den zwei Möglichkeiten entscheiden müssen :(. Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielen würde, könnte ich natürlich den iMac UND den U2711 als Zweitmonitor kaufen. Aber daheim brauche ich eigentlich keine 2 Monitore.
Im Moment habe ich noch den ersten Intel iMac mit 2GHz CoreDuo mit 2GB RAM. Solangsam wird mir die Kiste zu lahm.

Anwendungsbereich:
1. Logic (ist mir am wichtigsten!)
2. Fotobearbeitung (daheim nur als Hobby)
3. Diablo 3 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Hallo,
leider hast du nicht geschrieben, welcher iMac preislich in deinem Rahmen liegt. Sollte es nur die 21" Variante sein, dann würde ich dir auf jeden Fall zum Mac Mini + Dell Monitor raten. Gerade bei Fotobearbeitung sowie auch bei Logic ist jeder cm Arbeitsfläche eine reine Freude.
Von der Performance her wird der iMac auf jeden Fall die Nase vorn haben. Dabei stellt sich natürlich die Frage, wie es bei dir Plugin-technisch in Logic aussieht...

Liebe Gruß
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Wenn du ne SSD selber beim Mac Mini einbaust verlierst du ebenfalls die Garantie.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Woher hast du eigentlich die Information, dass der iMac 32GB RAM ansprechen kann? Laut Apple sind es nur 16GB. Mehr geht sowieso nicht, da der iMac nur vier Speicherbänke hat und es (derzeit) keine größeren Module als 4GB gibt.

MACaerer
 

ROB_95

Jerseymac
Registriert
11.06.10
Beiträge
450
Doch, es gibt auch größere Module, z. Bsp. von Crucial.
 

milamber

Ribston Pepping
Registriert
07.12.05
Beiträge
295
Hallo,
leider hast du nicht geschrieben, welcher iMac preislich in deinem Rahmen liegt. Sollte es nur die 21" Variante sein, dann würde ich dir auf jeden Fall zum Mac Mini + Dell Monitor raten. Gerade bei Fotobearbeitung sowie auch bei Logic ist jeder cm Arbeitsfläche eine reine Freude.
Von der Performance her wird der iMac auf jeden Fall die Nase vorn haben. Dabei stellt sich natürlich die Frage, wie es bei dir Plugin-technisch in Logic aussieht...

Liebe Gruß

ah, ich habe nicht gewußt, dass es den kleinen auch mit einem i7 gibt. Ich dachte also an den großen. In dem Fall gäbe es ja noch die Alternative "kleiner iMac + 2. Monitor".

Na ja, ich weiß nicht wie Logic 10 aussehen wird, aber in Logic 9 komme ich auch mit meinem 5 Jahre altem iMac zurecht. Was vielleicht daran liegt, dass ich keine "elektronische Musik" mit extrem vielen Plugins mache. Auch meine Gitarren/Bass kommen schon vom Pod X3 fertig auf die Platte. Reamping ist nicht so mein Ding, da ich den Sound schon beim Spielen haben will.
Die Schwachstelle ist bei mir der Speicher. Gerade beim Wechsel zwischen zwei Programmen wird ausgelagert und Logic stockt. Deswegen wäre es mir wichtig sehr viel Speicher einbauen zu können.


Verliere ich wirklich die Garantie wenn ich beim Mac Mini die Platte tausche? Dort sind es ja schließlich nur zwei Schrauben (oder 4?) die ich rausdrehen muss.
Beim iMac muss ich das ganze Gerät auseinander bauen.


Weiß jemand von Euch ob der Chipsatz noch größere Module akzeptieren würde? Also 16GB pro Bank aufwärts? Ich weiß, dass es solche Module heute nicht gibt, aber in einem Jahr sieht es vielleicht anders aus.
 

Blu-Fire

Aargauer Weinapfel
Registriert
17.01.11
Beiträge
742
Pass auf, der Mac Mini hat zwar auch i7, aber nur Dual-Core, während beim iMac alles Quad-Core ist. Die Geschwindigkeitsunterschiede dürften ziemlich groß sein!
 

milamber

Ribston Pepping
Registriert
07.12.05
Beiträge
295
nein, den Mac Mini gibt es auch mit einem Quad Core.

