• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Imac erreicht nicht volle Geschwindigkeit im Lan

daruler_no1

Erdapfel
Registriert
29.03.13
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem imac (modell 2007). Meine Inet-Verbindung läuft über Kabel und bietet eine Geschwindigkeit von 100 Mbit. Der Imac ist über ein Lan-Kabel an die Fritzbox angeschlossen, erreicht bei unterschiedlichen Speedtests jedoch nur eine Geschwindigkeit von um die 50 Mbit. Werden andere Desktops/Laptops an die Verbindung angeschlossen erreichen sie naheu die volle Geschwindigkeit. Demnach muss das Problem beim imac liegen? Kann jemand helfen bzw. hatte jemand ein ähnliches Problem?

Vielen Dank im voraus!
daruler
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Teste mal die Einstellungen des LAN-Ports.
Netzwerk --> Weitere Optionen --> Hardware

Hier kannst Du den LAN-Port auch manuell konfigurieren.
Es könnte sein, dass die Netzwerkinterfaces sich bei der
Autonegotiation (also bei dem Aushandeln der Geschwindigkeit)
nicht richtig verstehen.

Probier dann mal die Enstellungen durch (100mbit/fullduplex, 100mbit/auto-duplex,
auto-mbit/fullduplex, auto-mbit/auto-duplex
 

daruler_no1

Erdapfel
Registriert
29.03.13
Beiträge
2
Hallo Insulaner,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe für die Geschwindigkeit folgende Einstellungsmöglichkeiten:
1. 10baseT/UTP
2. 100baseTX
3. 1000baseT

Duplex gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Halbduplex
2. Vollduplex
3. Vollduplex, Flusskontrolle

MTU ist als Standard (1500) eingestellt.Man hat aber auch die Möglichkeit einen beliebigen Wert manuell zu wählen (freies Feld, in welchem man eigene Zahlen eintippen kann).Ich habe alle Variationen durchgespielt, selbst die Variation 10baseT/UTP, wo es allerdings höchstens 10 Mbit/s als Ergebnis gab. Ansonsten lagen die Werte immer knapp über 50 Mbit/s. Bei der Kombination mit 1000baseT ging in allen Fällen das Internet nicht mehr.

Was ich nicht variiert habe, war der MTU-Wert, weil ich nicht weiß, welche Zahl ich da eintippen soll, und es mit den anderen Parameter zusammen zu viele Kombinationsmöglichkeiten geben würde, um sie alle durchzuchecken.
Aber, ich denke, dass im MTU-Wert und der richtigen Auswahl der anderen Werte der Schlüssel zur Lösung des Problems liegen könnte. Vermutlich muss mann eine der beiden 100er Geschwindigkeiten mit dem richtigen MTU-Wert und der richtigen Duplex-Einstellung kombinieren. Ist aber nur eine Vermutung...

Hast Du noch eine Idee? Wäre nett! Vielen Dank schonmal!

Gruß
daruler
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
bei einer Maximalbandbreite von 100MBit/s (Fast Ethernet) ist die Bruttobandbreite von 50MBit/s nicht symptomatisch für einen duplex mismatch wie von insulaner angedeutet. Das wäre deutlich langsamer. Stattdessen stellt es die Messung bzw. das Messverfahren in Frage.

Ausserdem: Üblicherweise erreicht man bei älteren Versionen von SMB nur die Hälfte der Bandbreite.

Man darf aber gerne alle beteiligten Gegenstellen auf die Verwendung der Flusskontolle überprüfen. Die MTU sollte auf 1500 stehen, nicht mehr, nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet: