• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac von 2015: wie kann ich Monterey updaten ? Neukauf iMac???

ChloroPhil

Kaiser Wilhelm
Registriert
06.11.09
Beiträge
177
Liebe Gemeinde,

bin absoluter Laie daher die Frage:

iMac von 2015 ist bei Apple durch, wird nicht mehr geupdatet. Meine Fragen:

1. wie bekomme ich ein aktuelles Betriebsystem auf meinen Mac? Technisch nicht möglich/sinnvoll? Dann käme die zweite Frage:

2. muß ich einen neuen Mac kaufen oder einfach mit dem alten weiterarbeiten der einwandfrei läuft?

3. habe ich mit dem alten Betriebssystem ein Sicherheitsrisiko ?

Grüße !
 
Updates mit neuen Funktionen gibt es nur noch für MacOS Sequoia (15). Sonoma (14) und Ventura (13) erhalten noch Sicherheitsupdates. Monterey (12) ist EOL (End of Life), erhält also keine Updates mehr.

zu 1.
Es gibt 2 Wege:

1. Mit dem Projekt OpenCore Legacy Patcher von Dortania. Habe ich selbst im Einsatz auf meinem MacMini (2014). Ich habe hier allerdings noch nicht so viel Erfahrung. Ich setzte dies im Moment nur als Testsystem ein. Fühle mich hier noch zu wenig vertraut damit, dies auch als produktives System einzusetzen. Das Ganze scheint mir nicht ganz ohne zu sein.

2. Linux. Ich habe auf meinem MacBook Pro (2011) schon seit längerer Zeit Ubuntu installiert. Läuft super stabil und ohne Probleme. Kann aber auch ein anderes Linux Betriebssystem sein. Linux hätte den Vorteil, dass weniger Ressourcen denn MacOS benötigt wird und so auch gut auf älteren Systemen läuft. Nachteil: Ist eben kein MacOS.

zu 2.
Wenn Du weiterhin ein sicheres System fürs Internet willst und Dich in nichts einarbeiten willst: Mehr oder weniger Ja. Kurzzeitig könnte auch eine Security-Suite für MacOS und ein anderer Browser als Safari - z.B. Firefox oder Opera, sowie ein anderes Mail-Programm z.B. Thunderbird helfen, die im Gegensatz zu den vom altem Monterey noch Updates erhalten. Aber ohne irgendetwas zu tun so weiter kann ich nicht empfehlen.

zu. 3.
Offline - also ohne Internet nicht wirklich. Online - ohne zusätzliche Maßnahmen auch unter MacOS nicht wirklich zu empfehlen.
 
ZU Frage 1: Es gibt ein Patch-Programm, mir dem sich auch aktuelle macOS auf den alten Mac bringen lassen. Google mal nach OCLP (OpenCore Legacy Patcher).
Zu Frage 2: Ein neuer Mac ist natürlich ein schönes Spielzeug. Aber wenn der alte Mac alle deine Anforderungen erfüllt gibt es eigentlich keinen Grund für einen Neukauf. Es sei denn du hast das Geld gerade überflüssig.
Zu Frage 3: Einerseits ist natürlich klar, es gibt keine Sicherheit-Updates mehr. Andererseits könnte man auch sagen, die bekannten Sicherheitslücken des alten Systems dürften weitestgehend durch die entsprechenden Updates in der Vergangenheit beseitigt worden sein, während die bei einem aktuellen System noch gar nicht bekannt sind. Aber da darüber scheiden sich die Geister.