• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iMac via MacBookAir steuern?

yeezy

Cox Orange
Registriert
03.07.12
Beiträge
98
Servus,

bin neu hier - bitte habt ein wenig Verständnis was meine Laienhaftigkeit angeht ;)

Auf den Punkt gebracht: Ich plane meinen Konferenzraum zu erneuern und dachte daran, mir einen iMac und ein MacBookAir zu beschaffen. Nun stehe ich aber vor Verunsicherung durch technische Unkenntnis: Kann ich den iMac an einen Beamer Projector anschliessen und für die Präsentationen dann aber mittels MacBookAir und/oder iPad steuern? Ich habe noch nie ein Apple Produkt ausser des iPods bessen, habe im privaten Umfeld aber ständig mit Bedienung von Appleprodukten Benutzererfahrung gesammelt und war immer begeistert.

Vielen Dank im Vorraus,
für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung
 

jackson0815

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
02.11.08
Beiträge
891
Warum nicht einfach das Mac Book Air am Beamer anschliessen?!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
So wie Du Dir das vorstellst geht das glaube ich nicht; Du kannst aber per iPhone eine Präsentation auf dem iMac steuern.
 

martinv2

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
437
Ja, kannst Du.

Auf dem iMac erlaubst Du die Bildschirmfreigabe (in Systemeinstellungen > Freigaben).
Und auf dem MacBook Air gehst Du zu Finder > Gehe zu > Mit Server verbinden und trägst als Serveradresse vnc://name-oder-ip-des-imac ein.
Oder Du wählst im Finder unter Freigaben den iMac aus und klickst auf Bildschirmfreigabe.

Sorry, mit iPad habe ich keine Erfahrung.
 

jackson0815

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
02.11.08
Beiträge
891
Oder einfach nur einen IMac + Remote Control.
 

yeezy

Cox Orange
Registriert
03.07.12
Beiträge
98
Wow, bin fasziniert von den vielen Antworten in der kurzen Zeit. Danke!
Eins nach dem anderen:
jackson0815: Wegen der Mobilität. Will mich frei bewegen können beim präsentieren.
Snoopy181: Würde mich ehrlich gesagt wundern... Per iPhone gehts aber via iPad/MacBookAir nicht?
martinv2: Vielen Dank, deine Antwort ist fundiert. So Ähnlich habe ich es mir vorgestellt. Kannst du mir vielleicht noch was zur Leistung dazu äußern? Ruckelt, harrt es oder gibt es Verzögerung? Oder läuft das top wie ne 1?

Vielen Dank, stehe kurz vor dem Kauf
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Ob es ruckelt oder nicht hängt nicht zuletzt von der Geschwindigkeit des Netzwerks ab. Je potenter das WLAN, desto reibungsloser läuft es. Zum Steuern einer Präsentation sollte aber locker ein -g WLAN mit 54 MBit ausreichen. Da ist ja normalerweise nicht viel Bewegung in den Folien. Und wenn, dann ruckelt's ja auch eh nur am Macbook, die Zuschauer bekommen davon nichts zu sehen, da der iMac ja direkt am Beamer hängt und die Präsentation abspielt.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Ich verstehe immer noch nicht, warum das so kompliziert gelöst sein muss.

Schließ doch einen (1) Mac an den Beamer an, und entweder nimmst du irgendeinen der zig Presenter den es bei Amazon gibt und blätterst damit um, oder du nutzt das iPhone.

Wo hindert dich das denn in deiner Bewegungsfreiheit?
 

yeezy

Cox Orange
Registriert
03.07.12
Beiträge
98
Naja diese Presenter halte ich für eine Fernbedienung die ausschließlich fürs präsentieren ist. Da wäre es angenehmer wenn ich dafür ein Multifunktionsgerät à la iPhone benutze. Da nun aber außgerechnet das iPhone nicht auf meiner Einkaufsliste steht frage ich nach Alternativen. Das iPad kann das auch meint ihr nicht?
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Keynote Remote gibt es nur fürs iPad, dort wird dir auch immer die neueste Folie angezeigt. Aber du kannst durchaus andere Rmote-Apps fürs iPad nutzen, die sind dann halt nicht so schön wie die Apple-Musterlösung.
 

courtl

Cox Orange
Registriert
08.06.10
Beiträge
97
Als erfahrener Vortragender kann ich dir nur sagen: nimm einen Presenter. Verschwindet in der Hand und lässt dich - ohne den Blickkontakt aufgeben zu müssen - bequem Folien wechseln.

Ein iPhone kann da nicht mithalten. iPad und Laptops sind noch schlechter geeignet, weil du Bewegungsfreiheit verlierst und dich immer zum Gerät bewegen musst wenn du Folie wechselst!
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Also ich sehe jetzt auch nicht den Vorteil vom iPhone. Oder willst du zwischendurch E-Mails kontrollieren?
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Keynote Remote gibt es nur fürs iPad, dort wird dir auch immer die neueste Folie angezeigt. [...]
Keynote Remote gibt's leider nur für's iPhone. Läuft aber auch auf dem iPad. Auf dem neuen iPad muss die Anzeige nur leider aufgezoomt werden, was die Geschichte nicht unbedingt einen Schönheitspreis gewinnen lässt. Dafür sind die Folieninhalte auf dem iPad aber logischerweise besser zu lesen. Je nachdem, was für Schriftgrößen man in der Präsentation verwendet hat, kann das sehr angenehm sein. Auf dem iPhone macht sich das Lesen der Folien aufgrund der Displaygröße nicht so gut, dafür ist es in der Hand aber halt schön klein und kompakt.

