• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iMac 27 Zoll SSD einbauen lassen

atkratz

Klarapfel
Registriert
08.02.10
Beiträge
276
Hallo zusammen

Ich wollte in meinen iMAc 27 Zoll zusätzlich zu meiner HDD eine SSD einbauen lassen.
Also habe ich mir von Gravis ein Angebot zusammen bauen lassen

419 Euro soll dies kosten inkl. SSD Einbau Kit & OCZ Agility 120GB SSD 2,5 Zoll

Hat das schon von wer bei Gravis machen lassen.
Hört sich an sich alles gut an. Anhand meiner Seriennummer haben Sie festgestellt das Sie eine einbauen können.

LG
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Kommt mir etwas teuer vor. Aber ich hab da keine Erfahrungswerte.
 

gothic860

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
07.09.07
Beiträge
471
Mal ein bisschen aufgelistet:

SSD-Einbau-Kit (ich nehme an es ist ein einfacher Rahmen von 3,5" auf 2,5"?): http://www.amazon.de/dp/B0029U14VS/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B0029U14VS

sagen wir also ca. 20€

Die SSD von OCZ: http://www.amazon.de/OCZ-AGT3-25SAT...1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1315292210&sr=1-2

sagen wir also ca. 145€

der Rest wäre dann Einbau + Gewinn also: ca. 254€, bei einem Stundenlohn von etwa 45€ mit dem Gravis kalkuliert (geschätzt, also nicht der Lohn des Arbeiters...) wären das vielleicht 1h-2h für den Einbau also ca. 90€ + 164€ Gewinn den Gravis damit ja auch noch haben möchte.

Bleibt also ganz gut was hängen für Gravis. Wenn ich nicht irgendwo falsch liege...
 

roedert

Alkmene
Registriert
17.08.11
Beiträge
30
Welcher iMac ist es denn genau? "zusätzlich" ist nicht überall möglich, bei manchen geht nur HDD oder SSD - oder du verzichtest auf das optische Laufwerk zugunsten einer SSD, dafür gibt es spezielle Einbaurahmen.
Auch ist 128Gb doch knapp bemessen - unter 256GB für System, Programme und Reserve würde ich nicht einbauen.

Ich hatte auch erst Angst vorm Eigeneinbau - aber es sieht schlimmer als es ist. Je nach Garantiesituation würde ich es selbst machen.

Gruß Tilo
 

lx88

Stina Lohmann
Registriert
02.09.09
Beiträge
1.027
Ich weiß nicht mit welchem Stundensatz Gravis kalkuliert, wir als APR / ASP berechnen eine Technikerstunde mit 79€.
Das Einbaukit ist nicht bloß ein 3,5" auf 2,5" Rahmen, da er die SSD zusätzlich in den iMac einbauen möchte. Apple verbaut dieses Kit standardmäßig bei den Geräten mit SSD bei den anderen iMacs muss dieses Kit nachgerüstet werden. Dieses lässt sich allerdings nicht original über Apple beziehen und kostet ca. 80€ bei ebay etc.

Also sind wir bei Kosten von:

145€ SSD
80€ Einbau-Kit
158€ Einbau
+ ____________
383€

Und ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob der ganze Spaß innerhalb von zwei Stunden erledigt ist. Also in meinen Augen ein ganz fairer Preis.
Auch wenn der Threadersteller sich höchstwahrscheinlich darüber bewusst ist möchte ich es trotzdem erwähnen:
Durch diesen Einbau verliert man sämtliche Garantieansprüche.
 

atkratz

Klarapfel
Registriert
08.02.10
Beiträge
276
Welcher iMac ist es denn genau? "zusätzlich" ist nicht überall möglich, bei manchen geht nur HDD oder SSD - oder du verzichtest auf das optische Laufwerk zugunsten einer SSD, dafür gibt es spezielle Einbaurahmen.
Auch ist 128Gb doch knapp bemessen - unter 256GB für System, Programme und Reserve würde ich nicht einbauen.

Ich hatte auch erst Angst vorm Eigeneinbau - aber es sieht schlimmer als es ist. Je nach Garantiesituation würde ich es selbst machen.

Gruß Tilo

Also bei meinem 2010 iMac ist es möglich eine SSD zu der HDD einzubauen ohne das Optische LW heraus zunehmen. Das hat Gravis anhand meiner Seriennummer des iMac überprüft.
Ich habe auf meinen Air auch eine 120 GB Platte, und habe dort noch genug Platz. Dort habe ich sogar noch meine iTunes Daten mit drauf.
Mit 120GB komme ich sehr gut aus plus die 1 TB Platte.
Mir ist schon klar das Gravis auch noch etwas dran verdienen will. Aber ich lasse es lieber die machen, wenn ich beim Einbau Fehler mache, schaue ich in die Röhre.
Es sei den du kommst aus Bonn/Köln dann können wir es ja gerne zusammen machen :)

Mit der Garantie weiß ich, die ist eh vorbei, aber wie ich geschrieben habe, wenn die mir beim Einbau etwas kaputt machen, müssen Sie dafür gerade stehen und nicht ich.

