- Registriert
- 05.05.10
- Beiträge
- 18
Hallo liebe Community.
Ich habe vor mir dieses Jahr zu Weihnachten etwas richtig Gutes zu tun
Jedoch bin ich mir verdammt unschlüssig, welches Device gekauft werden soll.
Ich habe ehrlich gesagt hohe Ansprüche, was die ganze Sache schon etwas erschwert, aber da ich ein Neuling bin, hoffe ich, dass mir einige von euch "alten Hasen" aushelfen können.
Also hier meine Situation:
Das Geld an sich ist, sagen wir auf 2000 Euro beschränkt.
Ich hätte auf der einen Seite unheimlich gern ein mobiles Gerät, am Liebsten ein Macbook Pro. Ein iPad besitze ich schon/noch, liebäugle aber damit es zu verkaufen.
Auf der anderen Seite brauche ich ein Gerät, welches grafisch einiges leisten kann. Ich bearbeite hauptsächlich/(frei)beruflich Fotos und Videos am PC, spiele zwischen drin aber auch mal ne Runde Need for Speed mit meinem Kumpel via Internet.
Da ich im Internet kaum angaben zur Grafikartenleistung der neuen Macbook Pro's bekommen habe - am liebsten wären mir 3dMark Scores gewesen, damit ich die mit meinem "alten" Win-System vergleichen kann - schwanke ich nun zwischen folgenden Zusammenstellungen.
Ich hoffe von euch können mir einige aussagekräftige Infos zur Leistung der folgenden Geräte geben:
1.
Macbook Pro 15" i7 mit der 330M mit 512MB - ONLY, also mit externem Display (24") als Rechner zu Hause und als mobiles Device
2.
Macbook Pro 17" - ONLY
2.
iMac 27" + iPad 32GB als mobiles Device non 3G (Da ich ein iPhone 4 besitze)
3.
iMac 27" + Macbook Pro 13" in der "schlechtesten" Ausführung da ich mobil nicht auf die Mega-Grafikleistung angewiesen bin.
Um das nochmal klar zustellen:
Ich brauche zu Hause als stationäres Device, eines, welches ordentlich Grafikleistung bringt, 4GB RAM reichen komplett, die Festplatte ist mir egal, da ich extern 2TB laufen habe. Außerdem kann ich vom Studentenrabatt gebraucht machen.
Also meine Fragen sind,
1. Welche der Kombinationen oben macht am meisten Sinn?
2. Gibt es eine bessere Kombi?
3. Wie sieht der iMac 27" mit dem i3 leistungstechnisch, im Vergleich zum Macbook Pro 15" mit i5 und i7, aus?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe, aber bei so einer Investition möchte ich auf Nummer sicher gehen. :-D
Ich habe vor mir dieses Jahr zu Weihnachten etwas richtig Gutes zu tun
Jedoch bin ich mir verdammt unschlüssig, welches Device gekauft werden soll.
Ich habe ehrlich gesagt hohe Ansprüche, was die ganze Sache schon etwas erschwert, aber da ich ein Neuling bin, hoffe ich, dass mir einige von euch "alten Hasen" aushelfen können.
Also hier meine Situation:
Das Geld an sich ist, sagen wir auf 2000 Euro beschränkt.
Ich hätte auf der einen Seite unheimlich gern ein mobiles Gerät, am Liebsten ein Macbook Pro. Ein iPad besitze ich schon/noch, liebäugle aber damit es zu verkaufen.
Auf der anderen Seite brauche ich ein Gerät, welches grafisch einiges leisten kann. Ich bearbeite hauptsächlich/(frei)beruflich Fotos und Videos am PC, spiele zwischen drin aber auch mal ne Runde Need for Speed mit meinem Kumpel via Internet.
Da ich im Internet kaum angaben zur Grafikartenleistung der neuen Macbook Pro's bekommen habe - am liebsten wären mir 3dMark Scores gewesen, damit ich die mit meinem "alten" Win-System vergleichen kann - schwanke ich nun zwischen folgenden Zusammenstellungen.
Ich hoffe von euch können mir einige aussagekräftige Infos zur Leistung der folgenden Geräte geben:
1.
Macbook Pro 15" i7 mit der 330M mit 512MB - ONLY, also mit externem Display (24") als Rechner zu Hause und als mobiles Device
2.
Macbook Pro 17" - ONLY
2.
iMac 27" + iPad 32GB als mobiles Device non 3G (Da ich ein iPhone 4 besitze)
3.
iMac 27" + Macbook Pro 13" in der "schlechtesten" Ausführung da ich mobil nicht auf die Mega-Grafikleistung angewiesen bin.
Um das nochmal klar zustellen:
Ich brauche zu Hause als stationäres Device, eines, welches ordentlich Grafikleistung bringt, 4GB RAM reichen komplett, die Festplatte ist mir egal, da ich extern 2TB laufen habe. Außerdem kann ich vom Studentenrabatt gebraucht machen.
Also meine Fragen sind,
1. Welche der Kombinationen oben macht am meisten Sinn?
2. Gibt es eine bessere Kombi?
3. Wie sieht der iMac 27" mit dem i3 leistungstechnisch, im Vergleich zum Macbook Pro 15" mit i5 und i7, aus?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe, aber bei so einer Investition möchte ich auf Nummer sicher gehen. :-D