• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iMac 27" RAM nachrüsten mit Kühler

nerwoest

Riesenboiken
Registriert
12.07.06
Beiträge
290
Wenn nicht explizit die Kompatibilität erwähnt wird, wäre ich - gerade bei diesen Sonderdingen - vorsichtig. Ich habe in meinem 27" iMac late 2009 vor kurzem 16GB von diesem hier verbaut. Läuft einwandfrei.

Im RAM-Schacht geht es schon sehr eng zu ...
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
@Kuli
Der iMac braucht SO-DIMM Speicher. Der von dir verlinkte ist also so oder so nicht einsetzbar.
 

KuLi

Golden Delicious
Registriert
01.02.11
Beiträge
6
Das Set ist ganz schön Fett. 4GB sind ja bereits vorhanden, ich glaub auch von Samsung weiß ich aber nicht genau. Werd wohl den von Corsair nehmen.
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
und es gibt auch wirklich keinen unterschied gegenueber den etwas bekannteren und teureren marken? verstehe nie diesen großen preisunterschied. mein book koennte naemlich auch 8gb ram vertragen. und fuer knapp 36€ kann man definitiv nichts falsch machen :)
 

nggalai

Roter Stettiner
Registriert
23.05.07
Beiträge
957
und es gibt auch wirklich keinen unterschied gegenueber den etwas bekannteren und teureren marken? verstehe nie diesen großen preisunterschied. mein book koennte naemlich auch 8gb ram vertragen. und fuer knapp 36€ kann man definitiv nichts falsch machen
Ich kann mir schon vorstellen, dass es Unterschiede gibt – die billigeren Teile werden wahrscheinlich bei der Timing-Ausmessung am Fließband nicht stabil so gute http://de.wikipedia.org/wiki/Cas_latency Werte erreicht haben wie die teureren.

In wiefern möglichst niedrige CL-Werte in einem Mac relevant sind ist allerdings immer wieder Diskussionspunkt; Tests z.B. von Barefeats (http://www.barefeats.com/mbpp03.html) kamen zum Schluss, dass niedrigere Speicherlatenzen im Mac nur in speziellen Szenarien sehr wenig ausmachen (5 % im messbaren Maximumbereich, 1 % bei echten Programmen, die tüchtig im RAM fuhrwerken). Corsair sagt etwas anderes – 20 % – jedoch verkaufen die halt eben auch handselektierten superschnell-RAM. ;)

Dann ist es natürlich auch möglich, dass beim billigeren RAM an der Qualitätskontrolle gespart wird, i.e. die Rücklaufquote höher ausfällt. Ist für mich nicht weiters relevant, da ich frische RAM-Module sowieso erst ein, zwei Stunden mit Memtest prüfe. In der Regel ist es so, dass das RAM jahrelang halten wird, falls in der Zeit 0 Fehler auftreten. Ist die Qualität des Bausteins fragwürdig kommen mit Memtest normalerweise schon nach wenigen Sekunden die ersten Fehlermeldungen. Den Fall hatte ich in den letzten fünf Jahren nur ein Mal, und das war ein „normales“ DIMM von Kingston, nicht aus der Billigreihe.

Cheers,
-Sascha
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Ob Kingston, Hyinx, Geil, Corsair oder Samaung u.a., ist völlig egal. Solange die Spezifikationen eingehalten werden, werden sie laufen. Absolute "No-name"-Rams würde ich aber nicht einsetzten, was auch finanziell wenig sind macht, bei den derzeit günstigen RAM-Preisen.