Als erfahrener Vortragender kann ich dir nur sagen: nimm einen Presenter. Verschwindet in der Hand und lässt dich - ohne den Blickkontakt aufgeben zu müssen - bequem Folien wechseln.

Ein iPhone kann da nicht mithalten. iPad und Laptops sind noch schlechter geeignet, weil du Bewegungsfreiheit verlierst und dich immer zum Gerät bewegen musst wenn du Folie wechselst!
Die Variante mit dem MacBook Air zum Steuern find' ich auch nicht so glücklich. Wenn das irgendwo steht, muss man sich zum Folienwechsel immer hinbegeben, und zum in der Hand haben ist ein Notebook, und sei es auch noch so klein, zu unpraktisch. Ich hab' mit dem iPhone als Remote schon präsentiert, habe es aber als keineswegs schlechter geeignet empfunden als einen Präsenter. Im Gegenteil. Im Bedarfsfall kann man, ohne sich zur Projektion umdrehen zu müssen, gut mal kurz draufgucken, um Präsentationsnotizen zu lesen oder zu sehen, welches die nächste Folie ist oder so...

Also ich sehe jetzt auch nicht den Vorteil vom iPhone. Oder willst du zwischendurch E-Mails kontrollieren?
Der Vorteil vom iPhone ist, dass es generell halt nicht nur eine Funktion erfüllt. Für jemanden wie mich, der nicht mehrmals die Woche irgendwo Präsentationen abhält, ist so 'n Präsenter halt irgendwie doof, weil er eben für nix Anderes gut ist. Ich hab' nur alle paar Monate mal 'ne Präsentation vorzuführen, und die restliche Zeit würde der Präsenter nur ungenutzt blöd in der Ecke 'rumliegen. Da hab' ich (unter anderem) für diesen Zweck lieber ein iPhone, das mir auch anderweitig gute Dienste leistet...
 

yeezy

Cox Orange
Registriert
03.07.12
Beiträge
98
Folgendes Szenario:

Ich verbinde meinen Beamer per HDMI mit AppleTV.
Kann ich mit meinen iMac Präsentationen auf den Beamer schmeissen? Bzw. kann AppleTV das für mich einrichten? Denn über Kabel sind nur Beamer und AppleTV verbunden, der iMac müsste offenbar über WLAN an die kleine AppleTV box senden, die dem Beamer das Kommando geben Dies und Jenes zu projezieren. Muss AppleTV über das Ethernet Kabel mit dem Modem/Router verbunden sein oder ist dies nur optional?
Freue mich über eure Anregungen und Kommentare.
 

yeezy

Cox Orange
Registriert
03.07.12
Beiträge
98
Wird ein Jailbreak dafür notwendig sein oder ist es möglich ein Abbild des Bildschirms mit dem Beamer anzuzeigen?


EDIT: Wie ich grade gelesen habe steht AirPlay Mirroring für Mountain Lion auf dem Zettel. Das Bedeutet also dass man künftig seinen kompletten Bildschirm projezieren kann? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Das würde dann praktisch gleichzeitig bedeuten, dass man seine Videos/Präsentationen/ALLES dann ohne Konvertieren etc. an die Leinwand strahlen kann, right?
 
Zuletzt bearbeitet:

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Korrekt. Genau so ist es (bzw. wird es in wenigen Wochen sein)! :)
 

courtl

Cox Orange
Registriert
08.06.10
Beiträge
97
Der Vorteil vom iPhone ist, dass es generell halt nicht nur eine Funktion erfüllt. Für jemanden wie mich, der nicht mehrmals die Woche irgendwo Präsentationen abhält, ist so 'n Präsenter halt irgendwie doof, weil er eben für nix Anderes gut ist. Ich hab' nur alle paar Monate mal 'ne Präsentation vorzuführen, und die restliche Zeit würde der Präsenter nur ungenutzt blöd in der Ecke 'rumliegen. Da hab' ich (unter anderem) für diesen Zweck lieber ein iPhone, das mir auch anderweitig gute Dienste leistet...

Ein Presenter kostet um die €40 und hält - sofern Bluetooth oder USB nicht irgendwann abgeschafft werden - ein Leben lang. Ich denke das Geld dafür ist daher ganz gut investiert, auch ein vorhandenes iPhone ist ein Grund deshalb auf die Anschaffung eines Presenters zu verzichten.

Vorteile des Presenters: verschwindet in der Hand dank ergonomischer Form, kann auch mal runterfallen, eingebauter Laserpointer, Plug&Play auf allen Plattformen, tw. kompatibel zu anderer Software.

Ein iPhone stört meiner Meinung nach beim Gestikulieren, weil man ständig Angst, dass es runterfällt. Außerdem will man die Position in der Hand nicht ändern, weil man dann den "Knopf" nicht mehr findet. Zudem geht es nach einer Zeit in Standby und/oder leuchtet die ganze Zeit.

Tipp vom Seminartrainer: Einfach in einer geschützten Umgebung mal ausprobieren, eventuell mit Beobachtern/Videokamera und schauen, was dir mehr zusagt.

Ich werde meinen Presenter jedenfalls nicht mehr hergeben und ziehe ihn dem iPhone vor - zumindest beim Präsentieren, zum Telefonieren nehme ich noch immer das iPhone :)