• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iMac 27"+ MBP oder MBP + cinema display 27"

mooark

Erdapfel
Registriert
01.05.11
Beiträge
5
Hallo,

erstmal vorne weg. Ja, ich habe die Suchmaschine verwendet und zusätzlich dazu die letzten Nächte damit verbracht jegliche Internetseiten und Zeitschriften zu durchforsten, bin aber immer noch nicht zu einem endgültigen Entschluss gekommen. Deshalb halte ich es jetzt für richtig, einen Thread mit meinen Ansprüchen zu erstellen - gerade jetzt mit der neuen MacBook Pro Reihe.
Genug gequatscht, hoffe das ist ok. :oops:

Die eigentliche Frage:

Ich arbeite im Moment als Grafikdesigner und möchte mich möglichst bald selbstständig machen.
Jetzt muss also auch zu Hause was neues her. Meine mittlerweile "uralte" powermac Kiste darf sich verabschieden.

Nun weiß ich aber nicht was die Ideale Lösung für mich darstellen würde. Ich schwanke zwischen:

Setup 1:
MacBook Pro 15"
2,3 GHz Quad-Core
Intel Core i7
8 GB Arbeitsspeicher mit 1333 MHz
Festplatte mit 500 GB und 7200 U/Min.1
Intel HD Graphics 3000 Grafikprozessor
AMD Radeon HD 6750M mit 1 GB GDDR5 Grafikprozessor

Cinema Display 27"

und

Setup 2:
iMac 27"

3,4 GHz Quad-Core Intel Core i7
Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln
8 GB Arbeitsspeicher
1 TB Festplatte 7200 U/Min
AMD Radeon HD 6970M Grafikprozessor
mit 1 GB


MacBook Pro 15"

2,0 GHz
2,0 GHz Quad-Core
Intel Core i7
4 GB Arbeitsspeicher mit 1333 MHz
Festplatte mit 500 GB und 5400 U/Min.
Intel HD Graphics 3000 Grafikprozessor
AMD Radeon HD 6490M mit 256 MB GDDR5 Grafikprozessor


Als Vorteil für Setup 1 sehe ich ganz klar, dass ich unterwegs einiges an Arbeit erledigen kann (bin viel unterwegs), was beim MBP aus Setup 2 wahrscheinlich eher mit "Wutanfällen" auf Grund der Wartezeiten (bei Programmen der creative-suite) endet.
Also ich stelle mir das so vor, das ich außerhalb nicht ordentlich arbeiten kann damit.

Und dann natürlich Punkto Leistungsunterschied.
Ich hocke in der Arbeit an dem iMac, den ich oben genannt hab, also ich finds schon übertrieben schnell wenn man das mal nicht oberflächlich betrachtet. Keine Wartezeiten bei eigentlich NICHTS.
Bin auf alle Fälle sehr zu Frieden damit und habe jetzt da eben Angst das mir die Leistung vom MacBookPro nicht genügt.

Ist der Leistungunterschied wirklich soo groß ?
Ich denke, das mit dem Synchen muss ich nicht erwähnen?

Nun seit ihr an der Reihe! Helft mir bitte, ich verzweifle sonst noch. :p

Danke schonmal im Vorraus! :)
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Wenn du den ganzen Tag daran sitzt, kann ich vom ACD Display abraten. Für Arbeitnehmer sind Spiegeldisplays nicht umsonst untersagt.
Von Dell gibts auch n guten 27" Monitor, der ist aber matt. und günstiger.
 

Schniko

Reinette Coulon
Registriert
01.08.08
Beiträge
954
Als Vorteil für Setup 1 sehe ich ganz klar, dass ich unterwegs einiges an Arbeit erledigen kann (bin viel unterwegs), was beim MBP aus Setup 2 wahrscheinlich eher mit "Wutanfällen" auf Grund der Wartezeiten (bei Programmen der creative-suite) endet.
Also ich stelle mir das so vor, das ich außerhalb nicht ordentlich arbeiten kann damit.

Warum sollte der Unterschied so groß sein? Die 300MHz machen den Kohl auch nicht fett. Den Arbeitsspeicher seh ich mal außen vor. Wenn du ihn nicht bei Apple direkt kaufst, sondern selbst einbaust (was nicht schwer ist), kannst du in jedem Fall 8 GB reinmachen. Preislich ist das nicht soo viel.

