• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iMac 27" oder Display 27"...oder andere Alternativen?

-spyderman-

Jonagold
Registriert
25.12.10
Beiträge
23
Hallo Apfeltalker,

seit dem 23.12.10 besitze ich ein MacBook Pro 15" 2.8 C2D mit 4GB und 500GB 7200 Speicher. Das MacBook hat mein älteres Dell als Hauptrechner abgelöst. Da ich kein Zocker bin und Filme lieber auf dem großen Plasma sehe denke ich brauche ich nicht zwingend die neuesten i Prozessoren.
Aber nun mein Vorhaben:

Das MacBook soll unter anderem über iTunes / pure Music per Usb Kabel an meine hochwertige Musikanlage angeschloßen werden um darüber Musik abzuspielen. Als FB nutze ich das iPhone 4. Jetzt überlege ich ob ich mir noch ein iPad als FB und mobiles Gerät anschaffe. Das MacBook bleibt dabei entweder als Hauptrechner, auch für Büroanwendungen oder ob ich mir für das Büro entweder einen iMac oder ein Display hinstelle. Es sind einfach zu viele Möglichkeiten und ich weiß nicht welche Richtung ich einschlagen soll. Hat jemand von Euch vielleicht ähnliche Lösungen bereits integriert und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ich habe das 15er MBP und ein iPad. das MBP hängt dabei am Cinema Display. Wieso diese Kombination? Weil wenn es eben drauf ankommt das MBP eben doch mobil ist. Den iMac herum tragen ist eher suboptimal...
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
ich hab n macbook pro 15", und ne alte windowskiste. außerdem ne ordentliche anlage, und n fernseher, und habe auch überlegt was ich nun tue, weil ich sowohl unter windows als auch unter mac gern 2 displays haben möchte.

ich hab mir dann ein 24" display gekauft, das in der mitte des schreibtischs steht. rechts daneben steht n 22" und die beiden sind an den windowsrechner angeschlossen. Das 24er kann ich aber auch ans Macbook stöpseln, und hab dann mehr platz wenn ich stationär damit arbeite.

Die Anlage hab ich um Kabel zu sparen dann per Airport angeschlossen.

Die nächste Anschaffung wird ein Macmini als Mediacenter. Ich hab mir lang überlegt ob das nicht eigentlich auch das MBP könnte, aber ich möchte eigentlich nach Hause kommen, und das MBP abstellen und nicht ständig vom Fernseher zum Schreibtisch und zurück tragen müssen. Kabel legen ging nicht, WLAN ist zu langsam für HD Filme, also kommt ein Mac Mini.

Wenn ich so dein Budget sehe wäre das vielleicht auch eine Lösung für dich.
Ein nicht-Apple 27" Monitor (kostensparend) und ein Macmini für Anlage und Fernseher. Dann ist das Notobook nicht zum Fernsehen nötig, und du bist flexibel.
 

-spyderman-

Jonagold
Registriert
25.12.10
Beiträge
23
Meinen MBP nutze ich auch mobil, jedoch nur innerhalb des Hauses. Wenn ich unterwegs bin, reicht mir das iPhone für Mails, Internet, etc. aus.
Auch an einen TV soll kein Gerät angeschloßen werden, lediglich per Usb an einen externen Wandler der wiederrum an einen Stereoverstäker angeschloßen ist um die Musikdateien auszugeben. Vermutlich wird es die folgende Lösung werden:

MBP als mobile Einheit Zuhause sowie als Zuspieler für meine Musikanlange. Als FB entweder weiter das iPhone oder aber eins der iPads kaufen.
Jetzt überlege ich halt nur noch ob ich den Stationären iMac benötige oder nicht. Falls ein iMac gekauft wird, dann kann ich das MBP lediglich für Musik sowie Internet weiter verwenden und den Rest sowie Bürokram auf dem iMac erledigen. Oder ich nutze das MBP weiterhin als Hauptrechner und überlege mir mittelfristig ein großes Display als Bürobildschirm zu kaufen. Egal was ich mir seit 2 Tagen überlege, ich komme zu keinem Ergebnis...
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
ICh verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz was du genau möchtest, und was das Problem ist.

Was schließt du genau an den Fernseher an? Und was wandelt der Wandler? DA oder was?
 

-spyderman-

Jonagold
Registriert
25.12.10
Beiträge
23
Was schließt du genau an den Fernseher an? Und was wandelt der Wandler? DA oder was?

Das hat mit dem Fernseher nichts zu tun, dieser läuft völlig allein und losgelöst von dem hier. Als Anlage meine ich meine Musikanlage und der D/A Wandler wandelt die digitale Musikdateien in analoge Signale um, um die Musik aus dem MacBook über die Stereoanlage ausgeben zu können. Stell Dir das MacBook einfach als Quelle vor und der Rest der Elektronik bringt die Musik zu den großen Lautsprechern. Kannst Du mir jetzt folgen?
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Ich hab mir lang überlegt ob das nicht eigentlich auch das MBP könnte, aber ich möchte eigentlich nach Hause kommen, und das MBP abstellen und nicht ständig vom Fernseher zum Schreibtisch und zurück tragen müssen. Kabel legen ging nicht, WLAN ist zu langsam für HD Filme, also kommt ein Mac Mini.