Ok, ich sehe gerade, ich habe es nicht ganz deutlich geschrieben. Ich meinte natürlich den Mac Mini "Server" (was auch immer Apple darunter versteht) mit dem Quad Core :).
 

ROB_95

Jerseymac
Registriert
11.06.10
Beiträge
450
Also wenn du den Mini nimmst, dann solltest du das beste "Standard" Modell nehmen und als CTO den i7 Quad Core einbauen, denn der Server hat im Gegensatz zu diesem (mit AMD Grafikkarte) nur den lausigen Intel 3000 Grafikchip.
 

milamber

Ribston Pepping
Registriert
07.12.05
Beiträge
295
Also wenn du den Mini nimmst, dann solltest du das beste "Standard" Modell nehmen und als CTO den i7 Quad Core einbauen, denn der Server hat im Gegensatz zu diesem (mit AMD Grafikkarte) nur den lausigen Intel 3000 Grafikchip.

da ist aber nur ein Dual Core drin.

Aber Du hast natürlich Recht, die Grafikkarte könnte ein Problem werden :(.
 

ROB_95

Jerseymac
Registriert
11.06.10
Beiträge
450
@ milamber
Stimmt, da habe ich mich gewaltig verlesen. Sorry!

@ MACaerer
Momentan bin ich am iPod unterwegs und kann deshalb die Crucial Seite nicht richtig öffnen. Es kann aber auch sein, dass ich mich geirrt habe: Es gibt definitiv einen 8GB Riegel als Standard DIMM (z. Bsp. im Mac Pro, sogar von Apple selbst). Ich habe deshalb geschlussfolgert, dass es auch die im iMac verwendeten SO-DIMMs als 8GB Variante gibt, was aber auch falsch sein kann.

MfG ROB_95
 

milamber

Ribston Pepping
Registriert
07.12.05
Beiträge
295
es gibt definitiv 8GB RAM Bausteine (auch als Set für den Mac), im Moment aber oft zu teuer.

Ich glaube, ich habe bei Arlt welche gesehen, die bei etwa 160€ lagen, müsste aber noch einmal suchen.

@ROB_95
ich komme da inzwischen auch durcheinander :D
 

Blu-Fire

Aargauer Weinapfel
Registriert
17.01.11
Beiträge
742
ohne Server gibt es nur Dual Core im Mac Mini!
d.h. entweder 2,7 i7 Dual Core + AMD Radeon HD 6630M Grafikprozessor mit 256 MB GDDR5 Arbeitsspeicher (stärkster "normaler")
oder 2,0 i7 Quad Core + HD 3000 (Server)

Ich würde aber zum iMac raten, da hast du in jedem Fall deutlich mehr Power (auch im Basis 21,5er) und du kriegst ihn relativ günstig, Tastatur und Maus bzw. Trackpad sind auch dabei :p
der Speicher ist auch günstiger auf 16GB erweiterbar und mit viel Geld sogar auf 32GB, beim Mac Mini sind 16GB das Maximum und ziemlich teuer ;), mehr gehen (im Moment zumindest) nicht.
 

Schniko

Reinette Coulon
Registriert
01.08.08
Beiträge
954
Wieso ist das mit den 16 oder 32GB Ram so ein wichtiger Punkt? Im Moment hast du 2GB und stößt erst jetzt an diese Grenzen.. Ich denke, da wirst du mit 16GB (eigentlich noch viel weniger) noch sehr lange auskommen..

Wenn du wirklich einen Quad Core brauchst, dann nimm den iMac wegen der besseren Grafik. Wenn aber auch ein Dual Core reicht, dann würde ich den Mini nehmen.. Der Dell Bildschirm hält noch eine Weile und so kannst du in Zukunft den Mini unabhängig davon austauschen. Beim iMac muss immer gleich alles getauscht werden.
 

milamber

Ribston Pepping
Registriert
07.12.05
Beiträge
295
Ich stoße nicht erst jetzt an die Grenzen, sondern schon seit Jahren, aber ich wollte mir mehr Zeit lassen bevor ich wieder einen neuen Rechner kaufe.

