- Registriert
- 17.08.07
- Beiträge
- 56
Hi Forum !
Ich hätte da mal gerne ein Problem:
Also ich habe einen imac (G4 800 mhz unter 10.3.9) in einem Firmennetzwerk laufen (alles Macs unter gl. Betriebsystem). Ein kleiner Server macht Datensicherung zu bestimmten Zeiten... Der Imac ist z.Zt der einzige Rechner der ins Internet, sprich online gehen kann und hat mehrere Benutzer angelegt. Auf den einen Benutzer kann ich zugreifen... die anderen nicht...
Warum... lange Geschichte kurz: War Privatrechner der jetzt mit in die Firma eingebunden ist. In der Vergangenheit hat mein Bekannter mich auf Mac geswitcht und hat dann immer mal vom Ausland bei Problemen geholfen....
So nun ist mir folgendes aufgefallen: In dem mir zugänglichen Benutzer war unter sharing apple remote aktiviert, was ich jetzt ausgeschaltet habe....
In der Datensicherung war Freitagnacht in Dokumenten Änderungszeiten drin, an den kein Mensch in der Firma war....
Also ist folgendes Möglich: imac wird aktiviert über remote, dieser greift auf den Server zu was er darf und dann werden die Daten gezogen?
Was ich jetzt machen will ist die Passwörter zurück setzten mit der System cd, wenn ich mich recht erinnere und dann die "nicht user" löschen...
Ja ja ich weiss.... Bitte kein Anklagen wie man so was nur machen kann... Mit dem Imac war und ist eine Notlösung..
Dank für eure Ideen & Hinweise Tipps und auch die bösen Zeigefinger (hoffentlich nicht der andere
Cheers
OSFA
Ich hätte da mal gerne ein Problem:
Also ich habe einen imac (G4 800 mhz unter 10.3.9) in einem Firmennetzwerk laufen (alles Macs unter gl. Betriebsystem). Ein kleiner Server macht Datensicherung zu bestimmten Zeiten... Der Imac ist z.Zt der einzige Rechner der ins Internet, sprich online gehen kann und hat mehrere Benutzer angelegt. Auf den einen Benutzer kann ich zugreifen... die anderen nicht...
Warum... lange Geschichte kurz: War Privatrechner der jetzt mit in die Firma eingebunden ist. In der Vergangenheit hat mein Bekannter mich auf Mac geswitcht und hat dann immer mal vom Ausland bei Problemen geholfen....
So nun ist mir folgendes aufgefallen: In dem mir zugänglichen Benutzer war unter sharing apple remote aktiviert, was ich jetzt ausgeschaltet habe....
In der Datensicherung war Freitagnacht in Dokumenten Änderungszeiten drin, an den kein Mensch in der Firma war....
Also ist folgendes Möglich: imac wird aktiviert über remote, dieser greift auf den Server zu was er darf und dann werden die Daten gezogen?
Was ich jetzt machen will ist die Passwörter zurück setzten mit der System cd, wenn ich mich recht erinnere und dann die "nicht user" löschen...
Ja ja ich weiss.... Bitte kein Anklagen wie man so was nur machen kann... Mit dem Imac war und ist eine Notlösung..
Dank für eure Ideen & Hinweise Tipps und auch die bösen Zeigefinger (hoffentlich nicht der andere

Cheers
OSFA