• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iMac mit neuer SSD benötigt 2 min zum booten

-octron-

Idared
Registriert
10.03.13
Beiträge
28
Hallo Jungs

Ich hab in meinem iMac mitte 2012 i5, eine 512GB SSD nachgerüstet.
Es handelt sich um eine Crucial M4, ich habe Trim Aktive.
Ich habe Mountion Lionen auf der SSD neu aufgespielt.
Jetzt benötigt mein Mac 1,54min bis zum Anmeldebildschirm.
Disk Speed Test sagt: write 270MB/s read 520MB/s
Wenn der Mac einmal läuft arbeitet die SSD perfekt.
Video bearbeitung mit FCPX ist kein Vergleich zu HDD vorher.
NVRAM habe ich schon zurück gesetzt.

Im Netzt habe ich zwei Fälle gefunden die sehr ähnlich klingen.
Dort musste die SSD noch einmal formatiert werden und ML nochmal neu aufgespielt werden.
Darauf habe ich keine Lust. ...

Jemand eine Idee wie man es in den Griff bekommt?

Gruß
 

orydz

Zwiebelapfel
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.291
Systemeinstellungen>Startvolume, deine SSD markieren (wird blau hinterlegt) FERTIG
 

-octron-

Idared
Registriert
10.03.13
Beiträge
28
Ja hab ich auch schon gemacht.
Brachte keinen Erfolg.
 

-octron-

Idared
Registriert
10.03.13
Beiträge
28
noch wer ne Idee?

Ich lass den iMac im Moment durchlaufen.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Du kannst mal einen Verbose-Boot (cmd+V beim Booten) machen und schauen, bei was er hängt. Außerdem kannst du vielleicht mal nachschauen, was alles so an Diensten gestartet wird (Startup-Items, Launch-Daemons, Login-Items,...).
 

-octron-

Idared
Registriert
10.03.13
Beiträge
28
super danke als

Startup-items sind das die Startobjekte?
Anhang anzeigen 97351

Verbose-Boot
Bleibt stehen bei:
1.191686: wlan_vap-Create : enter. devhandle=0xc6491658, opmode=IEEE80211_m_STA, flags=0x1
1.191686: wlan_vap_create : exit. devhandle=0xc6491658, opmode=IEEE80211_m_STA, flags=0x1.
da bleibt´s stehen.

W-LAN arbeitet aber einwandfrei.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Startobjekte können unter anderem in

/Library/StartupItems/
/Library/LaunchDaemons/
/Library/LaunchAgents/
~/Library/StartupItems/
~/Library/LaunchDaemons/
~/Library/LaunchAgents/
/System/Library/LaunchDaemons/
/System/Library/LaunchAgents/

sein. Unter Umständen gibt es nicht alle dieser Ordner. In den letzten beiden Ordnern solltest du nichts einfach so löschen. Die Benutzer-Library ist bei dir wahrscheinlich ausgeblendet. Du kannst sie öffnen, indem du im Finder mit gedrückter alt-Taste in der Menüleiste auf "Gehe zu" klickst und die Library auswählst. Alternativ kannst du auch im Finder mit shift+cmd+G das Gehe-zu-Fenster öffnen und dort direkt den Pfad eingeben.

Hast du einen Access Point bei deinem Mac eingerichtet, irgendwelche WLAN-Treiber installiert o.ä.? Ist am Mac irgendetwas angeschlossen?

PS: Dein Anhang geht leider nicht.
 

-octron-

Idared
Registriert
10.03.13
Beiträge
28
Hast du einen Access Point bei deinem Mac eingerichtet, irgendwelche WLAN-Treiber installiert o.ä.? Ist am Mac irgendetwas angeschlossen?
Danke
Ich hab eine W-Lan Verbindung zu meine Time Capsule.
Sonst hab ich da nicht eingerichtet.
Ich benutzte Paralles Desktop, kann es sein das ******* da einen falschen Treiber hat.

Den rest prüfe ich morgen.
 