Auf dem Angebot von Gravis stehen auch die ganzen Sachen wie Cable, Jumper, Pressure Wall usw.

LG
 

Homer J.

Thurgauer Weinapfel
Registriert
17.11.07
Beiträge
1.015
also wenn Du die Festplatte direkt einbauen lassen hättest wärst Du bei, 256 GB Solid-State-Drive [+ 500,00 €] gewesen. Der Preisunterschied bei 128GB vs 256GB liegt bei ca. 200€
Da am iMac nun einiges zum schrauben ist finde ich den Preis fair. Ich würde, wenn ich alle Teile hätte aber auch selber machen.
Für mich sind die SSD aber noch immer zu teuer. Ich habe in meinem iMac eine 2TB eingebaut. Im Netz gibt es genug Videos die einem zeigen was man(n) machen muss.

ps. iTunes und Bilder belegen bei mir knapp 200GB
 

gothic860

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
07.09.07
Beiträge
471
lx88
Ich weiß nicht mit welchem Stundensatz Gravis kalkuliert, wir als APR / ASP berechnen eine Technikerstunde mit 79€.
Das Einbaukit ist nicht bloß ein 3,5" auf 2,5" Rahmen, da er die SSD zusätzlich in den iMac einbauen möchte. Apple verbaut dieses Kit standardmäßig bei den Geräten mit SSD bei den anderen iMacs muss dieses Kit nachgerüstet werden. Dieses lässt sich allerdings nicht original über Apple beziehen und kostet ca. 80€ bei ebay etc.

Also sind wir bei Kosten von:

145€ SSD
80€ Einbau-Kit
158€ Einbau
+ ____________
383€

Und ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob der ganze Spaß innerhalb von zwei Stunden erledigt ist. Also in meinen Augen ein ganz fairer Preis.
Auch wenn der Threadersteller sich höchstwahrscheinlich darüber bewusst ist möchte ich es trotzdem erwähnen:
Durch diesen Einbau verliert man sämtliche Garantieansprüche.

Deftige Preise... aber naja wenn man keine 2 linken Hände hat würde ich es, trotz des evtl. Garantieverlustes (wenn man es sauber macht wird das denke ich keine Probleme geben (ohne Gewähr natürlich)) selbst in Angriff nehmen.
 

lx88

Stina Lohmann
Registriert
02.09.09
Beiträge
1.027
[...] wenn man es sauber macht wird das denke ich keine Probleme geben (ohne Gewähr natürlich)) [...]

Vielleicht hab ich mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt, aber die Garantie ist pfutsch sobald irgendwer diesen Einbau macht. Also macht es keinen Unterschied (bzgl. Garantie) ob man den Einbau selbst oder bei Gravis machen lässt. Nur ist es halt eine Überlegung wert die Finger selbst davon zu lassen wenn man noch nie etwas dergleichen gemacht hat.
 

gothic860

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
07.09.07
Beiträge
471
Vielleicht hab ich mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt, aber die Garantie ist pfutsch sobald irgendwer diesen Einbau macht. Also macht es keinen Unterschied (bzgl. Garantie) ob man den Einbau selbst oder bei Gravis machen lässt. Nur ist es halt eine Überlegung wert die Finger selbst davon zu lassen wenn man noch nie etwas dergleichen gemacht hat.

Ahso, dachte wenn es Gravis macht bleibt wenigstens die Garantie noch erhalten. Sagen wir mal es geht was kaputt und ich bau das ganze wieder in den original Zustand zurück... wenn man keine Spuren hinterlässt sollte es doch nicht auffallen...
 

atkratz

Klarapfel
Registriert
08.02.10
Beiträge
276
Vielleicht hab ich mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt, aber die Garantie ist pfutsch sobald irgendwer diesen Einbau macht. Also macht es keinen Unterschied (bzgl. Garantie) ob man den Einbau selbst oder bei Gravis machen lässt. Nur ist es halt eine Überlegung wert die Finger selbst davon zu lassen wenn man noch nie etwas dergleichen gemacht hat.

Deswegen will ich es machen lassen. Weil ich keine Lust habe das ich mir mein Mac kaputt machen, wie zb das nachher alle Lüfter auf voll Last laufen, weil ich den Temp Füller kaputt gemacht habe.
Wenn Gravis da was kaputt macht, müssen Sie sehen wie sie es wieder hinbekommen

LG
 

gothic860

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
07.09.07
Beiträge
471
Naja wenn du sowas noch nicht gemacht hast und auch sonst nichts mit PC-Schrauberein etc. zutun hast wäre es wohl besser so.
 

atkratz

Klarapfel
Registriert
08.02.10
Beiträge
276
Ich würde es ja selber machen, ich kenne nur keinen, der es schonmal gemacht hat, mit dem man sich treffen kann um es zusammen einzubauen, von daher Gravis und gut :)
 

iLexis

Erdapfel
Registriert
27.08.11
Beiträge
4
Habe es bei Gravis machen lassen, jedoch habe ich meine eigene SSD mitgebracht.
Der Einbau+Kit alleine kostet 200 euronen, was es nochmal teurer macht, ist der SSD
Preis der bei Gravis immer noch bei 220 Euro liegt... anstatt den 145.