• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iMac verkaufen --> nurnoch MBP nutzen?

iCostaa

Jonagold
Registriert
15.07.10
Beiträge
19
Hey,

kurz und knapp:
Besitze nen iMac 27" late 2009 & ein Mac Book Pro 17" mid 2010 (nebenbei, das MBP ist dem iMac technisch überlegen Ram,prozessore.t.c.).
Da ich täglich Dateien zwischen iMac und MBP hin & herschieben muss (studium Kommunikationsdesign) arbeite daheim auf dem iMac und in der Uni logischerweise auf dem Macbook.

Wäre es nicht sinvoll den iMac zu verkaufen und davon ein 27" Display zu kaufen. Müsste ja noch etwas Geld übrig bleiben, könnte man z.B. in ne Externe Festplatte investieren.

Zu der eigentlichen Frage:
Habe ich irgendetwas wichtiges übersehen (weil is ja andernfalls ne recht Eindeutige Sache)
Oder würde ich für den iMac viel zu wenig bekommen, damit es sich rentiert? (hat damals ca 2600€ gekostet)

Würde mich freuen wenn ihr mir eure Gedanken schreibt. :)
Costa.
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
Und aus diesem Grund ist Apple ja auch so verdammt beliebt und Erfolgreich ;)
 

antonioivo

Starking
Registriert
10.03.09
Beiträge
216
Ich würde alles so lassen. Das einzige was nervig ist, ist ja das Synchronisieren.
 

Dark_Alex

Kaiser Wilhelm
Registriert
29.11.08
Beiträge
174
Ich glaube, du kannst einfach den imac als bildschirm für das MBP verwenden.
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Was hat dieses Thema im Café zu suchen?
 

not found

Stechapfel
Registriert
24.11.11
Beiträge
158
Preislich würde das sicher gehen, man lernt aber auch den Genuss zweier nahezu synchroner Rechner sehr zu schätzen, wenn einer man kurzfristig ausfällt (was bei einem Laptop, den man häufig mit sich herumträgt nicht unbedingt der unwahrscheinlichste Fall ist). Würde mir dafür nicht extra einen kaufen, aber wenn er schonmal da ist...

Wenn du das Geld nicht grade dringend brauchst - hätte man dann einen dicken iMac und ein MBP? Ich möchte mich da nicht weit aus dem Fenster lehnen... - würde ich es so belassen. Das Macbook wird bei Belastung auch deutlich schneller laut und heiß, finde es zum ernsthaften Arbeiten zu Hause schon störend (mein Desktop mit deutlich mehr Leistung ist im Vergleich unhörbar)

Den iMac als Bildschirm nutzen geht im Target Mode tatsächlich, wenn du mal keine Lust hast, auf die Synchronisation zu warten und für ein wirklich gutes Display in der Größe legst du ja auch ein paar Taler auf die Theke. (hab für meinen Bildschirm etwa soviel gezahlt wie du für deinen iMac, wobei letzterer schon recht gut ist)
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Ich verschiebe das mal ins richtige Forum.
 

airleo

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
29.04.09
Beiträge
249
Bevor ich Dropbox kannte, hätte ich immer zu nur einem Rechner geraten.
Da ich mittlerweile sämtliche Daten im Dropbox-Ordner speichere, kann ich beliebig zwischen den Geräten wechseln und arbeite immer mit den aktuellen Daten. Von daher sehe ich keine Nachteile mehr bei der Benutzung mehrerer Geräte.
 

PumaLikaJon

Bismarckapfel
Registriert
05.07.10
Beiträge
145
Bevor ich Dropbox kannte, hätte ich immer zu nur einem Rechner geraten.
Da ich mittlerweile sämtliche Daten im Dropbox-Ordner speichere, kann ich beliebig zwischen den Geräten wechseln und arbeite immer mit den aktuellen Daten. Von daher sehe ich keine Nachteile mehr bei der Benutzung mehrerer Geräte.

Bei größeren Datenmengen oder großen Dateien, ist es aber leider keine gute Lösung mehr. Ich habe das gleiche "Problem" mit der Synchronisation und bei mir finde ich ist DropBox keine richtige Alternative, da ich zum Beispiel auch gerne meine iTunes-Bibliothek, iPhoto etc. synchron auf beiden Systemen haben möchte!

Wie oben schon jemand geschrieben hat, jetzt wo der iMac da ist, würde ich ihn nicht mehr verkaufen, bei manchen Arbeiten ist es einfach angenehmer und das Gerät überhitzt nicht so und der Lüfter wird nicht so laut.
 

pcmkservice

Auralia
Registriert
14.09.09
Beiträge
200
Ich habe z.B. meinen iMac24 verkauft und mir das Thunderbolt Display gekauft. Hier schließe ich mein Macbook Pro 15,4" early 2011 an und soweit funzt das auch sehr gut. Nebenbei habe ich einen Mac Mini Server laufen der am TV angeschlossen ist damit ich auch im Notfall nicht ohne bin. Testweise hatte ich den Mac Mini Server mal am Thunderbolt Display um damit zu arbeiten. Auch das funktioniert im normalen Office Betrieb gut. Wermutstropfen der ganzen Geschichte gegenüber einem iMac ist, das dass beim Macbook relativ schell der Lüfter hoch dreht je nach dem was man macht. Da dies störend beim arbeiten ist werde ich persönlich wieder zum iMac springen oder warten ob nächstes Jahr der neue Mac Pro rauskommt an dem dürfte sich das Thunderbolt Display ja dann auch anschließen lassen. Wie es beim Mac Pro mit der Lautstärke aussieht / anhört weiß ich nicht.