-octron-

Idared
Registriert
10.03.13
Beiträge
28
Startobjekte können unter anderem in

/Library/StartupItems/
/Library/LaunchDaemons/
/Library/LaunchAgents/
~/Library/StartupItems/
~/Library/LaunchDaemons/
~/Library/LaunchAgents/
/System/Library/LaunchDaemons/
/System/Library/LaunchAgents/

/Library/StartupItems/ ist leer

/Library/LaunchDaemons/ 5 Dateien
com.adobe.fpsaud.plist
com.microsoft.office.licensing.helper.plist
com.parallels.desktop.launchdaemon.plist
de.meilenstein.MSTFirstRunInstaller.plist
de.meilenstein.MSTHostPreferences.plist

/Library/LaunchAgents/ 4 Dateien
com.adobe.AAM.Updater-1.0.plist
com.parallels.desktop.launch.plist
com.parallels.DesktopControlAgent.plist
com.parallels.vm.prl_pcproxy.plist

~/Library/StartupItems/ nicht vorhanden

~/Library/LaunchDaemons/ nicht vorhanden

~/Library/LaunchAgents/ 1 Datei
com.apple.AddressBook.ScheduledSync.PHXCardDAVSource.343FAD31-0370-4

/System/Library/LaunchDaemons/ 230 Dateien
LaunchDeamons.jpgLaunchDeamons2.jpgLaunchDeamons3.jpgLaunchDeamons4.jpg

/System/Library/LaunchAgents/ 144 Dateien
LauchAgents.jpgLauchAgents2.jpgLauchAgents3.jpg

so ich hoffe das hilft
 

MikeatOSX

Pomme Etrangle
Registriert
23.01.09
Beiträge
898
Google mal nach
de.meilenstein.MSTFirstRunInstaller
Da gibts auch Links ins AT Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:

-octron-

Idared
Registriert
10.03.13
Beiträge
28
Ich hab jetzt mal alle USB-Ports frei gemacht.
Ausser der von meiner Tastatur.
An einem hatte ich einen USB Hub.
Im Anschluss habe ich:
de.meilenstein.MSTFirstRunInstaller.plist
de.meilenstein.MSTHostPreferences.plist
gelöscht.

Ein Neustart brachte keinen Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:

MikeatOSX

Pomme Etrangle
Registriert
23.01.09
Beiträge
898
Möglicherweise ist Parallels der Urheber, wie man auch googeln kann.
Die Frage ist auch, ob der Mac nach dem Einbau der SSD schon mal schneller gebootet hat.
 

MikeatOSX

Pomme Etrangle
Registriert
23.01.09
Beiträge
898
Win 7 brauchst du nicht löschen, IMHO kann man Parallels so installieren, dass es nicht im Hintergrund "lauert", sondern nur beim Anklicken startet. Das soll dir aber ein Parallels-Fachmann beantworten, ich selbst verwende es schon lange nicht mehr: Bootcamp genügt mir.
 

-octron-

Idared
Registriert
10.03.13
Beiträge
28
So Parallels ist gelöscht.
Brachte keinen Unterschied.

Würde es Sin machen ML neu aufzuspielen und dann das Backup von der TimeCapusle zurück zuspielen,
oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch den Fehler wieder ein zubauen?
 

MikeatOSX

Pomme Etrangle
Registriert
23.01.09
Beiträge
898
ML neu aufzuspielen und dann das Backup von der TimeCapusle zurück zuspielen, oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch den Fehler wieder ein zubauen?
Backup zurückspielen ist nicht ratsam!
Wenn du die Zeit hast, lieber deine Dokumente händisch auf externen Datenträger kopieren und während der Neuinstallation HD, SSD neu formatieren. So mache ich es meist (SSD habe ich nicht), ist aber viel mehr Arbeit. Wenn du dann einen gut funktionierenden Mac hast, mit Carbon Copy Cloner vollständige(s) Image(s) auf externer HD sichern. Im Fall des Falles kannst du dann die Images zurück kopieren.
Das ist das, was ICH machen würde, andere User hier machen das auch anders.
Entscheiden musst du selbst, du hast ja auch die Arbeit. :)