• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iMac + iPad oder doch Macbook Pro?

EyeKatcher

Jonagold
Registriert
05.05.10
Beiträge
18
Hallo liebe Community.

Ich habe vor mir dieses Jahr zu Weihnachten etwas richtig Gutes zu tun ;)
Jedoch bin ich mir verdammt unschlüssig, welches Device gekauft werden soll.
Ich habe ehrlich gesagt hohe Ansprüche, was die ganze Sache schon etwas erschwert, aber da ich ein Neuling bin, hoffe ich, dass mir einige von euch "alten Hasen" aushelfen können.

Also hier meine Situation:
Das Geld an sich ist, sagen wir auf 2000 Euro beschränkt.

Ich hätte auf der einen Seite unheimlich gern ein mobiles Gerät, am Liebsten ein Macbook Pro. Ein iPad besitze ich schon/noch, liebäugle aber damit es zu verkaufen.
Auf der anderen Seite brauche ich ein Gerät, welches grafisch einiges leisten kann. Ich bearbeite hauptsächlich/(frei)beruflich Fotos und Videos am PC, spiele zwischen drin aber auch mal ne Runde Need for Speed mit meinem Kumpel via Internet.

Da ich im Internet kaum angaben zur Grafikartenleistung der neuen Macbook Pro's bekommen habe - am liebsten wären mir 3dMark Scores gewesen, damit ich die mit meinem "alten" Win-System vergleichen kann - schwanke ich nun zwischen folgenden Zusammenstellungen.
Ich hoffe von euch können mir einige aussagekräftige Infos zur Leistung der folgenden Geräte geben:

1.
Macbook Pro 15" i7 mit der 330M mit 512MB - ONLY, also mit externem Display (24") als Rechner zu Hause und als mobiles Device

2.
Macbook Pro 17" - ONLY

2.
iMac 27" + iPad 32GB als mobiles Device non 3G (Da ich ein iPhone 4 besitze)

3.
iMac 27" + Macbook Pro 13" in der "schlechtesten" Ausführung da ich mobil nicht auf die Mega-Grafikleistung angewiesen bin.

Um das nochmal klar zustellen:
Ich brauche zu Hause als stationäres Device, eines, welches ordentlich Grafikleistung bringt, 4GB RAM reichen komplett, die Festplatte ist mir egal, da ich extern 2TB laufen habe. Außerdem kann ich vom Studentenrabatt gebraucht machen.
Also meine Fragen sind,
1. Welche der Kombinationen oben macht am meisten Sinn?
2. Gibt es eine bessere Kombi?
3. Wie sieht der iMac 27" mit dem i3 leistungstechnisch, im Vergleich zum Macbook Pro 15" mit i5 und i7, aus?


Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe, aber bei so einer Investition möchte ich auf Nummer sicher gehen. :-D
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Wie wäre es mit iMac und Macbboko Air?! Du wärst mobil und hättest einen guten Desktop.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Wenn du es tatsächlich beruflich machst, dann scheidet der iMac aus, da der Spiegeldisplay hat, und das durch die Bildschirmarbeitsverordnung untersagt ist.
 

EyeKatcher

Jonagold
Registriert
05.05.10
Beiträge
18
Das mit dem MB Air ist auch keine schlechte Idee!
Jedoch würde ich mich zu aller erst einmal über Aussagen und Infos zu der Leistung von und den (merkbaren) Unterschieden zwischen den MB Pros und dem iMac 27" freuen :)

Gruß
 

airleo

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
29.04.09
Beiträge
249
Es ist total nervig, zwei Geräte syncron zu halten.
Das 15er Macbook Pro mit nem externen Bildschirm ist wohl der beste Kompromiss.
Zum Spielen aber wohl nur begrenzt geeignet.
Immerhin könnte man dann ja noch nen billigen PC zum Zocken an den Bildschirm hängen und das Arbeitssystem auf dem Macbook bleibt sauber.
 

EyeKatcher

Jonagold
Registriert
05.05.10
Beiträge
18
Nenene ein PC zum zocken kommt mir nicht mehr ins Haus, das hab ich gerade noch und ich möcht ja nichtz zum Spaß komplett auf Apple umsteigen ;)
Also PC fällt raus. Das Problem mit dem iMac Bildschirm habe ich nicht. Es geht mir rein um die Leistung. Also wär der iMac auf jeden Fall insgesamt besser als das MB Pro? Selbst wenn er nen schlechteren Prozessor benutzt?
 

TobyKoch

Tydemans Early Worcester
Registriert
11.10.04
Beiträge
393
Für meine Begriffe ist das Lineup der Zukunft ein ordentlich bis an die Zähne bewaffneter iMac und ein iPad!

Voraussetzung dafür ist: Du bist mobil nicht auf Text- und Grafikanwendungen angewiesen. Du verwendest den Mac daheim eher "fest" am Arbeitsplatz als "mobil" unterwegs.

Wie komme ich zu dieser Annahme?

Ich benutze seit ungefähr zwei Jahren die Desktop Lösung eines Macbook Pros mit Cinema Display und externer Festplatte als Datenspeicher.

Das Macbook Pro nutze ich zu ca. 97 % der Fälle als Desktop und schon gar nicht mehr mobil. Selbst der Monitor des Books ist immer ausgeschaltet. Warum also im Grunde genommen zwei Geräte herumstehen haben, wenn es auch mit einem iMac reicht?
Preformance: Mir kann niemand erzählen, dass der i7 des Macbook Pros mit dem Quadcore i5, i7 des iMacs vergleichbar ist. Dies ist einfach eine richtige Desktopmaschine.
Machen wir uns nichts vor. Der Flaschenhals eines jeden Systems ist und bleibt die Festplatte. Im Notebook habe ich die Wahl: Entweder noch erschwinglich auf eine 256 GB SSD zu setzen und den Malus der fehlenden Kapazität extern auszugleichen oder umgekehrt eine grössere Festplatte einzubauen und damit einhergehend auf Preformance zu verzichten und nicht am Nabel der Zeit zu sein.
Ein 27" iMac kann beides vereinen. Man nimmt die Variante mit SSD und 1 TB Festplatte und ist bestens gerüstet und muss sich um dieses Problem keinerlei Gedanken machen.

