• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iMac mit externen Raid System betreiben, geht das

die-andis

Golden Delicious
Registriert
10.08.10
Beiträge
8
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne den SATA Anschluß der Festplatte im iMac (27", Mid 2010) nutzen, um ein externes RAID10 System (Fantec QB-35RFEU3) zu nutzen.

Seht ihr da irgendwelche Probleme? Ich meine jetzt nicht, das ich das SATA Kabel daraus bekommen muss, sondern das ich das RAID-System als einzige riesige Festplatte nutze. (Standby, Booten,...)

Gruß
Andreas
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Aus der BDA des Fantec QB-35RFEU3:

"10. Verbinden Sie das Gerät nicht mit den SATA on Board Steckern, da der PC unter Umständen das Gerät oder die Festplatten nicht richtig erkennt. Wir empfehlen zusätzlich PCI-Express oder PCI Controller Karten mit eSATA Anschluß.".

Es gibt einen eSATA-Anschluss auf dem Mainboard. Um aber an diesen heranzukommen, muss der Rechner praktisch komplett zerlegt werden inkl. der Möglichkeit, dass dieser bei der Aktion irreparabel beschädigt wird.

Worin Du allerdings den Sinn siehst, zum gleichen Thema einen weiteren Thread zu eröffnen anstatt den alten weiter zu führen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Siehe (zur Deiner Erinnerung) auch hier –> http://www.apfeltalk.de/forum/esata-imac-27-a-t403211.html


MfG, Sawtooth
 

die-andis

Golden Delicious
Registriert
10.08.10
Beiträge
8
Aus der BDA des Fantec QB-35RFEU3:

Worin Du allerdings den Sinn siehst, zum gleichen Thema einen weiteren Thread zu eröffnen anstatt den alten weiter zu führen, entzieht sich meiner Kenntnis.
1. ich dachte für "kurze frage kurze Antwort" ist das Thema langsam etwas groß
2. das neue Thema war dazu gedacht, Softwareprobleme auszumachen

Danke für deinen Hinweis bezüglich dem SATA Anschluss.

Gruß Andreas
 

die-andis

Golden Delicious
Registriert
10.08.10
Beiträge
8
so es ist getan! Mein iMac hat jetzt eSata

Ich habe die interne Platte entfernt und den freigewordenen Sata Anschluss nach aussen geführt und auf eSata "umgepolt", daran habe ich jetzt ein 4 TB Raid 10 System angeschlossen. Anstelle der alten Mac Festplatte habe ich eine ganz alte Sata Platte eingebaut (nur Strom und Sensorkabel angeschlossen) und zusätzlich eine Software für die Lüftersteuerung installiert.

Gruß
Andreas