Für mich gibt es zwei kritische Punkte: Speicher und Festplatte. Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern wann ich das letzte mal vom Prozessor oder Grafikkarte aufgehalten wurde. Anderseits erlebe ich es täglich, dass ich warten muss weil der Rechner auslagert, oder weil ein Programm 2 Minuten zum öffnen braucht. Deswegen sind bei einem Neukauf eine SSD und maximaler RAM für mich wichtig. :)
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Natürlich ist es wichtig wie viel Arbeitsspeicher verbaut werden kann, aber 16GB Arbeitsreicher ist viel. Und sollte für die nächsten Jahre auch sicherlich reichen. Wenn du absolute Planungssicherheit haben möchtest wäre ein MP mit max. 64GB zu bevorzugen. Aber mal im ernst 16GB sind aus heutiger Sicht wirklich viel.
Über einen Zeitraum von 5 Jahren kann man eigentlich nicht Planen, denn wie man es erst kürzlich bei den PPC-Prozessoren und jetzt bei den Core Duo Prozessoren gesehen hat, gehören sie zum alten Eisen und neue Software bzw. ein aktuelles OS wird nicht mehr Angeboten.

Selbstverständlich kann man diese Macs noch verwenden aber die Anforderungen an die Hardware steigen nicht mehr und der Arbeitsspeicher ist ausreichend.
 

milamber

Ribston Pepping
Registriert
07.12.05
Beiträge
295
das Problem ist, dass der MP für mich zu viel Prozessorpower hat. Nicht, dass ich was dagegen hätte, aber es ist eigentlich unnötig und ich will das Geld dafür nicht ausgeben.
Deswegen ja eigentlich der naive Wunsch endlich einen Mac (Midi) zu erleben ;). Gleiche Specs wie der iMac, aber ohne Bildschirm. Das wäre eigentlich genau das, was ich bräuchte. Aber den Gefallen wird uns Apple wohl nicht tun. Dabei bräuchten sie doch nur das Gehäuse ein paar cm höher zu machen. Ich bestehe auch nicht darauf, dass man in dem Rechner irgendwelche PCI Slots hat. Brauche ich nicht. Er muss nur eine bessere Grafikkarte, 4 RAM Steckplätze, einen i7 QC und Platz für zwei 2,5" Festplatten haben. Damit wäre ich schon glücklich :).

16 GB wären ja ok, ist jetzt aber leider nicht der einzige Nachteil vom Mac Mini. Ändert aber nichts daran, dass ich mich nicht zwischen den (inzwischen) 3 Möglichkeiten entscheiden kann :D. Es ist ja noch der kleine iMac mit i7 + 2ter Monitor dazu gekommen.

Ich werde den Rechner sowieso nicht gleich morgen kaufen. Vielleicht kommt ja bis dahin ein neuer Mac Pro, der mich überrascht und mir doch zusagt.
 

imagick

Jonagold
Registriert
23.07.11
Beiträge
20
Um die Diskussion noch ein bisschen in eine andere Richtung zu lenken:

Der iMac hat durchaus auch noch andere Vorteile gegenüber dem Mac Mini ...

... z.B. ist eine FaceTime HD-Kamera drin, ein Mikro, Lautsprecher (klar, alles nicht High End, aber alles eingebaut ... ist halt wichtig, wenn man viel skyped oder Facetime-telefoniert) ...
Das optische Laufwerk war ja nicht so wichtig für Dich.

Wenn ich ehrlich sein soll, dann finde ich 2 Bildschirme immer etwas anstrengend, das andauernde Kopfgedrehe nervt schon.

Ich persönlich würde Dir zum iMac 27" raten ... ist eine tolle Packung, zukunftssicher und spart Kabelsalat.

;)
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Ich denke, dass für deine Anwendugsbereiche der Mini Server mit 8GB RAM, SSD und HDD vollkommen ausreichend ist. Den Festplattenwechseln musst du bei beiden Rechnern bei einem Händler machen lassen, wenn du die Garantie nicht verlieren willst (oder direkt mit entsprechenden Festplatten bestellen)