Wenn ich so dein Budget sehe wäre das vielleicht auch eine Lösung für dich.
Ein nicht-Apple 27" Monitor (kostensparend) und ein Macmini für Anlage und Fernseher. Dann ist das Notobook nicht zum Fernsehen nötig, und du bist flexibel.

Wenn man von einem Gerät ausgeht, dann ist man eher mit dem MBP flexibel als mit allem anderem.
Ein Mini als Media-Center ist natürlich klasse, die Frage ist nur, ob es sich lohnt, wenn die benötigte Hardware schon vorhanden ist.

HD-Filme streamen im WLAN geht sehr gut. Dabei kommts halt auf dein WLAN bzw. deinen Router an.
Mein ATV war bis vor kurzem noch über WLAN angebunden (aktuelle Airport Extreme in ca 4m Entfernung). Hatte nie Probleme beim Streamen.
Da das WLAN-Modul nun raus ist, musste ich wohl oder überl ein Kabel ziehen, das ist aber ne andere Sache.
Möglich ist das Streamen ohne Kabel schon...
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
@spyderman: Ich verstehe dabei nicht ganz, weshalb du überhaupt einen digitalen Ausgang nimmst. Wenn du z.B. einen Airport Express nehmen würdest, kannst du deine Musik kabellos an die Anlage bringen. Oder bist du ein Audiophiler dem der D/A Wandler im Airport zu schlecht ist?

Am kostengünstigsten wird es insgesamt vermutlich sein, ein Display zum MBP zu kaufen, und das am Schreibtisch stehen zu lassen. Dazu kommt, du sparst dir das synchen zweier Rechner.

Flexibler bist du sicher wenn du dir einen iMac holst. Dann würde ich aber um die synch Problematik zu umgehen zu einer NAS Lösung greifen.


@Microsaft: sicherlich ist das alles Luxus. Ich persönlich finde es einfach ätzend ständig Stecker ein und aus zu stecken, und Sachen durch die Wohnung zu tragen. Ich bin ein Ordnungs-Fan. Alles hat seinen Platz und dann ist es gut.

Was das streamen betrifft: Ich schaue eigentlich nur .mkv's zwischen 10 und 25 GB Größe, und das klappt bei mir nicht. Das mag aber auch an dem billig Alice-Router liegen, den ich im Augenblick zwangsläufig nutzen muss (im Februar ziehe ich um, dann wird das behoben).

Ich find den neuen Mini auch dazu noch tot-schick. Aber ökonomisch sinnvoll ist das sicher nicht, da hast du recht. Dafür hab ich kein Auto, oder keine Spielekonsolen oder andere teure Hobbies.^^Man gönnt sich ja sonst nichts.
 

-spyderman-

Jonagold
Registriert
25.12.10
Beiträge
23
@svaeni: Leider bin ich einer von diesen Audiophilen und mache daher nicht gerne oder keine Kompromisse. Darum habe ich zu iTunes mir auch eine Zusatzsoftware von Pure Music dazu gekauft. Diese läuft im Hintergrund und optimiert den Audioklang. Der D/A Wandler zur Stereo Anlage macht sein Übriges... ;)
Das Thema ob nun iMac oder Bildschirm ist noch weiterhin offen. Vieleiicht kaufe ich mir zunächst einen Bildschirm und versuche es damit. Sollte ich unzufrieden sein, wird dieser wieder vertickt und dann ein iMac gekauft. Ich denke sonst komme ich nie weiter und muss es einfach ausprobieren.

Danke auch für Eure rege Beteiligung...
 

razor187

Ontario
Registriert
03.01.10
Beiträge
344
Naja wenn du audiophil wärst hät ich mir aber lieber en vernünftigen Verstärker gekauft

Ich würde zum iMac zwecks leistung tendieren
 

-spyderman-

Jonagold
Registriert
25.12.10
Beiträge
23
Verstehe Deinen Hinweis mit dem Verstärker nicht so recht.
OT: Also folgende Lösung ist vorhanden: MacBook Pro für gerippte Musik, Wandler, Vorstufe, Endstufe, Lautsprecher. Ein CD Player ist natürlich für alternative CD Musik vorhanden. Was ist daran bitte nicht audiophil? ;)

Die Frage mit dem Bildschirm oder iMac hat sich soeben jedoch erledigt. Hier ein kleiner Auszug aus dem Apple store:

Neuer Apple LED Cinema Display (27-Zoll-Flachbildschirm)
"Ich habe einen MBP 2,8 GHz, C2D, 8GB Ram, 1067 MHz DDR3 und muss die NVIDEA 9600 M GT (MBP mit 2 Karten, die größere 512 MB) einschalten, damit Spaces ruckelfrei wiedergegeben werden kann. Fazit: Es ist Grafikpower erforderlich, um diesen Monitor zu verwenden. Etwa 3,6 Mio Pixel fordern Leistung"
 

samy.at

Jonagold
Registriert
25.12.10
Beiträge
21
Ich würd den Bildschirm und Apple TV nehmen !

LG Samy