• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

imac - AirPort nicht konfiguriert

blacky1402

Alkmene
Registriert
03.11.09
Beiträge
33
Hallo liebe Apfelgemeinde,

wenn ich auf dem imac auf das Airport-Symbol in der oberen Leiste klicke lese ich: "AirPort: nicht konfiguriert".
Was hat das zu bedeuten? Ich gehe momentan zwar über eine PPPoE-Verbindung ins Internet, bin mir aber sicher,
dass ich den Airport schon mal ausprobiert habe und er damals auch einige Netzewerke hier in der Umgebung gefunden hat.
Was hat das zu bedeuten? Ist die Netzwerkkarte defekt?

Ansonsten hätte ich noch gerne einen Tipp von euch bezüglich eines wlan-routers. Mein Vater hat ebenfalls nen imac und meine Mutter hat sich jetzt das ipad bestellt. Momentan haben die nur ein dsl-modem, das aus irgendwelchen Gründen ziemlich merkwürdig angeschlossen ist: einzelne Kabel-Adern verschwinden dort irgendwie im Gehäuse (hat damals ein Elektriker gemacht als er von der Telefondose im Wohnzimmer ein Kabel rüber ins Arbeitszimmer gelegt hat). Jedenfalls führt das dazu, dass nur ein Wlan-Router in Frage kommt und keine modem/router-Kombination. Da der imac meines Vaters "via Kabel" am INternet hängt, benötigt nur das ipad wlan. Habt ihr nen Rat, welcher router für diesen Anlass gut ist. es wird nur Wlan benötigt, keine sonstigen Spielereien (die sie sowieso nicht nutzen würden). Kommt der Airport Express in Frage? oder gibt es sonst ne gute Alternative? Preislich sollte es aber zumindest nicht teurer sein als der Airport Express..

Vielen Dank für eure Hilfe,

Chris
 

Steinchen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
470
Hi,

das bedeutet einfach das er nicht konfiguriert ist.

Vielleicht nicht verbunden, ausgeschaltet, whatever, aber ganz sicher nicht defekt.

Nimm nen Airpoirt (welchen auch immer) oder ne Fritzbox - zwar etwas teurer, man liegt aber goldrichtig :)

cu
 

blacky1402

Alkmene
Registriert
03.11.09
Beiträge
33
hallo,
vielen Dank für die prompte Antwort. Ich bin gerade nicht zuhause, werde heute abend aber nochmal schauen.
Habe allerdings gesehen, dass die Funktionen "Airport aktiviert" und darunter "Airport deaktivieren" (bzw. andersherum) nicht erscheinen. Stattdessen steht dort einfach "Airport: nicht konfiguriert". Insofern wüsste ich nicht, wie ich den Airport sonst anschalten oder verbinden sollte.

Zu dem Airport Express: Kann man den imac trotzdem noch über lan anschließen (also durchschleifen)? oder kann man das lan-kabel nur an den Airport Express schließen und dieser versorgt dann sowohl imac als auch ipad per wlan)??

vg
 

blacky1402

Alkmene
Registriert
03.11.09
Beiträge
33
Hallo,
also ich sitze gerad an dem imac und der Airport ist weder grau noch hat er diese schraffierten Balken drinnen,
die eine drahtlose Verbindung (bzw. die Stärke des Signals) veranschaulichen. Das Airportsymbol ist schwarz umrandet aber eben leer. Bei einem Klick darauf erscheint nur: "Airport: Nicht konfiguriert". Wenn ich auf die Systemeinstellungen und dann Netzwerk gehe, wird nur die lan-verbindung (t-online) angezeigt. Der Airport taucht dort nirgends mehr auf....

Sehr merkwürdig! Das war definitiv schon anders! D.h. ich konnte den Airport schon ganz normal aktivieren und dann hat er auch die drahtlosen Netzwerke der Umgebung angezeigt.

Was meint ihr? Netzwerkkarte defekt? Imac ist jetzt übrigens ca, 1,5 jahre alt!

Grüße,

Chris
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Du könntest in den Systemeinstellungen mal unter Sharing das Internetsharing mal testweise unter einem weiteren WLAN über den Airport anschalten.
wenn er da gar nicht mehr auftaucht. schein das ein Problem zu sein.
Dann von der SystemDVD bootan und einen Hardwaretest durchführen. Da wird der geprüft.
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Oder einfach mal in den Netzwerkeinstellungen dei Umgebung korrigieren.