• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iMac 27" Kaufhilfe + Fragen

nagapilota

Granny Smith
Registriert
02.09.10
Beiträge
12
Hallo...

Ich möchte mir später einen iMac 27" bestellen! :)

Dazu sollte ich aber doch noch ein paar Sachen wissen. Ich frag nun einfach mal das wichtigste, der Rest kommt denke ich dann nach und nach.
Habe nur wenig Zeit, deswegen werd ich nun keinen ausführlichen Text schreiben.

Reichen 8GB RAM für HD-Videos und hochauflösende Bilder? Zumal mein iMac dann auch den 2,93 GHz i7 Prozessor hat und eben die 1GB Grafikkarte... Außerdem surfe ich eigentlich nur und arbeite halt mit Office usw.

ICQ und MSN kann ich benutzen, oder?

Gibt es eine Möglichkeit irgendwie externe BluRay Laufwerke / Adapter anzuschließen?

OpenOffice oder Microsoft Office? Ich bin in der 10. Klasse einer Realschule und brauche mein Microsoft Office 2003 eigentlich sehr oft :)

Kann ich meine iMac dann in unser Netzwerk einspannen? Das heißt, wir haben einen Server im anderen Stockwerk stehen. Kann ich auf diesen zugreifen?

Reicht iMovie zum Videos schneiden? Bisher habe ich Sony Vegas 9.0 benutzt. Ich möchte Musik einfügen, Slow Motions und eben teilweise Texte.
Ach, gibt es eine Bild in Bild Funktion bei iMovie?

Windows 7 kann ich ja per BootCamp installieren, oder? Kostet mich das unnötigen Arbeitsspeicher wenn ich Windows dann fast nie nutze?

Wie lang hält denn ein iMac den technischen Anforderungen so stand? 3 Jahre? 4 Jahre?

Tut mir wirklich Leid so abgehackt zu schreiben, aber wie gesagt, wenig Zeit im Moment! Ich hoffe auf schnelle Antworten und werde dann und wann noch mal etwas ausführlicher beschreiben. Fragen dürft ihr mir gerne stellen!

Grüße
der naga
 

Clemenzz

Angelner Borsdorfer
Registriert
03.08.10
Beiträge
623
Also zum Ram: nur zum gucken reichen 4 GB locker, und selbst wenn nicht kann man den selber nachrüsten und kostet nur ein Bruchteil als der Preis bei Apple.

ICQ gibt es nur in sehr veralteter Version (3.4 oder so) aber die beste Alternative ist Adium.

Zu Blueray Playern weiß ich nix genaues, aber geht warscheinlich nur mit einem Konverter (ca. 150€)

Es gibt MC Office auch für Mac welche bei einem Freund problemlos mit den Windows Schulrechner klappen (außer bei Powerpoint die Übergänge nicht ganz, muss man eben die einfachsten nehmen ;))

Beim Server weiß ich auch nicht genau, sollte aber schon gehen (da melden sich bestimmt noch Profis)

iMovie selber noch nicht genutzt, da kein iMac vorhanden (noch nicht)

Also per Bootcamp kostet es dich keinen Ram, da du dein iMac neustarten musst und der dann Windows lädt wie ein normaler PC. VMware oder Parallels werden wie Safari ausgeführt, kostet aber Ram also laufen beide OS's nicht mit vollem Ram, und spielen darüber sollte man erst garnicht versuchen.

Wenn dein Anwendungsgebiet sich nicht ändert und du ggf. noch eine Garantieerweiterung von 2 Jahre kaufst, kannst du ihn bestimmt 3 Jahre nutzen.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
BluRay: Filme kannst du über OS X nicht schauen. BluRay-Laufwerke werden aber ohne Probleme erkannt. Kannst dir also auch ein externes Gehäuse+BD-Rom kaufen und über Windows Filme schauen.

Habe mit OpenOffice keine Erfahrung. Office4Mac funktioniert einwandfrei. Da es eh umsonst ist, kannst du MS Office testen und OpenOffice vollständig laden / installieren und für dich persönlich vergleichen.

Im Finder (Explorer-artige Umgebung) siehst du automatisch freigegebene Rechner und beim Zugriff die jeweils freigegebenen Laufwerke / Ordner.
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Welches OS läuft denn auf dem Server?

Microsoft bringt bald (Ende Oktober) das neue Office 2011 Mac heraus, was m. M. n. sehr gut wird. Auch Outlook ist diesmal dabei, die neue „Ribbon“-Oberfläche, etc. Wenn man jetzt Office 2008 Mac kauft erhält man soweit ich weiß ein kostenloses Update.

Allgemein mag ich OpenOffice nicht. Ich denke, wenn man es selten benutzt und kaum Ansprüche hat sollte es reichen, aber ich zahl gern ein paar Euro für den Komfort von Microsoft Office oder Apple iWork.

BluRay kann Mac OS X mangels eines Software Players mit HDCP-Unterstützung („Kopierschutz“) nicht abspielen. Anschließen lässt sich ein BR-Laufwerk oder -Brenner problemlos. Unter Windows mit BootCamp könnte die Wiedergabe allerdings funktionieren.

Für MSN/Live bietet Microsoft den Windows Messenger für Mac an. In der aktuellen Beta funktionieren auch Sprach- und Videokonferenzen. Für ICQ würde ich Adium benutzen.

Wurde zwar schon gesagt aber vielleicht nochmals kurz zusammengefasst:

Für Windows auf dem Mac gibt es 2 Möglichkeiten – eine virtuelle Maschine (VMware, Parallels, …) oder Bootcamp. Bei Bootcamp installierst Du Windows neben Mac OS X, du musst also immer den Mac herunterfahren um in das jeweils andere Betriebssystem zu kommen. Es nutzt immer nur das Betriebssystem den Speicher, Prozessor, etc. welches gerade läuft.

Bei der virtuellen Maschine läuft Windows quasi „als Programm“ während Du in Mac OS X arbeitest. Du weißt Windows einen Teil des Speichers, etc. zu und kannst damit Programme in Windows parallel zu denen in Mac OS X ausführen. Performance ist jedenfalls für „einfache“ Programme recht gut, für Spiele oder anspruchsvolle Anwendungen nicht zu empfehlen. Windows kannst Du jederzeit nach bedarf ein oder ausschalten, also nutzt Du die Ressourcen nur wenn du sie auch brauchst.