Fazit: Durch Einführung des iPads ist Mobilität neu definiert worden. Wer nicht gerade Bücher schreibt oder sonst arbeitsmäßig auf einen echten Desktopersatz angewiesen ist, der braucht nicht unbedingt ein Macbook Pro, wenn er hauptsächlich daheim am Arbeitsplatz arbeitet.
Ich empfehle in diesem Fall einen 27" iMac und ein iPad.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und die Entscheidung ist noch nicht gefallen.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ok mein Senf....

Hatte erst die Kombination MacBook Pro 15" mit Core i 5 2,53GHz - also aktuelle Version und iPad. Diese Kombi reicht normalerweise aus, hat aber für mich 2 Nachteile gehabt. Das 15er MBP war mir doch zu wenig mobil und da musste ich schon heftig schleppen. Zweitens... die Leistung. Es ist ein Notebook - das merkt man weniger an der CPU - sondern vor allem an den internen Bus Schnittstellen und der Grafikkarte. Ich spiele zwar nur WoW Cat, Starcraft II und Co ... aber selbst das aktuelle MBP ging da regelmäßig in die Knie. ja ja ich weiß -es gibt Leute die Spielen das natürlich mit Grafik auf Ultra mit 900fps.... und der eigene Polo lief gestern auf der BAB auch 230km/h - ich weiß ^^

Zudem - das iPad ersetzt "Dank" fehlendem File System KEIN Notebook!


Also was machen? Nun habe ich folgende Kombi:

Stationär iMac 27 i3 mit der ATI 5870 Grafikkarte, dazu ein 13er MBP und für den ganz extremen Fall das iPad.
Der iMac IST selbst als i3 Version im Gesamtpaket einfach schneller als das i5 MBP - ich merke das deutlich bei rechenintensiven und grafikintensiven Programmen (und Spielen). Zudem... als Datensammler mit TB Festplatte super. Der iMac hängte das 15er MBP ab, obwohl der iMac nur eine HDD hat, das MBP 15er stattete ich mit SSD aus.

Für unterwegs habe ich das mobile 13er MBP - klein - leise - lange Akkulaufzeit.

Und gehts in den urlaub, auf Reisen, mal ein WE weg - möchte ich das gute MBP nicht mit rum schleppen - darf das iPad mit.
 

Av1

Empire
Registriert
21.12.10
Beiträge
88
Es ist total nervig, zwei Geräte syncron zu halten.
Das 15er Macbook Pro mit nem externen Bildschirm ist wohl der beste Kompromiss.

Ich denke das der 27" iMac und das iPad der bessere Kompromiss ist.
Du hast einen starken Desktop und kannst unterwegs surfen , emails checken und ein paar Spiele spielen.
 

TobyKoch

Tydemans Early Worcester
Registriert
11.10.04
Beiträge
393
Ich denke das der 27" iMac und das iPad der bessere Kompromiss ist.
Du hast einen starken Desktop und kannst unterwegs surfen , emails checken und ein paar Spiele spielen.

mein reden...!
Solange ich auf ein FIlesystem nicht angewiesen bin ist dieses Lineup sicherlich die bessere Wahl.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Genau. Erst mal so starten. Dann sieht man ja ob man als privater Anwender doch noch ein mobiles MBP braucht...
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
also ... für "richtiges" Arbeiten ist der iMac klar ein Vorteil. also bleibt die Frage, was denn überhaupt mobil gemacht werden soll/muss - und wenn da das iPad ausreicht, ist die Antwort klar.
Selbst einen MacMini würde ich einem Macbook vorziehen für zu Hause: freie Wahl des Bildschirms, keine Sorgen um die Batterie, keine Hitzeprobleme. Und "to go" ist eben entscheidend, was unterwegs wirklich benötigt wird. (Klar, zum Posen im Starbucks ist ein MBA das beste - im Moment)
 

Roland

Erdapfel
Registriert
09.02.09
Beiträge
2
Weil ihr gerade bei Kaufberatungen seit, ich möchte mir den 27 iMac kaufen mit SSD, meine Frage: wenn SSD und 1TB verbaut ist, lässt sich eine Platte abschalten oder laufen die beide immer mit?
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Was meinst du mit "abschalten"? Bei Nichtbenutzung geht die in Ruhezustand, d.h. Leseköpfe werden geparkt usw.
 

TobyKoch

Tydemans Early Worcester
Registriert
11.10.04
Beiträge
393
Mittlerweile bin ich fast zu der Auffassung gelangt, den "enormen" Mehrpreis bei Apple in Hinblick auf die HDD + SSD in Kauf zu nehmen und dann an der Kiste im Inneren nichts mehr machen zu müssen, anstatt erst nur die HDD zu nehmen und im Nachhinein zu frickeln, dass das Nachrüsten klappt.

Man liest ja die wahrlich schönsten Tutorials, wenn es um die Erweiterung einer SSD mit bestehender HDD geht. Was die meisten übersehen, ist, dass man die richtige Verkabelung wählen muss, damit der Lüfter der HDD nicht ständig auf Hochtouren läuft.

Aber knapp 650 € zusätzlich für die Konfig ist schon kein Pappenstiehl.