Für mich würde sich die Frage eher stellen, ob du Setup1 oder Setup2 mit 13"MBP nimmst. Denn dann bist du wirklich mobil. In meinen Augen hast du bei Setup2 zwei vollwertige Rechner, wovon du nicht wirklich was hast.

Wenn es aber eines der obigen Setups sein soll, dann doch Setup1. Für deine Arbeiten brauchst du die Power eines iMacs nicht, nehme ich mal an. Zumal die 15" MBP auch schon sehr flott unterwegs sind. Und dann ist es einfach praktischer, wenn du immer alles dabei haben kannst.
 

mooark

Erdapfel
Registriert
01.05.11
Beiträge
5
..Für Arbeitnehmer sind Spiegeldisplays nicht umsonst untersagt...
In Deutschland ?
Haben in der kompletten Agentur (sehr groß) so gut wie nur 27" iMac's, teilweise mit einem zusätzlichen cinema display oder aber Mac Pros mit Eizo Bildschirmen/Cinema Displays.
Sogar die Empfangsdame sitzt am iMac.

Ich nehme auch gerne Vorschläge für weitere Setups an, Schniko :)
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Wenn du, wie du selber sagst, viel unterwegs bist, würd ich das erste Macbook (mit mattem Hi-Res-Display) und ein externes Display (was nicht unbedingt ein aktuelles Cinema Display sein muss/sollte^^) nehmen.
 

Blu-Fire

Aargauer Weinapfel
Registriert
17.01.11
Beiträge
742
ich würde ein Macbook Air (aber noch warten auf thunderbolt) nehmen (sehr mobil), und nen sehr schnellen 27er iMac
da hast du unterwegs was sehr kleines, leichtes und auch schnelles wegen ssd und am arbeitsplatz was vor allem schnelles (evtl. sogar mit ssd)
 

atkins

Morgenduft
Registriert
30.11.10
Beiträge
166
Sollten die Prozessoren der 15er MBP nicht locker für Grafikdesign ausreichen? Ich weiß jetzt nicht wie du die jeweiligen Programme ausreizt, aber ich denke mit dem MBP+Cinema Display (für professionelle Zwecke würde ich eher ein mattes Display empfehlen) wirst du sicher genug Leistung haben, zumal die neuen Prozessoren echt schnell sind.
Darüber hinaus würde mich die Datensynchronisierung zwischen iMac und MBP auf Dauer nerven.

Sicherlich empfehlenswert wäre das MBP dann mit SSD und externer Festplatte als Massendatenspeicher.
 

Datt_Lars

Golden Delicious
Registriert
03.03.11
Beiträge
10
Ich wollte nochmal kurz das Thema mit dem Arbeitsschutzrecht anschneiden.
Wikipedia lässt verlauten:
Die Bildschirmarbeitsverordnung (Grundlage: Europäische Bildschirmrichtlinie 90/270/EWG) fordert, dass Bildschirme weitgehend frei von Reflexionen und Spiegelungen sein müssen. Das gilt jedoch nur für sog. Bildschirmarbeitsplätze.
Die Norm ISO 9241-7 (Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten – Teil 7: Anforderungen an visuelle Anzeigen bezüglich Reflexionen) formuliert dafür geeignete Messverfahren und Anforderungen. Monitore werden danach in drei unterschiedliche Reflexionsklassen eingeteilt.
Die Klasse I mit den geringsten Reflexionen ist geeignet für den allgemeinen Bürogebrauch. Klasse II mit weniger günstigem Reflexionsverhalten ist nicht für alle Büroumgebungen geeignet. Klasse III, der die Glare-Type-Displays angehören, erfordert eine spezielle, kontrollierte Umgebungsbeleuchtung für den Gebrauch.
Vondaher müßte man jetzt nur noch wissen was für eine Klasse der iMac bzw. das Apple Display wären. Verboten ist schonmal gar nix ;)
BTT:
Wenn du den mobilen Mac nur für Kundenbesuche nutzt und am iMac das ganze ausarbeitest dann würd ich auch zum Air und dem iMac 27 " tendieren.